Hallo Ihr Süssen,
man, endlich wieder was los hier, ich dachte schon, ich müsste mir selbst was erzählen!
Stefine:

Herzlich willkommen!
Zu Deiner Frage: ich hatte auch GM-Spiegelung, mit Narkose in der Altonaer Straße - Tagesklinik (1. Stock, also genau ein Stockwerk unter der Praxis Dr. Bispink). Es war mit Narkose, die super verträglich ist. Allerdings hätte ich lieber eine GMS ohne Narkose gehabt. Es handelt sich bei diesen um eine Mini-GMS. Da ich unempfindlich bin, wäre mir das lieber gewesen, aber es wurde nicht in der Tagesklinik angeboten.
Ich bin auch von der Lornsenstraße in die Praxis Dr. Bispink gewechselt. In der Lornsenstraße war ich 2 Jahre in Behandlung. Ich konnte irgendwann nach 70 Besuchen und etlichen Wartestunden dort die Tapeten nicht mehr sehen, das kühle Blau des Teppichs und den alten Kalender im Warteraum (von 1999!) und auch die Umgebung. Mein Mann fand den Samenraum furchtbar, da die Leute manchmal vor dem Fenster stehen und reden, dann fiel es ihm schwer, etwas abzugeben.
Wenn etwas erfolglos ist, dann findet man es wahrscheinlich immer nach einer Zeit blöde, aber es gab auch einen konkreten Anlaß, davon später.
Ich glaube, dass beide Praxen fachlich o.k. sind, mir gefällt es allerdings bei Dr. Bispink von der Atmosphäre her besser, auch von den Räumen, aber besonders bezüglich der Menschlichkeit:
-Frau Dr. Bauer, Herrn Dr. Michel und Herrn Dr. Bispink finde ich sehr nett. Frau Dr. H. liegt mir vielleicht nicht so, hatte aber nur 1x Kontakt. Dr. Michel nimmt kein Blatt vor den Mund und erzählt zum Beispiel, dass angebliche Wunder, wie Frau nie ss geworden, aber mit 40 ss meist darauf beruhen, dass sie mal mit einem anderen Mann geschlafen haben. Er redet stundenlang und ich könnte ihm ebenso stundenlang zuhören. Daher leider manchmal sehr lange Wartezeiten. Frau Dr. Bauer ist supereinfühlsam und Dr. Bispink ein Urtyp und sehr ernsthaft bei der Sache. Dr. S. kenne ich nicht so gut, ist etwas wortkarg.
-Die Helferinnen sind überwiegend sehr nett
-Die Telefonverbindung ist zäh, oft lange Warteschleifen, das war in der Lornsenstraße besser
-Aus Dr. Hinr., der damals in der Lornsenstraße arbeitete, wurde ich nicht schlau
-Dr. Ludw. aus der Lornsenstraße fand ich zwar fachlich gut und nett und ruhig, fiel aber bei mir voll durch, als er einen unschönen Brief an alle Patientinnen schrieb, die bei Frau Dr. Bauer (früher auch Lornsenstraße) in Behandlung waren, als sie zu Dr. Bispink wechselte, nachdem Dr. Ludw. die Praxis übernommen hatte. Der Brief enthielt sinngemäß die Aussage, dass Frau Dr. Bauer nicht mehr in der Lornsenstraße arbeite und vorerst nicht mehr ärztlich tätig sein wird. Das hörte sich an, als habe sie sich etwas zuschulden kommen lassen, was absolut nicht der Fall war - sie hatte mit die besten Ergebnisse in der Praxis. Junge Ärzte sind leider manchmal echte Verdränger, gefällt mir nicht so etwas!
-Frau Dr. Dang. aus der Lornsenstraße war ein Kühlschrank
-Die Rechnungen aus der Lornsenstraße waren der Mega-Hammer. Für die Narkose allein musste ich 650 Euro zahlen! Kryo ohne Medis 750 Euro, zzgl Lagerung der Embryonen. Die Preise bei Dr. Bispink sind viel netter! Für Nulltarif gibts aber auch nichts, denn die Materialien und Biologen etc. sind eben teuer.
Würde ich nochmal anfangen und würde die Kasse was bezahlen, würde ich allerdings im FCH oder in Bad Münder beginnen und dann bei Negativ und Selbstzahler in HH bei Dr. Bispink weitermachen.
Ich habe auch am Anfang den Fehler gemacht, dass ich 100% dachte dass die Methoden sehr erfolgreich sind, dabei gehen 2/3 der Paare nach 3 ICSIs ohne Baby in den Armen weiter durchs Leben, ist nun mal so.
Yassi: wenns Unmöglich ist, wird das Unmögliche wahr
Hatte schon stimulierte und nicht stimulierte Kryozyklen und fand es im natürlichen Zyklus besser, da dort auch die Chance der Naturbefruchtung zusätzlich da ist!
Laura (in Schreiblaune)