danke für die Glückwünsche!! Nachher gehen wir noch auf einen süßen Weihnachtsmarkt in der Umgebung!! Dettingen, der erste Glühwein des Jahres!!
@Heike: Ähem, die kirchliche Hochzeit war im Mai....
Wir haben die Planung einfach aufgeteilt: Jeder durfte eine Trauung bestimmen und planen. Ich habe die standesamtliche Hochzeit gewählt und den 24. November ausgesucht, weil da schon Weihnachtsmarkt ist, aber noch niemand im völligen Weihnachtsstreß gelandet ist. Wir haben auf dem Römer geheiratet, da war es superschön direkt an den Glühweinstand marschieren zu können. Schließlich ist ein Römer im November entweder a) regnerisch und es laufen Japaner mit Kameras herum oder b) regnerisch, es laufen Japaner mit Kameras herum und es gibt einen Weihnachtsmarkt!! Danach hat unser Stammlokal in Sachsenhausen extra nur für uns über Mittag aufgemacht und es gab supertollleckere Gans... und Mousse au Chocolat und.... hmjamm
Den kirchlichen Teil hat Thomas geplant: An seinem Geburtstag in der alten Stadtirche hier in Alzenau. etc.pp - das übliche halt - nur das es für alle Gäste noch einen Golfkurs gab und vieeeel Spargel und Erdbeere
So haben wir das Beste aller Jahreszeiten verbunden!
@alle: Okay, dann schlage ich den 29. ab sofort nicht mehr vor, sondern konzentriere mich auf den 13.12. Kommt mir dann bitte aber nicht mit der Bemerkung: Freitag, der 13......
Klar, da wir alle so gerne kochen und vom Essen schwärmen, kann jede, die mag, gerne etwas mitbringen. Kurze Nachricht wer was mitbringt, halte ich aber für ganz gut - 1.000 Buletten wäre langweilig
@Claire: Vielleicht hilft die Lieblingsschmuseplatte auflegen - mit eurem Lied - und ein Kuscheltänzschen wagen ? Kerzenlicht dazu und gemeinsam in die Badewanne? Oder ein Gläschen selbstgepressten Osaft statt Sekt? Oder auch auf unseren kleinen Weihnachtsmarkt kommen? Oder auf die Sonnenbank im Viertel kurz legen - macht garantiert gute Laune. Oder Plätzchen backen - kein Mann kann zum Teignaschen nein sagen - außerdem riecht es soooo gut.
Liebe Grüße
Anke






