Neu und mit der Situation total überfordert!
Hallo Sonne123!
Wie ich auch schon Wichtel geschrieben habe, hatten wir das gleiche Problem. Vor genau 2 Jahren standen wir da, wo ihr jetzt steht. Nachdem ich 2000 die Pille abgesetzt hatte und es mit dem Kinderwunsch nicht klappte, haben wir erstmal unser Haus gebaut und uns dann nach einer KIWU- Praxis umgesehen. Am 4. Januar 2006 hatten wir dort unseren ersten Termin. Nach insgesamt 4 Transferen hat es dann im August 2007 geklappt. Also du siehts, es ist nicht hoffnungslos. Auch wenn man Geduld und viel Kraft mitbringen muss. Also wenn du Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung!
Ganz liebe Grüße Willow
Wie ich auch schon Wichtel geschrieben habe, hatten wir das gleiche Problem. Vor genau 2 Jahren standen wir da, wo ihr jetzt steht. Nachdem ich 2000 die Pille abgesetzt hatte und es mit dem Kinderwunsch nicht klappte, haben wir erstmal unser Haus gebaut und uns dann nach einer KIWU- Praxis umgesehen. Am 4. Januar 2006 hatten wir dort unseren ersten Termin. Nach insgesamt 4 Transferen hat es dann im August 2007 geklappt. Also du siehts, es ist nicht hoffnungslos. Auch wenn man Geduld und viel Kraft mitbringen muss. Also wenn du Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung!
Ganz liebe Grüße Willow
"Zu dem, der warten kann, kommt alles mit der Zeit"
1.Icsi März 06- Abbruch
2. Versuch (Icsi ) Mai 06- SST negativ
3. Versuch (Kryo): September 06 - SST negativ
4. Versuch (Kryo): April 07 -SST negativ
5. Versuch (Icsi): August 07 -SST positiv: Unser Sohn wird am 10. Mai 2008 geboren
Wir starten das Geschwisterchen-Projekt
1. Versuch (Kryo): Februar 09- SST negativ
2. Versuch (Kryo):April 09- SST negativ
3. Versuch (Kryo):Oktober 09- SST positiv = FG in der 8.SSW
"keeping you close in my thoughts"
4. Versuch (IVF): April10: SST negativ
5. Versuch (Kryo): 13. März 12: TF von 2 Blasto
SST am 27. März: POSITIV
Unser zweiter Sohn wird am 21. November 2012 geboren.

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.


1.Icsi März 06- Abbruch
2. Versuch (Icsi ) Mai 06- SST negativ
3. Versuch (Kryo): September 06 - SST negativ
4. Versuch (Kryo): April 07 -SST negativ
5. Versuch (Icsi): August 07 -SST positiv: Unser Sohn wird am 10. Mai 2008 geboren
Wir starten das Geschwisterchen-Projekt
1. Versuch (Kryo): Februar 09- SST negativ
2. Versuch (Kryo):April 09- SST negativ
3. Versuch (Kryo):Oktober 09- SST positiv = FG in der 8.SSW
"keeping you close in my thoughts"
4. Versuch (IVF): April10: SST negativ
5. Versuch (Kryo): 13. März 12: TF von 2 Blasto
SST am 27. März: POSITIV
Unser zweiter Sohn wird am 21. November 2012 geboren.

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.


Danke für die Beachtung
Liebe Franzi!
Ich freue mich über Deine Antwort. Glaube mir, Ihr bzw. Du seit/bist mit Deinen Gefühlen nicht alleine. Schon vor einigen Jahren, habe ich immer wieder gedacht, dass bei uns einmal das KINDERKRIEGEN nicht einfach wird. Gehofft habe ich natürlich, dass dies mal nicht eintrifft. Aber jetzt! Naja! Das uns gleich so trifft!
Ich kann deine Angst - kinderlos zu bleiben - sehr gut verstehen. Habe diese Gefühle ja auch. An manchen Tagen geht es mir wirklich gut und ich denke dann, ein Leben ohne Kinder wäre auch machbar. In anderen Momenten packt mich die Panik, das Atmen fällt mir schwer. Was mache ich ohne Kinder? Kinder sind mein bzw. unser größter Wunsch! Von unserem Problem wissen nur unsere Eltern, unseren besten Freunde und zwei Arbeitskolleginnen von mir. Den Rest von unseren Freunden haben wir unseren Kinderwunsch noch nicht mitgeteilt. So wird nun eine nach der andere schwanger. Bei jeder neu eintetenden Schwangerschaft folgen dann Kommentare wie "Eigentlich seit ihr ja dran!", "Wollt ihr denn keine Kinder!". Manchmal möchte ich sie dann einfach mit der Wahrheit konfrontieren. Aber auf der anderen Seite finde ich, dass sie das überhaupt nichts angeht und als Stadtgespräch möchte ich auch nicht enden.
Auch mein Mann gibt sich weniger von unseren Problem beeindruckt. Ich schreibe bewusst "gibt sich", da ich weiß, dass es ihn doch sehr betrifft. So blöd wie es klingt, aber ich bin froh, dass wir beide Verursacher sind. Ich glaube er könnte nicht damit leben, dass er der Grund dafür ist, dass wir evtl. keine Kinder bekommen können. Ebenso denke ich, dass er gar noch nicht ganz erfasst hat, was jetzt alles auf uns zu kommt. Aber ich weiß, dass er auf jeden Fall hinter mir steht und mir immer Halt geben wird, wenn ich ihn brauche. Das gilt natürlich auch andersherum.
Es hat mich sehr gefreut von dir zu hören. Denk dran: Ihr seit nicht allein, mit euren Problemen.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen und uns natürlich auch. Denn Wunder gibt es immer wieder!
Vielleicht hast du ja mal wieder Interesse mir zu schreiben.
Liebe Grüße
wichtel2
Ich freue mich über Deine Antwort. Glaube mir, Ihr bzw. Du seit/bist mit Deinen Gefühlen nicht alleine. Schon vor einigen Jahren, habe ich immer wieder gedacht, dass bei uns einmal das KINDERKRIEGEN nicht einfach wird. Gehofft habe ich natürlich, dass dies mal nicht eintrifft. Aber jetzt! Naja! Das uns gleich so trifft!
Ich kann deine Angst - kinderlos zu bleiben - sehr gut verstehen. Habe diese Gefühle ja auch. An manchen Tagen geht es mir wirklich gut und ich denke dann, ein Leben ohne Kinder wäre auch machbar. In anderen Momenten packt mich die Panik, das Atmen fällt mir schwer. Was mache ich ohne Kinder? Kinder sind mein bzw. unser größter Wunsch! Von unserem Problem wissen nur unsere Eltern, unseren besten Freunde und zwei Arbeitskolleginnen von mir. Den Rest von unseren Freunden haben wir unseren Kinderwunsch noch nicht mitgeteilt. So wird nun eine nach der andere schwanger. Bei jeder neu eintetenden Schwangerschaft folgen dann Kommentare wie "Eigentlich seit ihr ja dran!", "Wollt ihr denn keine Kinder!". Manchmal möchte ich sie dann einfach mit der Wahrheit konfrontieren. Aber auf der anderen Seite finde ich, dass sie das überhaupt nichts angeht und als Stadtgespräch möchte ich auch nicht enden.
Auch mein Mann gibt sich weniger von unseren Problem beeindruckt. Ich schreibe bewusst "gibt sich", da ich weiß, dass es ihn doch sehr betrifft. So blöd wie es klingt, aber ich bin froh, dass wir beide Verursacher sind. Ich glaube er könnte nicht damit leben, dass er der Grund dafür ist, dass wir evtl. keine Kinder bekommen können. Ebenso denke ich, dass er gar noch nicht ganz erfasst hat, was jetzt alles auf uns zu kommt. Aber ich weiß, dass er auf jeden Fall hinter mir steht und mir immer Halt geben wird, wenn ich ihn brauche. Das gilt natürlich auch andersherum.
Es hat mich sehr gefreut von dir zu hören. Denk dran: Ihr seit nicht allein, mit euren Problemen.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen und uns natürlich auch. Denn Wunder gibt es immer wieder!
Vielleicht hast du ja mal wieder Interesse mir zu schreiben.
Liebe Grüße
wichtel2
1. ICSI 20.05.2008
Transfer am 23.05.2008
Schwangerschaftstest am 11.06.2008 positiv
2 Fruchthöhlen sind sichtbar 18.06.2008
2 Herzchen schlagen 08.07.2008
<a href="http://www.wunschkinder.net">
<img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 3/7/Unsere Beiden/1/51/204/102.png" border="0"></img></a>
Transfer am 23.05.2008
Schwangerschaftstest am 11.06.2008 positiv
2 Fruchthöhlen sind sichtbar 18.06.2008
2 Herzchen schlagen 08.07.2008
<a href="http://www.wunschkinder.net">
<img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 3/7/Unsere Beiden/1/51/204/102.png" border="0"></img></a>
Hallo Meli!
Vielen Dank auch für Deine Antwort! Ich nehme auch L-Thyroxin 50 eine Tablette am Tag. Gegen meines Insulinrestitenz kann man auch etwas nehmen. Irgendetwas mit M. Ich glaube Metaformin oder so? Hat mir aber mein Frauenarzt noch nicht verschrieben. Er hat gesagt wir sollen das mit dem Doc der KIWU-Praxis ausmachen. Der ist der Meinung momentan kann man noch nichts machen. Ob es gegen das PCO-Syndrom Tabletten gibt kann ich Dir leider nicht sagen, denn als der Doc den Spermabefund meines Mannes sah, sah er wieso keinen anderen Ausweg als ICSI.
Mein Mann ist 31 und ich 29. Wir sind zur KIWU in Aalen gegangen, da mein Frauenarzt mit dieser Praxis gute Erfahrungen gemacht hat. Wir hatten erst einen Beratungstermin und können den DOC noch gar nicht so richtig einschätzen. Morgen ruf ich mal in der Praxis an um unsere Ergebnisse der genetischen Untersuchung abzuholen. Ich hoffe von ganzen Herzen, dass nicht da schon der Weg zu unserem Wunschkind noch besser -kinder ins Wasser fällt. Irgendwie habe ich voll die schlechte Vorahnung! Ansonsten bitte ich den DOC nochmal eine zusammenfassenden Befund für unsere Krankenkassen und meine Beihilfe zu schreiben, damit wir in der Sache mal weiter kommen. Wenn irgendwie möglich, möchte ich gerne unsere 1. ICSI in der Woche vor Ostern legen. Haben da nämlich Urlaub. Ich weiß aber nicht, ob das so schnell möglich ist. Der Doc hat aber gesagt, dass wir sofort (21. Tag nach der letzten Periode) anfangen können, wenn das mit den KK geklärt ist. Wäre natürlich schön, wenn auch unsere Krankenkassen relativ schnell und problemlos ihr OK geben wird.
Wie ist das eigentlich mit der Kyro? Mache mir nämlich auch schon Gedanken, wenn bei uns evtl. mal die Entscheidung anfällt. Welche Kosten kommen da auf uns zu! Zahlt ihr die selber? Wenn man eine Kyro durchführt, wird die von den zugesagten Versuchszyklen der Krankenkasse abgezogen oder kann ich trotzdem noch insgesamt 3 ICSI haben?
Würde mich freun, mal wieder von dir zu hören.
Drücke auch dir ganz fest die Daumen.
Bis bald
Liebe Grüße
Wichtel
Vielen Dank auch für Deine Antwort! Ich nehme auch L-Thyroxin 50 eine Tablette am Tag. Gegen meines Insulinrestitenz kann man auch etwas nehmen. Irgendetwas mit M. Ich glaube Metaformin oder so? Hat mir aber mein Frauenarzt noch nicht verschrieben. Er hat gesagt wir sollen das mit dem Doc der KIWU-Praxis ausmachen. Der ist der Meinung momentan kann man noch nichts machen. Ob es gegen das PCO-Syndrom Tabletten gibt kann ich Dir leider nicht sagen, denn als der Doc den Spermabefund meines Mannes sah, sah er wieso keinen anderen Ausweg als ICSI.
Mein Mann ist 31 und ich 29. Wir sind zur KIWU in Aalen gegangen, da mein Frauenarzt mit dieser Praxis gute Erfahrungen gemacht hat. Wir hatten erst einen Beratungstermin und können den DOC noch gar nicht so richtig einschätzen. Morgen ruf ich mal in der Praxis an um unsere Ergebnisse der genetischen Untersuchung abzuholen. Ich hoffe von ganzen Herzen, dass nicht da schon der Weg zu unserem Wunschkind noch besser -kinder ins Wasser fällt. Irgendwie habe ich voll die schlechte Vorahnung! Ansonsten bitte ich den DOC nochmal eine zusammenfassenden Befund für unsere Krankenkassen und meine Beihilfe zu schreiben, damit wir in der Sache mal weiter kommen. Wenn irgendwie möglich, möchte ich gerne unsere 1. ICSI in der Woche vor Ostern legen. Haben da nämlich Urlaub. Ich weiß aber nicht, ob das so schnell möglich ist. Der Doc hat aber gesagt, dass wir sofort (21. Tag nach der letzten Periode) anfangen können, wenn das mit den KK geklärt ist. Wäre natürlich schön, wenn auch unsere Krankenkassen relativ schnell und problemlos ihr OK geben wird.
Wie ist das eigentlich mit der Kyro? Mache mir nämlich auch schon Gedanken, wenn bei uns evtl. mal die Entscheidung anfällt. Welche Kosten kommen da auf uns zu! Zahlt ihr die selber? Wenn man eine Kyro durchführt, wird die von den zugesagten Versuchszyklen der Krankenkasse abgezogen oder kann ich trotzdem noch insgesamt 3 ICSI haben?
Würde mich freun, mal wieder von dir zu hören.
Drücke auch dir ganz fest die Daumen.
Bis bald
Liebe Grüße
Wichtel
1. ICSI 20.05.2008
Transfer am 23.05.2008
Schwangerschaftstest am 11.06.2008 positiv
2 Fruchthöhlen sind sichtbar 18.06.2008
2 Herzchen schlagen 08.07.2008
<a href="http://www.wunschkinder.net">
<img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 3/7/Unsere Beiden/1/51/204/102.png" border="0"></img></a>
Transfer am 23.05.2008
Schwangerschaftstest am 11.06.2008 positiv
2 Fruchthöhlen sind sichtbar 18.06.2008
2 Herzchen schlagen 08.07.2008
<a href="http://www.wunschkinder.net">
<img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 3/7/Unsere Beiden/1/51/204/102.png" border="0"></img></a>
Last but not least! Hallo liebe Willow 16!
Vielen Dank auch für deine Antwort. Ich hoffe, dass auch unsere Krankenkasse so reagieren wie eure. Bei unserem Beratungstermin beim DOC in der KIWU ist nach der Diagnose alles vorbeigelaufen, wie ein Film. Soweit im mich aber noch erinnern kann, dass sagt übrigens mein Mann auch hat der Doc behauptet:
Meine Kosten werden ganz von der PKK und der Beihilfe gezahlt.
Bei meinen Mann wird nur die Hälfte der Spermaaufbereitung (ca. 30 Euro) bezahlt.
Die Kosten für die ICSI (ca. 1500 Euro) müssen wir selbst tragen.
Davon schon mal was gehört?
Würde mich über eine Antwort von dir freuen!
Viele Grüße
wichtel
Vielen Dank auch für deine Antwort. Ich hoffe, dass auch unsere Krankenkasse so reagieren wie eure. Bei unserem Beratungstermin beim DOC in der KIWU ist nach der Diagnose alles vorbeigelaufen, wie ein Film. Soweit im mich aber noch erinnern kann, dass sagt übrigens mein Mann auch hat der Doc behauptet:
Meine Kosten werden ganz von der PKK und der Beihilfe gezahlt.
Bei meinen Mann wird nur die Hälfte der Spermaaufbereitung (ca. 30 Euro) bezahlt.
Die Kosten für die ICSI (ca. 1500 Euro) müssen wir selbst tragen.
Davon schon mal was gehört?
Würde mich über eine Antwort von dir freuen!
Viele Grüße
wichtel
1. ICSI 20.05.2008
Transfer am 23.05.2008
Schwangerschaftstest am 11.06.2008 positiv
2 Fruchthöhlen sind sichtbar 18.06.2008
2 Herzchen schlagen 08.07.2008
<a href="http://www.wunschkinder.net">
<img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 3/7/Unsere Beiden/1/51/204/102.png" border="0"></img></a>
Transfer am 23.05.2008
Schwangerschaftstest am 11.06.2008 positiv
2 Fruchthöhlen sind sichtbar 18.06.2008
2 Herzchen schlagen 08.07.2008
<a href="http://www.wunschkinder.net">
<img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 3/7/Unsere Beiden/1/51/204/102.png" border="0"></img></a>
Hallo!
Du meinst bestimmt Metformin.
Nein,gegen PCO direkt gibt es keine Medikamente.
Habt Ihr schon einen nächsten Termin in der Kiwu-Praxis?
Was kam bei der genetischen Untersuchung raus? Bestimmt ist alles in Ordnung,oder? Man muss es halt machen vor einer ICSI...
Kryo:
Die Kosten für das Einfrieren selber sind in jeder Praxis unterschiedlich.Wir zahlen knapp 450 Euro für 2 Jahre Lagerungszeit.Hab aber schon von Praxen gehört,wo es viel mehr kostet und die Lagerungszeit viel kürzer ist(z.B. über 600 Euro für 6 Monate).
Den Kryozyklus selbst muss man immer komplett selbst zahlen,egal bei welcher KK man ist.
Wir haben insgesamt für unseren ersten Kryoversuch knapp 850 Euro an die Praxis gezahlt und ca. 120 Euro an Medikamenten.Beim nächsten Kryoversuch wirds bei uns noch etwas mehr werden,weil noch mehr Medikamentenkosten dazu kommen werden.Wieviel genau weiß ich noch nicht so genau.
Die Kryo zählt nicht zu den 3 Versuchen der KK.Die restlichen genehmigten ICSIs hat man dann trotzdem noch.Kann aber sein,das man diese dann formhalber nochmal beantragen muss,wenn zuviel Zeit verstrichen ist.Bei uns jedenfalls ist die Genehmigung nur 1 Jahr lang gülig und dann müssen wir den Rest(Das wäre dann die 3.ICSI bei uns.) nochmal neu beantragen.Soll wohl aber in der Regel kein Problem sein.Bei GKV.
LG,Mel
Du meinst bestimmt Metformin.
Nein,gegen PCO direkt gibt es keine Medikamente.
Habt Ihr schon einen nächsten Termin in der Kiwu-Praxis?
Was kam bei der genetischen Untersuchung raus? Bestimmt ist alles in Ordnung,oder? Man muss es halt machen vor einer ICSI...
Kryo:
Die Kosten für das Einfrieren selber sind in jeder Praxis unterschiedlich.Wir zahlen knapp 450 Euro für 2 Jahre Lagerungszeit.Hab aber schon von Praxen gehört,wo es viel mehr kostet und die Lagerungszeit viel kürzer ist(z.B. über 600 Euro für 6 Monate).
Den Kryozyklus selbst muss man immer komplett selbst zahlen,egal bei welcher KK man ist.
Wir haben insgesamt für unseren ersten Kryoversuch knapp 850 Euro an die Praxis gezahlt und ca. 120 Euro an Medikamenten.Beim nächsten Kryoversuch wirds bei uns noch etwas mehr werden,weil noch mehr Medikamentenkosten dazu kommen werden.Wieviel genau weiß ich noch nicht so genau.
Die Kryo zählt nicht zu den 3 Versuchen der KK.Die restlichen genehmigten ICSIs hat man dann trotzdem noch.Kann aber sein,das man diese dann formhalber nochmal beantragen muss,wenn zuviel Zeit verstrichen ist.Bei uns jedenfalls ist die Genehmigung nur 1 Jahr lang gülig und dann müssen wir den Rest(Das wäre dann die 3.ICSI bei uns.) nochmal neu beantragen.Soll wohl aber in der Regel kein Problem sein.Bei GKV.
LG,Mel
Juni 07 1.ICSI neg.
September 07 2.ICSI neg.
4x3 Eisbärchen warten
November 07 1.Kryo neg.
Seit Februar 2009 haben wir ein Pflegekind.
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/jMXSp2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>



September 07 2.ICSI neg.
4x3 Eisbärchen warten
November 07 1.Kryo neg.
Seit Februar 2009 haben wir ein Pflegekind.
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/jMXSp2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>



Hallo Wichtel2!
Die Kosten für die Kryoversuche haben wir auch selber bezahlt. Die lagen pro Versuch bei etwa 500 Euro (Transfer, Auftauen, Aufbereitungs usw.). Die Medikamente sind dabei zum Glück nicht so teuer. Das Einfrieren kosten etwa 350 Euro plus 100 Euro Miete für den Behälter für ein halbes Jahr.
Ich kann allerdings nicht verstehen, weshalb die Icsi an sich nicht von der GK deines Mannes übernommen wird. Allerdins weiß ich, dass sie sich bei uns zunächst auch geweigert haben, dann aber doch gezahlt haben (532 Euro= 50 % der Kosten), weil die Icsi ja selber nicht an der Frau vollzogen wird. Da würde ich auf jeden Fall noch mal nachhacken. Ich habe damals auf der Seite des "Bundesverbandes Repromedizinischer Zentren" nachgeschaut (www.repromed.de) Dort ist eine Patienteninformation zur Kostenregelung bei IVF- und Icsi Behandlungen für Paare mit unterschiedlichen Versicherungsverhältnissen. Da steht drin, dass die Kasse des Mannes die Icsi bezahlen muss. Vielleicht kannst du darauf ja verweisen. Manchmal muss man hartnäckig sein.
Ich würde dir auch auf jeden Fall raten, den Versuch im Uralub durchzuführen. Dann bist du keinem eine Erklärung schuldig.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!
Liebe Grüße Willow
Die Kosten für die Kryoversuche haben wir auch selber bezahlt. Die lagen pro Versuch bei etwa 500 Euro (Transfer, Auftauen, Aufbereitungs usw.). Die Medikamente sind dabei zum Glück nicht so teuer. Das Einfrieren kosten etwa 350 Euro plus 100 Euro Miete für den Behälter für ein halbes Jahr.
Ich kann allerdings nicht verstehen, weshalb die Icsi an sich nicht von der GK deines Mannes übernommen wird. Allerdins weiß ich, dass sie sich bei uns zunächst auch geweigert haben, dann aber doch gezahlt haben (532 Euro= 50 % der Kosten), weil die Icsi ja selber nicht an der Frau vollzogen wird. Da würde ich auf jeden Fall noch mal nachhacken. Ich habe damals auf der Seite des "Bundesverbandes Repromedizinischer Zentren" nachgeschaut (www.repromed.de) Dort ist eine Patienteninformation zur Kostenregelung bei IVF- und Icsi Behandlungen für Paare mit unterschiedlichen Versicherungsverhältnissen. Da steht drin, dass die Kasse des Mannes die Icsi bezahlen muss. Vielleicht kannst du darauf ja verweisen. Manchmal muss man hartnäckig sein.
Ich würde dir auch auf jeden Fall raten, den Versuch im Uralub durchzuführen. Dann bist du keinem eine Erklärung schuldig.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!
Liebe Grüße Willow
"Zu dem, der warten kann, kommt alles mit der Zeit"
1.Icsi März 06- Abbruch
2. Versuch (Icsi ) Mai 06- SST negativ
3. Versuch (Kryo): September 06 - SST negativ
4. Versuch (Kryo): April 07 -SST negativ
5. Versuch (Icsi): August 07 -SST positiv: Unser Sohn wird am 10. Mai 2008 geboren
Wir starten das Geschwisterchen-Projekt
1. Versuch (Kryo): Februar 09- SST negativ
2. Versuch (Kryo):April 09- SST negativ
3. Versuch (Kryo):Oktober 09- SST positiv = FG in der 8.SSW
"keeping you close in my thoughts"
4. Versuch (IVF): April10: SST negativ
5. Versuch (Kryo): 13. März 12: TF von 2 Blasto
SST am 27. März: POSITIV
Unser zweiter Sohn wird am 21. November 2012 geboren.

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.


1.Icsi März 06- Abbruch
2. Versuch (Icsi ) Mai 06- SST negativ
3. Versuch (Kryo): September 06 - SST negativ
4. Versuch (Kryo): April 07 -SST negativ
5. Versuch (Icsi): August 07 -SST positiv: Unser Sohn wird am 10. Mai 2008 geboren
Wir starten das Geschwisterchen-Projekt
1. Versuch (Kryo): Februar 09- SST negativ
2. Versuch (Kryo):April 09- SST negativ
3. Versuch (Kryo):Oktober 09- SST positiv = FG in der 8.SSW
"keeping you close in my thoughts"
4. Versuch (IVF): April10: SST negativ
5. Versuch (Kryo): 13. März 12: TF von 2 Blasto
SST am 27. März: POSITIV
Unser zweiter Sohn wird am 21. November 2012 geboren.

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.


Hallo!
Hatte vergessen zu erwähnen,das wir beim Kryoversuch die Embryos haben hatchen lassen.Das hatte 200 Euro gekostet,die in den 850 Euro auch enthalten waren.
Die Kosten fürs Einfrieren sind echt sooo unterschiedlich.Bei uns kostet es ja genauso wie bei Euch,Willow,jedoch halt für 2 Jahre Lagerung.Und dann aber wieder knapp 450 Euro für 2 Jahre wenn man verlängert.
Bei uns stand die ICSI an sich auch immer mit auf meiner Rechnung.Kosten von seiten des Mannes entstehen da nur für die Spermabehandlung vorher.(Spermiogramm,Aufbereitung)Ist bei uns aber auch nicht so wichtig,weil wir zusammen versichert sind...
Hatte vergessen zu erwähnen,das wir beim Kryoversuch die Embryos haben hatchen lassen.Das hatte 200 Euro gekostet,die in den 850 Euro auch enthalten waren.
Die Kosten fürs Einfrieren sind echt sooo unterschiedlich.Bei uns kostet es ja genauso wie bei Euch,Willow,jedoch halt für 2 Jahre Lagerung.Und dann aber wieder knapp 450 Euro für 2 Jahre wenn man verlängert.
Bei uns stand die ICSI an sich auch immer mit auf meiner Rechnung.Kosten von seiten des Mannes entstehen da nur für die Spermabehandlung vorher.(Spermiogramm,Aufbereitung)Ist bei uns aber auch nicht so wichtig,weil wir zusammen versichert sind...
Juni 07 1.ICSI neg.
September 07 2.ICSI neg.
4x3 Eisbärchen warten
November 07 1.Kryo neg.
Seit Februar 2009 haben wir ein Pflegekind.
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/jMXSp2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>



September 07 2.ICSI neg.
4x3 Eisbärchen warten
November 07 1.Kryo neg.
Seit Februar 2009 haben wir ein Pflegekind.
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/jMXSp2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>



Hi ihr Lieben!
Nett, dass ihr euch immer wieder die Zeit nehmt und meine Fragen beantwortet.
Habe heute unsere Ergebnisse der Gentests abholen wollen. "Noch nicht da! Rufen Sie doch noch mal in 1 Woche!" an. Supi!
Nachdem ich der Sprechstundenhilfe wohl mit meinen Fragen über die Versicherungen auf den Geist gegangen bin, hat sie mich mit dem DOC verbunden.
Trotz fehlenden Ergebnissen der Gentests sollen wir auf jeden Fall weiter machen. Er fasst jetzt die Befunde, die wir bei ihm abgeliefert haben, zusammen und schickt diese uns dann zu, damit wir sie weiterleiten können. Wir sollen bei unseren Krankenkassen mit offenen Karten spielen und zugeben, dass beide zur Kinderlosigkeit beitragen. Er hat gesagt, dass ich mit meinen Befund auf jeden Fall als Teilverursacher gelte.
Ich hoffe er beeilt sich damit, dass wir schnellstmöglichst an die KK schreiben könnnen und eine Antwort von Ihnen erhalten. Dann können wir einen neuen Termin bei ihm ausmachen.
Ich hoffe es klappt noch! Möchte gerne Mitte Februar (entspricht ca. 21 nach meiner Mens im Januar) mit der Depotspritze beginnen! Drückt mir die Daumen! Ich halte meine auch ganz fest für euch gedrückt!
Bis zum nächsten Mal. Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Wichtel
P.S. Was ist hatchen schon wieder?
Nett, dass ihr euch immer wieder die Zeit nehmt und meine Fragen beantwortet.
Habe heute unsere Ergebnisse der Gentests abholen wollen. "Noch nicht da! Rufen Sie doch noch mal in 1 Woche!" an. Supi!
Nachdem ich der Sprechstundenhilfe wohl mit meinen Fragen über die Versicherungen auf den Geist gegangen bin, hat sie mich mit dem DOC verbunden.
Trotz fehlenden Ergebnissen der Gentests sollen wir auf jeden Fall weiter machen. Er fasst jetzt die Befunde, die wir bei ihm abgeliefert haben, zusammen und schickt diese uns dann zu, damit wir sie weiterleiten können. Wir sollen bei unseren Krankenkassen mit offenen Karten spielen und zugeben, dass beide zur Kinderlosigkeit beitragen. Er hat gesagt, dass ich mit meinen Befund auf jeden Fall als Teilverursacher gelte.
Ich hoffe er beeilt sich damit, dass wir schnellstmöglichst an die KK schreiben könnnen und eine Antwort von Ihnen erhalten. Dann können wir einen neuen Termin bei ihm ausmachen.
Ich hoffe es klappt noch! Möchte gerne Mitte Februar (entspricht ca. 21 nach meiner Mens im Januar) mit der Depotspritze beginnen! Drückt mir die Daumen! Ich halte meine auch ganz fest für euch gedrückt!
Bis zum nächsten Mal. Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Wichtel
P.S. Was ist hatchen schon wieder?
Hey!
Das war bei uns mit den Ergebnissen des Gentests auch so.warten,warten,warten...Am Ende war es so,das wir alles beisammen hatten und eigentlich hätten starten können,wenn das Ergebnis von diesem Test dagewesen wäre...Hatte länger gedauert wie die in der Praxis vorher gesagt hatten.
Beim Hatchen werden die Kryos vorher per Laser leicht angeritzt,damit die Embryos dann besser aus der Hülle schlüpfen können.Die Quali bei Kryos ist etwas geringer wie bei den "Frischen" bei der ICSI.
Klar drück ich Dir die Daumen.
LG,Mel
Das war bei uns mit den Ergebnissen des Gentests auch so.warten,warten,warten...Am Ende war es so,das wir alles beisammen hatten und eigentlich hätten starten können,wenn das Ergebnis von diesem Test dagewesen wäre...Hatte länger gedauert wie die in der Praxis vorher gesagt hatten.
Beim Hatchen werden die Kryos vorher per Laser leicht angeritzt,damit die Embryos dann besser aus der Hülle schlüpfen können.Die Quali bei Kryos ist etwas geringer wie bei den "Frischen" bei der ICSI.
Klar drück ich Dir die Daumen.
LG,Mel
Juni 07 1.ICSI neg.
September 07 2.ICSI neg.
4x3 Eisbärchen warten
November 07 1.Kryo neg.
Seit Februar 2009 haben wir ein Pflegekind.
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/jMXSp2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>



September 07 2.ICSI neg.
4x3 Eisbärchen warten
November 07 1.Kryo neg.
Seit Februar 2009 haben wir ein Pflegekind.
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/jMXSp2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>



Hi Meli!
Vielen Dank für die Antwort! Wir rufen halt nächste Woche nochmal an. Vielleich hat der Doc uns bis dahin auch mal die Befunde zugesandt und wir können sie den Krankenkassen weiter leiten.
Hatten heute eine schlechte Nacht. Ich klagte gestern über etwas Übelkeit, was aber in den Abendstunden wieder abgeklungen war. Wahrscheinlich war diese im Schlaf auf meinen Mann übergesprungen. Folge heute: Übelkeit, Erbrechen, Druchfall, hohes Fieber. Ergebnis: Bis Freitag krank geschrieben, einen haufen Tabletten. Hoffentlich wirken sich diese und das Fieber nicht noch mehr negativ auf die Spermaqualität meines Mannes aus. Hab mal gehört, dass hohes Fieber und Tabletten dazu beitragen können. Schon wieder ein toller Jahresbeginn!
Hoffe ihr bleibt von den Viren verschont!
Bis dann
Liebe Grüße
Wichtel
Vielen Dank für die Antwort! Wir rufen halt nächste Woche nochmal an. Vielleich hat der Doc uns bis dahin auch mal die Befunde zugesandt und wir können sie den Krankenkassen weiter leiten.
Hatten heute eine schlechte Nacht. Ich klagte gestern über etwas Übelkeit, was aber in den Abendstunden wieder abgeklungen war. Wahrscheinlich war diese im Schlaf auf meinen Mann übergesprungen. Folge heute: Übelkeit, Erbrechen, Druchfall, hohes Fieber. Ergebnis: Bis Freitag krank geschrieben, einen haufen Tabletten. Hoffentlich wirken sich diese und das Fieber nicht noch mehr negativ auf die Spermaqualität meines Mannes aus. Hab mal gehört, dass hohes Fieber und Tabletten dazu beitragen können. Schon wieder ein toller Jahresbeginn!
Hoffe ihr bleibt von den Viren verschont!
Bis dann
Liebe Grüße
Wichtel



