TSH in der Frühschwangerschaft Bitte um Rat

Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Annette,

Danke für die Rückmeldung. Es freut mich, dass es Dir gut geht und Deine
SD-Werte stabil sind. Bleib dran und lass weiterhin die Werte regelmäßig bestimmen,
um rechtzeitig steigern zu können, wenn der Bedarf steigt.
Deine Werte sehen gut aus, damit würde ich auch bei 112,5 bleiben.

Viel Glück weiterhin für Deine SS. *dd* Du müsstest ja die ersten 12 Wochen
so langsam überstanden haben.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Liebe Annette,

behalte mal den fT3 im Auge, der ist recht niedrig mit unter 10% im Ref.-Bereich. Falls er so niedring bleibt, würde ich dir ggf. ein Krümelchen Thybon (2,5 bis 5 µg) dazu empfehlen.

Liebe Grüße, Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
annette_k
Rang0
Rang0
Beiträge: 245
Registriert: 11 Feb 2011 14:36

Beitrag von annette_k »

Liebes Katharinchen,
tausend Dank Dir für Deine guten Wünsche, auch Dir alles Gute. Ja, wir sind nun 13+1, haben also immerhin das erste Trimester überstanden :-).

Liebe Else, also ehrlichgesagt habe ich keine Ahnung, was es mit dem fT3 auf sich hat, ich dachte, es wäre gut, wenn dieser im Gegensatz zum ft4 im unteren Drittel läge, ist dem nicht so? Hat LT auf diesen keinen Einfluss? Ist er denn für die Schwangerschaft wichtig? mh.... also danke für Deinen Hinweis, dann werde ich wohl auch diesen Wert im Auge behalten...

Wünsche allen eine schöne Woche!
Eure Annette
Juli 2010 BS in D
Januar 2011 Erstgespräch in Bregenz
1. Versuch:
Februar 2011 DR
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Annette,

Ich bin da eher ein Vertreter der Monotherapie, also ausschließlich mit L-Thyroxin.

Der fT3 könnte auch dadurch niedriger sein, weil durch die SS mehr Hormone
gebraucht werden. Die theoretische Folge des niedrigeren fT3 könnte in der SS
sein, dass der fT4 in nächster Zeit auch niedriger wird und infolge dessen der TSH
etwas ansteigt. Das Ganze ist ja ein Regelkreis, der gerade in der SS beeinflusst sein kann.

Wenn Du in drei bis vier Wochen neue Werte bestimmen lässt, sieht man sicher,
ob sich was verändert hat oder ob tatsächlich ein Häppchen Thybon sinnvoll wäre.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 26 Jan 2015 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

Beitrag von Zil »

Stimm anignu vollkommen zu & meine, Du solltest einfach weiter engmaschig die Werte bestimmen lassen. fT3 muss nicht hoch sein, kann ja auch sein, dass viel verbraucht wird. Überhaupt müssen m.M. die Werte nicht im oberen Drittel liegen. Wenn Du Dich wohlfühlst und die Werte IN DER NORM :) sind, passt doch alles! Alles Gute weiterhin!
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5371
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Zumindest würde ich nicht ausgerechnet in der SS mit einer Kombitherapie beginnen. Das macht in meinen Augen wenig Sinn.

Grade der fT3 ist ja kompensatorisch an den fT4 gebunden. So lange er aber noch gut in der Norm (und nicht etwa drunter liegt) und das Befinden nicht völlig unterirdisch ist, ist das total in Ordnung. Mir hat's den fT3 in der SS auch total zerschossen und das trotz Kombitherapie. Da steckt man irgendwie nicht drin.

Der kompensatorische Effekt ist aber etwas, das man ggf. noch gut beeinflussen kann. Oft ist fT3 nämlich sehr niedrig, weil fT4 individuell zu hoch ist. Dann wandelt die SD schlicht gar nichts mehr um, sondern stellt die Arbeit gänzlich ein. Selen kann auch helfen, die Umwandlung generell zu verbessern.

Diese "Krümelchen Thybon" Geschichten find ich eh nicht sonderlich anfängertauglich. Da gibt es doch inzwischen auch bessere Möglichkeiten, z.B. diese Tropfen, die man im 0,6µg-Bereich genau dosieren kann. Dann gibt es diese retard Kapseln, die sogar individuell angefertigt werden - allerdings recht teuer. Aber bevor man winzige Tabletten achtelt und dann jedesmal eine andere Dosis nimmt, weil man Tabletten nunmal nicht zuverlässig achteln kann, würde ich doch eher nach anderen Möglichkeiten Ausschau halten.
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Gast

bitte senf dazugeben

Beitrag von Gast »

hallo meine lieben ich brauch auch mal euren rat,
ich habe neue werte meine alten wurden im september 2014 gemacht vor kryo zyklus da habe ich noch 6 mal die woche 125 lt genommen
alte wert:
ft3 3,4 pg/ml 2,20-4,40
ft4 13,60 pg/ml 9,30-17
tsh 0,08 ,uIU/ml 0,27-2,5

ich sollte dann auf 7 mal 100 senken hab ich ungezogenes kind aber nicht gemacht hab 6 mal 100 und 1mal 125 genommen.
jetzt hab ich neue werte und der doc meint alles supi aber ich bin mir da echt nicht sicher ich bin jetzt auch ssw 8+4

neue werte:
ft3 2,93 ng/l 2,0-4,4
ft4 1,26 ng/dl 0,9-1,7
tsh 1,71 mU/l 0,27-4,20

was meint ihr dazu???

liebe grüsse sandra
dieErbse
Rang0
Rang0
Beiträge: 75
Registriert: 11 Jun 2014 19:15

Beitrag von dieErbse »

Hallo ratte,

die Werte sind zu niedrig. Mängel werden direkt ans Kind weitergegeben.
Ich kann Dir nur nach den vorherigen Ratschlägen hier den Rat geben, melde Dich bei ht-mb.de Forum an und lass Dich da beraten. Da sitzen die Experten und Du bekommst vernünftige Ratschläge, so dass Du auch sicher sein kannst, dass es Dir und dem Baby gut geht.

Allein diese Aussage von anignu: "Mit der Gabe von Thybon verlässt man in der Regel vollständig den Weg der evidenzbasierten Medizin und begibt sich auf eine rein experimentelle Schiene." ist sowas von falsch.
Ich würde mich hier echt nicht länger beraten lassen.
Ich meine nun nicht, dass Du Thybon brauchst, aber anignu stützt sich alleine auf Leitlinien, die in der Medizin immer veraltet sind und nicht dem aktuellen Stand der Medizin entsprechen. Das ist leider ein altes Dilemma in der Medizin und jedem Mediziner wohl bekannt, dass die Leitlinien immer sehr spät (oft auch nur nach Interessenlage der Pharmafirmen) angepasst werden. Halte ich mich an Leitlinien bin ich auf der sicheren Seite, therapiere aber nach anno dazumal. Ist das so schwer zu kapieren?

LG
Erbse
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5371
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

@ratte: mach doch bitte deinen eigenen Beitrag dazu auf, sonst verwirrst du die Leute nur, wie man an der Antwort von dieErbse erkennen kann.


@Erbse: ratte hat sich an Annettes Beitrag angehängt, das verwirrt natürlich. Ihr hat niemand geraten Thybon zu nehmen, oder es lieber zu lassen…

Leute, die keinen guten Rat geben gibt's im HT-MB-Forum übrigens auch ;) Bitte nicht alle über einen Kamm scheren.
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“