Hallo stella,
Es tut mir leid, dass es nicht geklappt hat. An der SD kann es zu dem 
Zeitpunkt nicht gelegen haben, da waren noch ausreichend Hormone
vorhanden. 
Du hast keine Überfunktion, Du hast eine Unterfunktion. 
Der TSH ist sehr hoch, die freien Werte sehr niedrig. Die freien Werte
zeigen an, dass zuwenig Hormone zur Verfügung stehen. Deine SD 
produziert nicht genügend Hormone. Durch den Mangel bekommt die 
Hypophyse ein Signal, und dann erhöht sich das TSH, das der SD sagt, 
sie soll mehr Hormone produzieren. Und an dem hohen TSH erkennt
man dann die Unterfunktion der SD. 
Frage: Warum hast Du überhaupt auf 50 gesenkt?
Deine Werte am 02.10. waren doch prima. 
Und obwohl Du die 75 am Morgen genommen hattest, war der fT4 
recht gut in der Norm. Der Tagesmittelwert wäre da also noch niedriger
gewesen, und es hat keinen Grund für eine Senkung gegeben außer dem 
niedrigen TSH. Hat Dich da der hohe fT3 irritiert? Der sieht aus, als sei
er stark angestiegen, aber der Normbereich ist auch viel höher angesetzt. 
Auch der Normbereich vom fT4 ist viel höher, also ist folglich auch der
Wert viel höher. Aber auch Dein fT4 sah mit 17,7 richtig gut aus. Der obere
Normwert ist 22,7, also warst Du weit von einer Überfunktion enfernt, und
eine Senkung wäre nicht nötig gewesen. 
Wechselst Du sehr häufig den Arzt, oder warum sind da schon viele
unterschiedliche Normbereiche? So sind die Werte auch nicht wirklich 
vergleichbar. Interessant wäre, wenn Du Dir ausrechnest, wo genau im 
Normbereich sie liegen. Bei einem Normbereich von 2,0 bis 4,2 wäre 
ein Wert von 3,1 bei 50 %. Wenn der Normbereich das nächste Mal
zwischen 3,5 und 5,5 ist, dann ist ein Wert von 4,5 bei 50 %. 
3,1 ist absolut betrachtet ein ganzes Stück niedriger als 4,5, aber 
wenn man den Wert ins Verhältnis zum Normbereich setzt, dann 
sind beide Werte exakt in der Mitte. 
Hier kannst Du Deine Werte ausrechnen lassen: 
http://hpu-info.gmxhome.de/test/laborzettel.htm
Einfach die darin stehenden Werte durch Deine Werte ersetzen und
unten auf "Berechne" klicken, dann bekommst Du die Prozentzahlen
angezeigt. 50 % kannst Du als Orientierung nehmen. Mindestens da
sollten sie liegen, besser ist, wenn sie ein kleines Stückchen darüber
sind, weil durch die Stimu bei den meisten Frauen der Hormonbedarf
steigt.
Ich würde auch wieder auf 75 gehen. Aber wenn Du wieder Symptome
bekommst, die auf ein Zuviel an Hormonen hindeuten, kannst Du auch
später auf 62,5 senken, indem Du eine halbe Tablette von den 50ern
und eine halbe Tablette von den 75ern nimmst und am nächsten Tag
die anderen beiden Hälften. So hast Du eine tägliche Dosis von 
25 + 37,5 = 62,5. Diese Zwischendosis passt vielleicht auf Dauer ein 
wenig besser. Jetzt aber erst mal den Mangel beheben mit 75. 
Viel Glück, dass sich die Werte schnell wieder stablisieren und Deine
Behandlung im Januar von Erfolg gekrönt wird.