So, nun melde ich mich auch mal nach einem ja leider sehr verregneten 1. Mai
Wir wollten eigentlich mit Freunden in Limburg laufen gehen, das konnte man dann ja vergessen
Eine Tabelle fände ich auch super, bloß leider kann ich so was auch nicht. Anja und Stellla, ihr habt euch ja schon sehr ausführlich vorgestellt. Dann werde ich das jetzt auch mal probieren.
Also zu uns:
Ich bin 31 Jahre alt, mein Mann wird dieses Jahr 36 Jahre. Verheiratet sind wir jetzt blad vier Jahre. So lange haben wir auch schon Kiwu. Wir haben damals schon vor der Hochzeit die Pille abgesetzt, da wir schon dachten, dass es ja vielleicht nicht sofort klappen wird. Mitterlweile warten wir schon über vier Jahre.
Nach einem Jahrkam das übliche, Frauenarzt, Temperaturmessen, Persona, Us-Kontrollen usw.
War aber alles ok. Mein Mann ist dann zum Urologen, dieser hatte wohle cht keine Ahnung, weil es damals meinte, dass SG wäre grenzwertig aber noch ok. Er aht aber da schon eine Krampfader im Hoden festgestellt.
Nach ca. 1 1/2 Jahren hatten wir dann einen Termin in Wiesbaden. Da war das SG dann total schlecht, nur 2 Mill. Spermien .
Wir haben dann ziemlich schnell mit Icsi gestartet.
Es hat sich dann herausgestellt, dass ich leider noch ein Lowresponder bin, und sich leider nur wenige Eizellen bilden: Verusch 1- 2 EZ, versuch 2 - 6 EZ, Versuch 3 - 3EZ. Zweimal hatten wir nur einen Transfer von 1 Embryo.
Wir hatten dann den Eindruck, dass sie sich da in WI überhaupt nicht kümmern, und nur das Geld zählt. Nie wurde was an dem Protokoll geändert.
Nach der dritten Icsi sind wir dann nach Frankfurt gewechselt. Haben aber erst ein Jahr Pause gemacht.
Die 4. Icsi war letztes Jahr im November. Leider nur HCG con 10, 4. Aber immerhin mal etwas. Und wir hatten endlich mal einen Transfer von drei Embryonen.
Im Januar hatte ich dann meine erste Bauchspiegelung. Eileiter druchgängig, aber leichte Endo, die auch entfernt wurde.
Mein Mann hatte dann auch noch eine Krampfader-op. Seitdem hat sich das SG verbessert. Von 2 Mill. auch 11 Mill. Leider aber imemr noch viele kaputte.
Im März waren wir dann in Kiel zur Immu. Zum Glück ahben wir gleich lebenslangen Schutz.
Nunw erden wir in zwei Wochen wieder starten, und hoffen natürlich auf Erfolg.
So, das war jetzt aber auch lang. Ich sende erstmal ab, ich schreib dann zu euch noch was. Irgendwie gehen mir oft Postings verloren.
.......




