ZDF Doku über Eizellspende - heute Abend!
Danke für die Beachtung
Hallo,
ich fand den Bericht sehr gut. Ich hätte mir jedoch gewünscht, dass etwas mehr auf die Diskrepanz eingegangen wird, dass die Samenspende in Deutschland erlaubt ist und die Eizellspende nicht.
Grüße
Luzie
ich fand den Bericht sehr gut. Ich hätte mir jedoch gewünscht, dass etwas mehr auf die Diskrepanz eingegangen wird, dass die Samenspende in Deutschland erlaubt ist und die Eizellspende nicht.
Grüße
Luzie
Baujahr 76, SD-Unterfunktion, V.a. Autoimmunthyreopathie, aktuell 125 µg L-Thyrox, leichte Gelbkörperschwäche, neg. PC-Test, AMH 2,29, leicht erhöhte Killerzellen, PAI-1 4G/4G homozygot, MTHFR heterozygot, 3 fehlende KIR-Gene
Baujahr 73, Spermiogramm primaKiWu seit 01/2010
09/2011-09/2012 5 IUIs
11/2012 IVF (12 EZ, Nullbefruchtung)
03/2013 ICSI (18 EZ, Nullbefruchtung)
05/2013 Spontanschwangerschaft, MA 8.SSW
09/2013 Spontanschwangerschaft, MA 10.SSW
07/2014 Spontanschwangerschaft, MA 11.SSW
06/2015 gesunde Spontanschwangerschaft
<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/jRXrp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Zur Langfassung geht's hier.
Life is what happens to you while you are busy making other plans. John Lennon
@Sushi,
die Eizellspende gibt es zwar inzwischen auch schon so lange, dass es evt. erwachsene oder jugendliche Kinder daraus gibt. Man muss aber bedenken, dass das zuerst nur in einem sehr geringen Umfang stattgefunden hat. Richtig Verbreitung gefunden hat die Eizellspende wohl auch durch das Internet. Weil man sich heute so gut informieren kann, wo man hingeht. Das ist aber auch erst seit gut 10 Jahren der Fall. Unser Forum hier z.B. war eins der ersten zum unerfüllten Kinderwunsch in Deutschland, Gründung: 2001. Diese Kinder sind erst in einem Alter, in dem man sie noch nicht wirklich dazu interviewen kann. - Von Susan Golombok gibt es Studien zur Entwicklung von Kindern nach Eizellspende. Findet man auch im Netz. Ist allerdings alles in englisch.
die Eizellspende gibt es zwar inzwischen auch schon so lange, dass es evt. erwachsene oder jugendliche Kinder daraus gibt. Man muss aber bedenken, dass das zuerst nur in einem sehr geringen Umfang stattgefunden hat. Richtig Verbreitung gefunden hat die Eizellspende wohl auch durch das Internet. Weil man sich heute so gut informieren kann, wo man hingeht. Das ist aber auch erst seit gut 10 Jahren der Fall. Unser Forum hier z.B. war eins der ersten zum unerfüllten Kinderwunsch in Deutschland, Gründung: 2001. Diese Kinder sind erst in einem Alter, in dem man sie noch nicht wirklich dazu interviewen kann. - Von Susan Golombok gibt es Studien zur Entwicklung von Kindern nach Eizellspende. Findet man auch im Netz. Ist allerdings alles in englisch.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
@rebella, vielen dank für die infos. von der studie wusste ich nichts. klingt interessant. wir hatten ja eigentlich mit dem thema abgeschlossen, aber es lässt mich nicht los... lg sushi
2007 spontan SS. Mai 2008 wird unser Sonnenschein geboren!
Seit 2009 Geschwisterwunsch
August 2010 IUI negativ
Dezember `10: IVF negativ (1schlechter Blasto und ein Achtzeller an Tag 5)
Februar `11: IVF negativ (nur 2 Zweizeller an Tag 3)
Klinikwechsel:
Juni ´11:ICSI negativ (2 frühe,schlechte Blastos und eine Morula)
Seit November 11: Vorbereitung mit TCM und DHEA
4. Versuch (IMSI)+letzter Versuch: Januar 2012
ET am 23.1. von 3 schlechten Morulae
NEGATIV
2013 Versuche mit Clomi

Seit 2009 Geschwisterwunsch
August 2010 IUI negativ
Dezember `10: IVF negativ (1schlechter Blasto und ein Achtzeller an Tag 5)
Februar `11: IVF negativ (nur 2 Zweizeller an Tag 3)
Klinikwechsel:
Juni ´11:ICSI negativ (2 frühe,schlechte Blastos und eine Morula)
Seit November 11: Vorbereitung mit TCM und DHEA
4. Versuch (IMSI)+letzter Versuch: Januar 2012
ET am 23.1. von 3 schlechten Morulae
NEGATIV
2013 Versuche mit Clomi

Das hier hatte ich auch mal gefunden, sushi:
Polly Casey vom Centre for Family Research der Cambridge University und ihre Kollegen 3untersuchten 9 Familien mit Leihmutterschaft, 43 mit Samenspende, 46 mit Eizellspende und 70 herkömmlich entstandene Familien. Es konnte festgestellt werden, dass es keinerlei Unterschiede hinsichtlich eines gesunden Familiengefüges gab. Der einzige Unterschied: Frauen mit Kinderwunschbehandlung waren geringfügig stärker emotional überengagiert und weniger konsequent in der Erziehung als Frauen, die ihren Nachwuchs auf natürlichem Wege bekommen hatten. (Casey, P. et al.: Child development and parent-child relationships in surrogacy, egg donation and donor insemination families at age 7. European Society for Human Reproduction 24th Annual Meeting, Barcelona (6.-9.7.2008))
- Ist aber auch schon älter. Es gibt bestimmt Neueres inzwischen.
Ich kann dich verstehen, dass dich das Thema nicht los lässt.
Polly Casey vom Centre for Family Research der Cambridge University und ihre Kollegen 3untersuchten 9 Familien mit Leihmutterschaft, 43 mit Samenspende, 46 mit Eizellspende und 70 herkömmlich entstandene Familien. Es konnte festgestellt werden, dass es keinerlei Unterschiede hinsichtlich eines gesunden Familiengefüges gab. Der einzige Unterschied: Frauen mit Kinderwunschbehandlung waren geringfügig stärker emotional überengagiert und weniger konsequent in der Erziehung als Frauen, die ihren Nachwuchs auf natürlichem Wege bekommen hatten. (Casey, P. et al.: Child development and parent-child relationships in surrogacy, egg donation and donor insemination families at age 7. European Society for Human Reproduction 24th Annual Meeting, Barcelona (6.-9.7.2008))
- Ist aber auch schon älter. Es gibt bestimmt Neueres inzwischen.
Ich kann dich verstehen, dass dich das Thema nicht los lässt.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
Danke für den Link, ein guter Bericht zu einem schwierigen Thema. Ich finde es nur ein bisschen schade, dass man nicht erfährt, ob Treuses schließlich Erfolg hatten, ich wünsche es Ihnen jedenfalls sehr... Ich bewundere den Mut von Betroffenen (auch bei anderen so sehr persönlichen Themen), damit vor die Kamera zu treten, insbesondere nicht anonym.
Respekt, ich könnte das sicher nicht.
Liebe Grüße,
Anne
Respekt, ich könnte das sicher nicht.
Liebe Grüße,
Anne
<p><font size="-2">Kinderwunsch seit 2009
- leicht eingeschränktes SG, bei mir bisher nur TSH behandlungsbedürftig
- 09/11: kurz vorm Erstgespräch in der KiWu Spontan-SS, aber MA in der 9. SSW
- 10/12-07/13: 4xVZO, 3xIUI neg.
- Pause, Kassenwechsel
11/13 1. ICSI - PU von 5 EZ, TF von 1 4-Zeller B -> negativ
01/14 2. ICSI:
- Start DR 9.1.
- 23.1. Stimu-Start (Gonal F, Luveris)
- 7.2. PU von nur 2 EZ -> beide befruchtet
- 10.2. TF von 2 8-Zellern
- 21.2. BT -> positiv
- 12.03. 6+5 US Herzchen schlägt
- 1.11.14 unsere Maus wird geboren
</font>
</p>
- leicht eingeschränktes SG, bei mir bisher nur TSH behandlungsbedürftig
- 09/11: kurz vorm Erstgespräch in der KiWu Spontan-SS, aber MA in der 9. SSW
- 10/12-07/13: 4xVZO, 3xIUI neg.
- Pause, Kassenwechsel
11/13 1. ICSI - PU von 5 EZ, TF von 1 4-Zeller B -> negativ
01/14 2. ICSI:
- Start DR 9.1.
- 23.1. Stimu-Start (Gonal F, Luveris)
- 7.2. PU von nur 2 EZ -> beide befruchtet
- 10.2. TF von 2 8-Zellern
- 21.2. BT -> positiv
- 12.03. 6+5 US Herzchen schlägt
- 1.11.14 unsere Maus wird geboren
</p>
Rebella, auch das ist schon mutig, wie ich finde
Das macht solche Problematiken erst greifbar und auch emotional fühlbar. Und offensichtlich bist Du auch so eine sehr engagierte Person, es muss ja nicht unbedingt vor einer Kamera sein
Das finde ich bemerkenswert.
Ich habe mir jedenfalls fest vorgenommen, wenn ich mit meinem Kram fertig bin, den ich für meine Prüfungsvorbereitung gerade tun muss, meine Wahlkreisabgeordneten in NRW wegen der Förderung für KB anzuschreiben, vielleicht auch direkt Frau Kraft persönlich
Das ist ja wirklich das Mindeste, was man selbst tun kann...
Ich habe mir jedenfalls fest vorgenommen, wenn ich mit meinem Kram fertig bin, den ich für meine Prüfungsvorbereitung gerade tun muss, meine Wahlkreisabgeordneten in NRW wegen der Förderung für KB anzuschreiben, vielleicht auch direkt Frau Kraft persönlich
<p><font size="-2">Kinderwunsch seit 2009
- leicht eingeschränktes SG, bei mir bisher nur TSH behandlungsbedürftig
- 09/11: kurz vorm Erstgespräch in der KiWu Spontan-SS, aber MA in der 9. SSW
- 10/12-07/13: 4xVZO, 3xIUI neg.
- Pause, Kassenwechsel
11/13 1. ICSI - PU von 5 EZ, TF von 1 4-Zeller B -> negativ
01/14 2. ICSI:
- Start DR 9.1.
- 23.1. Stimu-Start (Gonal F, Luveris)
- 7.2. PU von nur 2 EZ -> beide befruchtet
- 10.2. TF von 2 8-Zellern
- 21.2. BT -> positiv
- 12.03. 6+5 US Herzchen schlägt
- 1.11.14 unsere Maus wird geboren
</font>
</p>
- leicht eingeschränktes SG, bei mir bisher nur TSH behandlungsbedürftig
- 09/11: kurz vorm Erstgespräch in der KiWu Spontan-SS, aber MA in der 9. SSW
- 10/12-07/13: 4xVZO, 3xIUI neg.
- Pause, Kassenwechsel
11/13 1. ICSI - PU von 5 EZ, TF von 1 4-Zeller B -> negativ
01/14 2. ICSI:
- Start DR 9.1.
- 23.1. Stimu-Start (Gonal F, Luveris)
- 7.2. PU von nur 2 EZ -> beide befruchtet
- 10.2. TF von 2 8-Zellern
- 21.2. BT -> positiv
- 12.03. 6+5 US Herzchen schlägt
- 1.11.14 unsere Maus wird geboren
</p>






