Hallo alle miteinander,
heute schaffe ich es hoffentlich mal mit meinem Posting. Hab heute Mittag schon mal ein wenig "vorgeschrieben", als die Zwerge ihren Mittagsschlaf hielten

.
@doro: Herzlich Willkommen! Ich war auch in Essen. Bei mir hat es bei der zweiten ICSI geklappt, die ebenfalls Frau Wohlers durchgeführt hat. Ich fand sie sehr nett und vertrauenserweckend. Die Praxis damals war nur sehr überfüllt; wir haben die Behandlung im Dezember 2003 durchführen lassen, und im Januar 2004 griff die neue Gesundheitsreform zu. Insofern ging es da damals wie auf dem Bahnhof zu. Du kommst aus Bochum? Ich auch.
@katja: schön, dass das mit der Eingliederung so gut klappt. Ist die Gerichstsverhandlung eine berufliche Sache?
@taschenbear: Mensch, Mensch; da hast Du aber einen Streifen mitgemacht

. Ich hoffe, Du kommst wieder schnell auf die Beine. Wie Katja schon sagte: das letzte Jahr war ja auch nicht gerade einfach für Euch. Wie hast Du die Therapeutin gefunden? Du scheinst ja ganz gut mit ihr klar zu kommen? Schön, dass Ph nun ganztags in den Kiga geht. Dann hast Du genügend Zeit für Dich, um Dich ein wenig zu pflegen und wieder zu Dir zu finden.
@klarabin: Wie geht es Euch? Heilt bei Felix alles gut? Und seid Ihr Eure Bronchitis alle wieder los? Dein KH-Bericht hört sich ja grausam an. Ich kann mir vorstellen, dass Eure Nerven blank lagen

. Aus Deinem letzten Posting schließe ich, dass Ihr nicht in der KiKli im Marien-Hospital ward. Wo ward Ihr dieses Mal und warum? Klar gibt es garantiert Kinder, die noch schlimmer dran sind als Felix; die gibt es immer. Darum ist aber Euer Schicksal noch lange nicht leicht zu tragen! Ihr macht echt einen Streifen mit und dafür kann einem Felix wirklich leid tun und Ihr als Eltern verdient eine gehörige Portion Anerkennung für Euren Einsatz

.
@sabine: das gleiche gilt für Euch

. Auch Ihr verdient als Eltern viel Anerkennung, dass Ihr Euch so für Maja einsetzt

. Mich hat es ganz betroffen gemacht, dass Maja nun noch ein Päckchen aufgeladen bekommen hat. Ich hoffe, dass die Medis bei Ihr bald nach Wunsch anschlagen und sie damit gut zurecht kommt. Ich habe mich noch nie mit Epilepsie auseinander gesetzt. Gibt es eine Chance, dass sich das irgendwann "auswächst" und wieder verschwindet? Schön, dass es dem Schwesterlein gut geht. Sie scheint ja trotz des Stresspegels in sich selbst zu ruhen.
Von wegen Einsatz der Eltern; das ist ja leider nicht immer selbstverständlich. Wir haben so einen traurigen Fall in der Familie. Ein Bruder von Göga hat mit einer etwas minderintelligenten Frau (sorry für den Ausdruck; aber ich krieg immer die Wut, wenn ich über die nachdenke

) ein Kind zusammen. Die Kleine leidet unter Morbus Crohn, einer chronische Darmerkrankung. Im letzten halben Jahr war sie schon wieder dreimal deswegen im Krankenhaus. Die Krankheit wird sie zwar nie los, aber mit einer speziellen Diät kann man sie ganz gut in den Griff bekommen. Doch die Mutter kümmert sich um nichts, geht weiterhin zweimal die Woche zu MacDoof mit den Kindern, kocht ansonsten vor allem Fastfood....und mein Schwager hat nicht genügend Zugriff auf das Kind (die sind schon lange getrennt). Die Kleine ist von dem ewigen Durchfall schon ziemlich abgemagert, fehlt wegen den Krankenhausaufenthalten ständig in der Schule.....Auch die ältere Halbschwester bräuchte spezielle Förderung, da sie etwas geistig zurückgeblieben ist. Aber auch da wird der Weg des geringsten Widerstandes gegangen: statt Förderung hat man sie irgendwann auf eine Behindertenschule gesteckt. Und das Schlimmste: vor ein paar Tagen erzählte uns mein Schwager, dass die Frau schon wieder schwanger ist....ich wäre beinahe geplatzt

.
Die Vorbehalte gegen den Behindertenausweis kann ich sehr gut verstehen. Klar erwachsen daraus viele Vorteile. Aber andersherum hat man die Diagnose dann auch schwarz auf weiß und man kann ihr nicht mehr ausweichen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man das Gefühl entwickelt, gegenüber dem Schicksal kapituliert zu haben? Trotz all der Arzttermine, der Frühförderung, der Krankengymnastik.....
@anneksen: Ihr scheint ja alle wieder gesund zu sein. Ja, Scharlach kann man 7 oder 8 Mal bekommen. Meine Tante hatte es letzte Woche übrigens auch. Hat sich bei ihrem Sohn angesteckt, der es zum vierten Mal hatte.
So, jetzt mache ich mir mit Göga einen schönen Abend. Bronchitis ist schon besser; ich nehm ein Antibiotikum. Trotzdem fühle ich mich total ausgelaugt und schlapp und komme nur japsend unsere Treppe in die Wohnung hoch. Aber es wird ja jetzt endlich richtig Frühling.....