***DIE WILDEN WEIBER ***
zum tehma Topfenkuchen :
also der typische käsekuchen den wir kennen,besteht nicht aus rosinen.aber so wie meine recherche ergab,kennen die österreicher den käsekuchen/topfenkuchen
mit rosinen.
habe folgende rezepte gefunden:
Topfenkuchen
25 dag Butter
12 Eier
40 dag Kristallzucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 1/2 kg Topfen (10%)
4 EL griffiges Mehl
Evtl. Rosinen, Aranzini etc.
Etwas Zitronenschale gerieben
--------------------------------------------------------------------------------
Butter, Dotter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren (mind. 10 Minuten). Den Topfen löffelweise einrühren, das Mehl, die Zitronenschale und evtl. Rosinen etc. dazugeben und zum Schluss den steif geschlagenen Schnee vorsichtig unterziehen.
Masse auf ein Backblech geben und bei 160°C Umluft ca. 1 Std. backen.
Mit Staubzucker bestreut servieren.
siehe link!
http://brisbane.t-online.de/fast-cgi/ts ... &siteNum=1
TOPFENKUCHEN
18 dag Butter oder Margarine
1/4 kg griffiges Mehl
3 Eidotter
10 dag Staubzucker
zu einem Teig verarbeiten und eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Auf ein Backblech mit sauberen Fingern verteilen.
Mit einer Gabel einstechen.
1/4 kg Margarine
1/4 kg Staubzucker
3 Eidotter
schaumig rühren, dazu
1/2 kg Topfen (20 %)
1 Päckchen Vanillinzucker
abgeriebene Zironenschale
Saft von einer 1/2 Zitrone
5 dag Rosinen
Die 6 Eiklar zu steifen Schnee schlagen und unter den Topfenabtrieb sanft unterheben.
Auf den Teig am Backblech gleichmäßig verteilen,
zirka 45 Minuten bei mittlerer Hitze backen.
siehe link!
http://www.suf.at/webomi/rezepte/topfenkuchen.htm
Topfenkuchen
Teig:
25 dag Mehl
½ Pkg. Backpulver
1 Pkg. Vanillepudding
12 dag Margarine
10 dag Staubzucker
Saft einer halben Zitrone
1 Ei
Alle Zutaten verkneten und kühl rasten lassen.
Topfenmasse:
20 dag Margarine
12 dag Staubzucker
2 Pkg. Vanillezucker
1 Eßl. Zitronensaft
6 dag Rosinen
4 Eier
50 dag Topfen
1/8 l Rahm
Alle Zutaten verrühren.
Den Teig ausrollen und auf ein befettetes Blech legen.
Die Topfenmasse daraufstreichen und bei 170° ca. 40 min. backen.
siehe link!
http://www.haumer.info/backen/topfenkuchen.html
und das sagte mein schlaues kochbuch:
Hier wird er dann als Quarkkuchen bezeichnet.
280g Mehl, 210 g Butter, 140 g Zucker, 1 Ei, die abgeriebene Schale einer Zitrone
daraus einen Mürbeteig herstellen,dünn ausrollen und auf dem backblech bei 180 Grad ca. 15 Minuten lichtgelb backen
Quarkfülle:
300 g Quark.100g Butter,60 g Zucker,3 Eigelb,1 ganzes Ei,Vanillezucker,die Schale einer Zitrone,30 g Rosinen,1/16 l saure Sahne
Butter mit Zucker,Eigelb und Ei ,etwas Vanillienzucker und der abgeriebenen Zitronenschale schaumig rühren,mit dem durchs sieb gedrückten Quark,den Rosinen und Sauerrahm vermengen.Zum Scluß Schnee von 3 Eiweiß hinzufügen,Kuchen mit Verquirlten Ei bestreichen und fertigbacken.
und noch folgender hinweis zum thema Käsekuchenhilfe:
Österreich
Anschrift: RUMA Handelsgesellschaft m.b.H.
Handelsstr. 4
A-2201 Hagenbrunn
Ansprechpartner:
Telefon:
Fax:
Email:
Harald Pichler
++ 43 - 2246 - 20 79 10
++ 43 - 2246 - 20 79 150
office@ruma.at
dieses rezept bietet ruf ,also die firma oben an.
http://www.ruf-lebensmittel.de/site/rez ... acken.html
somit müßte es auch in österreich käsekuchenhilfe geben!
also der typische käsekuchen den wir kennen,besteht nicht aus rosinen.aber so wie meine recherche ergab,kennen die österreicher den käsekuchen/topfenkuchen
mit rosinen.
habe folgende rezepte gefunden:
Topfenkuchen
25 dag Butter
12 Eier
40 dag Kristallzucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 1/2 kg Topfen (10%)
4 EL griffiges Mehl
Evtl. Rosinen, Aranzini etc.
Etwas Zitronenschale gerieben
--------------------------------------------------------------------------------
Butter, Dotter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren (mind. 10 Minuten). Den Topfen löffelweise einrühren, das Mehl, die Zitronenschale und evtl. Rosinen etc. dazugeben und zum Schluss den steif geschlagenen Schnee vorsichtig unterziehen.
Masse auf ein Backblech geben und bei 160°C Umluft ca. 1 Std. backen.
Mit Staubzucker bestreut servieren.
siehe link!
http://brisbane.t-online.de/fast-cgi/ts ... &siteNum=1
TOPFENKUCHEN
18 dag Butter oder Margarine
1/4 kg griffiges Mehl
3 Eidotter
10 dag Staubzucker
zu einem Teig verarbeiten und eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Auf ein Backblech mit sauberen Fingern verteilen.
Mit einer Gabel einstechen.
1/4 kg Margarine
1/4 kg Staubzucker
3 Eidotter
schaumig rühren, dazu
1/2 kg Topfen (20 %)
1 Päckchen Vanillinzucker
abgeriebene Zironenschale
Saft von einer 1/2 Zitrone
5 dag Rosinen
Die 6 Eiklar zu steifen Schnee schlagen und unter den Topfenabtrieb sanft unterheben.
Auf den Teig am Backblech gleichmäßig verteilen,
zirka 45 Minuten bei mittlerer Hitze backen.
siehe link!
http://www.suf.at/webomi/rezepte/topfenkuchen.htm
Topfenkuchen
Teig:
25 dag Mehl
½ Pkg. Backpulver
1 Pkg. Vanillepudding
12 dag Margarine
10 dag Staubzucker
Saft einer halben Zitrone
1 Ei
Alle Zutaten verkneten und kühl rasten lassen.
Topfenmasse:
20 dag Margarine
12 dag Staubzucker
2 Pkg. Vanillezucker
1 Eßl. Zitronensaft
6 dag Rosinen
4 Eier
50 dag Topfen
1/8 l Rahm
Alle Zutaten verrühren.
Den Teig ausrollen und auf ein befettetes Blech legen.
Die Topfenmasse daraufstreichen und bei 170° ca. 40 min. backen.
siehe link!
http://www.haumer.info/backen/topfenkuchen.html
und das sagte mein schlaues kochbuch:
Hier wird er dann als Quarkkuchen bezeichnet.
280g Mehl, 210 g Butter, 140 g Zucker, 1 Ei, die abgeriebene Schale einer Zitrone
daraus einen Mürbeteig herstellen,dünn ausrollen und auf dem backblech bei 180 Grad ca. 15 Minuten lichtgelb backen
Quarkfülle:
300 g Quark.100g Butter,60 g Zucker,3 Eigelb,1 ganzes Ei,Vanillezucker,die Schale einer Zitrone,30 g Rosinen,1/16 l saure Sahne
Butter mit Zucker,Eigelb und Ei ,etwas Vanillienzucker und der abgeriebenen Zitronenschale schaumig rühren,mit dem durchs sieb gedrückten Quark,den Rosinen und Sauerrahm vermengen.Zum Scluß Schnee von 3 Eiweiß hinzufügen,Kuchen mit Verquirlten Ei bestreichen und fertigbacken.
und noch folgender hinweis zum thema Käsekuchenhilfe:
Österreich
Anschrift: RUMA Handelsgesellschaft m.b.H.
Handelsstr. 4
A-2201 Hagenbrunn
Ansprechpartner:
Telefon:
Fax:
Email:
Harald Pichler
++ 43 - 2246 - 20 79 10
++ 43 - 2246 - 20 79 150
office@ruma.at
dieses rezept bietet ruf ,also die firma oben an.
http://www.ruf-lebensmittel.de/site/rez ... acken.html
somit müßte es auch in österreich käsekuchenhilfe geben!
Liebe Grüße
Irene
Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
Irene
Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
Danke für die Beachtung
Ja, wo seid Ihr denn heute ??? Euch tun wohl die Finger von *gesternvielschreiben* noch weh ???
Nimm das mit dem Kuchen bloß nicht so wörtlich !!!!
Also dann doch AUTO ... und Deine Spritkosten teilen wir uns natürlich - wir bilden eine Fahrgemeinschaft, aber fahren mußte alleine - trau mich da draußen in der großen weiten Welt nicht !! Was hast Du für ein Autochen ??
Schön, daß ich mit zurück kann, dann überrasch ich die Familie - hi hi - ja, sie wohnen in Schleswig-Holstein. Die eine zieht am 10.05.03 wieder nach HH rein und die andere wohnt irgendwie Hamburger Str. in S.-H. - ich ruf die dann einfach an und dann haben die mich zu holen *schmunzelschmunzel* !
Puh-schwitz - dann noch mal 200 km, aber wir schnacken ja was das Zeug hält und außerdem singe ich Dir ja die Ohren voll.
Also - ich muß ja schon sagen, Ihr seid ja alle hier gute Bäckerinnen, aber ich koche lieber, weil meine Kuchen bisher immer zuzammengeklatscht sind und irgendwann hat man dann keinen Spaß mehr dran !!
Knutsch von Biene
biene..meinst du zu dem einstellungstest sowas->siehe link
http://www.bw-tips.de/Tips.htm
http://www.industrie-job.de/eignungstests.html
http://www.bw-tips.de/Tips.htm
http://www.industrie-job.de/eignungstests.html
Liebe Grüße
Irene
Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
Irene
Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
so und nun kommt noch eine nette geschichte,was wir am samstag erlebt haben.
Wie das immer so ist, wenn man sich was vorgenommen hat, schrillt der Wecker
unaufhaltsam. Ach wie gerne möchte man dann noch eine Runde weiter schlafen, aber
das geht ja dann nicht.
Nun Gut, hilft ja alles nichts. Auf !Auf ! Sprach der Fuchs zum Hasen , hört Ihr nicht die Hexen rasen.
Um 9.oo Uhr waren alle da, die mit helfen wollten ,den Baum nieder zu machen.
Alle Hilfsmittel standen parat. ( Leiter, Säge, Astschere und Seile )
Nun konnten wir eifrig an die Arbeit gehen. Die Leiter am Baum gestellt. Ehemann stieg die Sprossen empor, bewaffnet mit der Säge. Schaute sich die Äste an und endschloß sich
für einen Ast, der direkt neben ihm war. Drückte auf das Knöpfchen und der Blues der Säge ertönte.
Mit großen Augen schauten wir zu, wie der erste Ast auf dem Rasen knallte.
Ahh dachten wir, ist ja gar nicht so schwer das ganze.
Mit Astschere machte sich Schwiegermama nun daran her, die kleinen Äste abzuschneiden.
Die andren sammelten die abgeschnittenen Äste zusammen und brachten sie gleich zu dem LKW, der später noch zum Osterfeuer fuhr um dort alles wieder abzuladen, um ja auch wunderschön zu Ostern zu brennen.
Doch nun sagte mein Mann, das er das Seil benötige. Ein Ast hing genau über dem Wintergarten .Tja und einfach wieder absägen würde wohl nicht klappen, denn dann
hätte der Wintergarten oben Belüftung ,die wir nie wieder zu bekommen hätten.
Nun wurde ein Seil am Ast befestigt. Doch Ehemann war noch nicht damit zufrieden.
Wollte noch ein Seil haben und machte dieses auch noch am Ast fest.
Er sprach irgendetwas von Hebelwirkung und das wir wenn er bescheid gibt, wir an beiden Enden kräftig ziehen sollten.
Eifrig nickten wir und sagten das wir das auch brav machen werden.
Der Blues der Säge ertönte erneut , doch plötzlich machte es Knack!!
Mit aufgerissenen Mund schauten wir wie der Ast sich langsam neigte.
Und hörten wie er schrie: Zieht das Seil!!! Alle zogen nun wie wild am Seil.
Um Millimeter verfahl der Ast das Dach,. Doch wollte er nun die Bekanntschaft
mit dem Fenster machen und glitt im freien Flug nach links aus. Wieder ertönte die Stimme meines Göttergatten: Um Gottes willen zieht doch!!
Irgendwie zogen wir an dem Seil......
Puhh, das war knapp! Auch das hatten wir irgendwie gemeistert, dass das Fenster heile blieb.
Zum Glück kamen danach keine besonderen Ereignisse mehr auf uns zu.
Zwar was es noch ein Kampf ,den Baumstamm nieder zukriegen. Aber wir waren später die Sieger.
Wie das immer so ist, wenn man sich was vorgenommen hat, schrillt der Wecker
unaufhaltsam. Ach wie gerne möchte man dann noch eine Runde weiter schlafen, aber
das geht ja dann nicht.
Nun Gut, hilft ja alles nichts. Auf !Auf ! Sprach der Fuchs zum Hasen , hört Ihr nicht die Hexen rasen.
Um 9.oo Uhr waren alle da, die mit helfen wollten ,den Baum nieder zu machen.
Alle Hilfsmittel standen parat. ( Leiter, Säge, Astschere und Seile )
Nun konnten wir eifrig an die Arbeit gehen. Die Leiter am Baum gestellt. Ehemann stieg die Sprossen empor, bewaffnet mit der Säge. Schaute sich die Äste an und endschloß sich
für einen Ast, der direkt neben ihm war. Drückte auf das Knöpfchen und der Blues der Säge ertönte.
Mit großen Augen schauten wir zu, wie der erste Ast auf dem Rasen knallte.
Ahh dachten wir, ist ja gar nicht so schwer das ganze.
Mit Astschere machte sich Schwiegermama nun daran her, die kleinen Äste abzuschneiden.
Die andren sammelten die abgeschnittenen Äste zusammen und brachten sie gleich zu dem LKW, der später noch zum Osterfeuer fuhr um dort alles wieder abzuladen, um ja auch wunderschön zu Ostern zu brennen.
Doch nun sagte mein Mann, das er das Seil benötige. Ein Ast hing genau über dem Wintergarten .Tja und einfach wieder absägen würde wohl nicht klappen, denn dann
hätte der Wintergarten oben Belüftung ,die wir nie wieder zu bekommen hätten.
Nun wurde ein Seil am Ast befestigt. Doch Ehemann war noch nicht damit zufrieden.
Wollte noch ein Seil haben und machte dieses auch noch am Ast fest.
Er sprach irgendetwas von Hebelwirkung und das wir wenn er bescheid gibt, wir an beiden Enden kräftig ziehen sollten.
Eifrig nickten wir und sagten das wir das auch brav machen werden.
Der Blues der Säge ertönte erneut , doch plötzlich machte es Knack!!
Mit aufgerissenen Mund schauten wir wie der Ast sich langsam neigte.
Und hörten wie er schrie: Zieht das Seil!!! Alle zogen nun wie wild am Seil.
Um Millimeter verfahl der Ast das Dach,. Doch wollte er nun die Bekanntschaft
mit dem Fenster machen und glitt im freien Flug nach links aus. Wieder ertönte die Stimme meines Göttergatten: Um Gottes willen zieht doch!!
Irgendwie zogen wir an dem Seil......
Puhh, das war knapp! Auch das hatten wir irgendwie gemeistert, dass das Fenster heile blieb.
Zum Glück kamen danach keine besonderen Ereignisse mehr auf uns zu.
Zwar was es noch ein Kampf ,den Baumstamm nieder zukriegen. Aber wir waren später die Sieger.
Liebe Grüße
Irene
Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
Irene
Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
UUUUUUUUiiiiiiiiiiuuuuuuuiiiiiiiiii......solche Sachen macht Ihr ?????????
Da haben wir aber Glück gehabt , dass das Fenster heile geblieben ist , sonst wär uns beim Übernachten aber kalt geworden ...
Ihr wisst , dass es dafür Fachleute gibt...
Irenchen hat nen Baumaffen zu Hause....
Habt Ihr nochmehr Bäume , die weg sollen ????
Wir machen dann ein Mai-Feuer draus....
Da haben wir aber Glück gehabt , dass das Fenster heile geblieben ist , sonst wär uns beim Übernachten aber kalt geworden ...
Ihr wisst , dass es dafür Fachleute gibt...
Irenchen hat nen Baumaffen zu Hause....
Habt Ihr nochmehr Bäume , die weg sollen ????
Wir machen dann ein Mai-Feuer draus....
.Hallo,
anscheinend ist heute der Kuchentag.
Hm, da krieg ich ich gleich Hunger
Anscheinend ist das ansteckend, unten in der Küche, versucht sich gerade mein Sohn an Muffins. Scheint nicht ganz so zu klappen, ist ziemlich am fluchen.
Finchen:
ich hoffe es geht Dir gut!!
Anja: danke für den Link, ist aber auch eine Menge schweinskram mit dabei. Deine Elfe habe ich nicht entdeckt.
Susi: lass uns noch vor Ostern treffen. Denn danach bin ich ja weg. Und außerdem wollte ich Dir noch eine Überraschung für euer Treffen mitgeben. Wird aber nicht verraten
.
Bestell deinem Mene unbekannterweise liebe Geburtstagsgrüße von mir!!
Irenchen: du hast es echt drauf. Für alles eine Lösung. Da weiß ich, an wen ich mich wenden muss. Ich suche im Moment jemanden für meinen Garten. Preisgünstig. Das Unkraut überrollt uns. Habe bis jetzt in die Zeitung geschaut, nichts, nur professionelle Anbieter. Vielleicht hast du ja eine Idee, oder schick mir deine fleißigen Helfer vom Wochenende, hihi.
Viele Grüße
Mausi
anscheinend ist heute der Kuchentag.
Hm, da krieg ich ich gleich Hunger
Anscheinend ist das ansteckend, unten in der Küche, versucht sich gerade mein Sohn an Muffins. Scheint nicht ganz so zu klappen, ist ziemlich am fluchen.
Finchen:
Anja: danke für den Link, ist aber auch eine Menge schweinskram mit dabei. Deine Elfe habe ich nicht entdeckt.
Susi: lass uns noch vor Ostern treffen. Denn danach bin ich ja weg. Und außerdem wollte ich Dir noch eine Überraschung für euer Treffen mitgeben. Wird aber nicht verraten
Bestell deinem Mene unbekannterweise liebe Geburtstagsgrüße von mir!!
Irenchen: du hast es echt drauf. Für alles eine Lösung. Da weiß ich, an wen ich mich wenden muss. Ich suche im Moment jemanden für meinen Garten. Preisgünstig. Das Unkraut überrollt uns. Habe bis jetzt in die Zeitung geschaut, nichts, nur professionelle Anbieter. Vielleicht hast du ja eine Idee, oder schick mir deine fleißigen Helfer vom Wochenende, hihi.
Viele Grüße
Mausi
- MissMerlin
- Rang3

- Beiträge: 2950
- Registriert: 05 Nov 2002 22:07
hi hi lustige Geschichte
Also Bienchen ich verstehe Dich wirklich nicht
also ich versuch das mal so es giebt in Hamburg einen ZOB im Stadtteil Altona ......aber ich wohne ja garnicht in HH sondern in S-H im Stadtteil Wedel und in Wedel haben wir auch einen ZOB direckt am Bahnhof
aber S-H ist groß deshalb hatte ich ja auch gefragt wo deine Cousinen Wohnen ,eine Hamburger Str. giebt es bei uns auch ,aber wohnen die auch in Wedel?????
Missi hat einen Opel-Omega Carravan
Und Radio kann ich ja auch Sparen ,bei sooo schönem Gesang
Einstellungstest hat du ja schon von Irenchen ,ich habe nächste Woche Schulung vom AA da üben wir auch Enstellungstest
Finchen ??????????????????noch in Narkose???
Gertraud????????????was sagen deine HCG Werte ????
Rechtschreibfehler sind volle Absicht und dienen der reinen Unterhaltung.......
<img src="http://websmileys.bei.t-online.de/em71.gif">
<img src="http://websmileys.bei.t-online.de/em71.gif">



