ich wollte niemandem auf die Füße treten oder das bewerten.
Ich fühlte mich auch nicht auf die Füße getreten, ich benutze den Angelsound ja genau so wenig wie du. Nur wollte ich zeigen, dass es eben verschiedene Frauen und verschiedene Perspektiven gibt und in dieser Frage die Antworten mehr als schwarz und weiß sind.
Ja, manches merkt man nicht, aber meine Frage bleibt, was nutzt mir der Angelsound, wenn keine Herztöne mehr da sind?
Gar nichts. Es geht ja darum, beruhigt zu sein und das ist vemutlich der deutlich häufigere Fall, als dass man damit eine MA selbst feststellt.
Und es geht nicht darum, ob es das Kind stört, wenn ich alle 10 min gucke was los ist. Es geht um mich selbst.
Richtig. Es geht um mich als Schwangere. Und du und ich haben entschieden, dass wir den Angelsound nicht nutzen, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Sich aber dafür zu entscheiden, wie Püppy, ist genau so legitim. Und wenn eine Frau das 1x wöchentlich braucht, damit es ihr gut geht, ist das m. M. n. die besssere Variante als in Unsicherheit und Zweifel zu versinken. Wenn man ruhig sein und davon ausgehen kann, dass alles in Ordnung ist - super. Aber das kann eben einfach nicht jede Frau. Auch nicht durch die Erfahrung, dass viele andere Frauen ja schon Kinder bekommen haben, ohne AngelSound.
vermeintliche Sicherheit
Ich denke, dass sich jede Frau bewusst ist, dass das Herzchen auch nach dem letzten Angelsound-Shooting aufhören kann zu schlagen. Es geht um die Sicherheit in dem einen Moment und das kann ich absolut nachvollziehen.
Auch die Sicherheit, die ich mir selbst einrede "bestimmt ist alles in Ordnung..." ist ja auch immer nur vermeintliche Sicherheit. Nicht jede Frau hat irgendwelche negativen Gefühle bei einer MA und nicht jedes negative Gefühl bestätigt eine MA.
Ich beobachte, dass die Suche nach vermeintlicher Sicherheit durch Technik bei genau diesen Frauen in meinem Umfeld auch nach der Geburt ganz stark weitergeht.
Ob das bei mir so sein wird, weiß ich nicht, aber dafür brauche ich kein AngelSound in der Schwangerschaft und sehe da auch nicht soooo den Zusammenhang. Es gibt sicher viele AngelSound-Benutzerinnen, die sich anschließend nicht diese Bewegungsmatten kaufen und unter die Babymatratze stecken, um dann 5x die Nacht bei Fehlalarm vorm Bett zu stehen.
BTW - irgendwann stört es auch die Kinder, wenn man als Mutter so drauf ist. Und zwar schon viel früher, als sie es einem sagen.
Seh ich ganz genau so, aber das Angelsound wird sicher dabei nicht kritisiert

Mit lebendigem, geborenen Kind die Waage zwischen Kontrolle und Loslassen zu halten ist sicher einfacher als ohne (lebendiges) Kind. Zumindest kann man da immer wieder probieren, neu machen, ändern... Angelsound kauft man, oder eben nicht.
Ich will nicht diskutieren, zumal wir ja beide für uns das Gleiche entschieden haben. Ich finde nur, dass man das nicht so pauschal sehen kann. Und "Werbung für Gelassenheit" fällt mir nach meiner Schwangerschaft, wenn es gut ausgegangen ist, bestimmt auch leichter als jetzt. Aber dass davon andere wirklich profitieren, die vor der nächsten Schwangerschaft stehen oder ganz am Anfang sind, glaube ich nicht.