Seite 1684 von 1916

Verfasst: 07 Jun 2013 11:22
von kleinepueppy81
@livingdreams: hmmm damit kenn ich mich auch überhaupt nicht aus? Kann Dr. Google nichts finden?

@suri: ich habe bei meiner letzten SS auch den Angelsounds benutzt... habe schon früh versucht a) überhaupt mit dem Ding umzugehen und so und b) weil ich viel Angst hatte wegen der vorherigen FG... 9 SSW und 10 SSW war nichts zu hören, a) weil zu früh undb) bei 10 SSW war ja mein BAby schon tod. :-(

Aber mich hat es nicht verunsichert, da ich ja wusste, dass es noch eigentlich keinen Sinn macht... Ich persönlich würde bei einer erneuten SS es aber auch wieder versuchen....

Verfasst: 07 Jun 2013 11:28
von Surinchen
kleinepueppy81 hat geschrieben:@livingdreams: hmmm damit kenn ich mich auch überhaupt nicht aus? Kann Dr. Google nichts finden?

@suri: ich habe bei meiner letzten SS auch den Angelsounds benutzt... habe schon früh versucht a) überhaupt mit dem Ding umzugehen und so und b) weil ich viel Angst hatte wegen der vorherigen FG... 9 SSW und 10 SSW war nichts zu hören, a) weil zu früh undb) bei 10 SSW war ja mein BAby schon tod. :-(

Aber mich hat es nicht verunsichert, da ich ja wusste, dass es noch eigentlich keinen Sinn macht... Ich persönlich würde bei einer erneuten SS es aber auch wieder versuchen....
Wenn du ein beruhigendes Gefühl dadurch bekommst, ist das sicher der richtige Weg. Für mich wäre es der falsche. Zu meiner Gyn hab ich gesagt, dass ich gern eine Glaskugel auf dem Nachttisch stehen hätte ;)

Verfasst: 07 Jun 2013 13:10
von richy77
@püppi: ja, das war leider viel zu früh um mit dem Angelsound was zu hören, selbst als ich es in der 14.SSW versucht hab, musste ich gaaaaanz weit unten, *rotwerd* an der Schamgrenze suchen - hätte nicht, gedacht, dass die anfangs wirklich so weit unten im Bauch sind und es ist schon etwas fummelig mit dem kleinen Schallkopf das Herz zu finden - die Nabelschnur hört man aber auch sehr gut.
@suri: Hihi, ja so eine Glaskugel wär was Feines - toi toi toi weiterhin

Verfasst: 07 Jun 2013 13:28
von Surinchen
richy77 hat geschrieben: @suri: Hihi, ja so eine Glaskugel wär was Feines - toi toi toi weiterhin
Danke :)

Verfasst: 07 Jun 2013 13:41
von kleinepueppy81
@richy77: gewusst habe ich das damals auch... aber es gibt ja immer welche im Netz, die schon ab der 10 SSW was gehört haben wollen!!!!!! Bzw. auch haben! :D

Verfasst: 07 Jun 2013 14:50
von itzchen
Hi Mädels,

zum Thema Angelsound & co: Klar, Suri hat Recht, jede muss selbst wissen, was sie beruhigt.
Ich möchte trotzdem dafür werben, wieder mehr auf das Bauchgefühl (heisst ja nicht von ungefähr so...) zu vertrauen!
Erstens - wenn zB in der 14. SSW keine Töne da sind - was dann? Ich meine, das Ding kann ja am Zustand nichts ändern.
Zweitens - und für mich immer wichtiger, je älter meine Kinder werden, es kommen noch so viele andere Dinge im Leben mit Kindern, wo man sein Gefühl über Dr Google, Ratgeber oder sonstige schlaue Quellen stellen sollte. Grade anfangs, wenn sie noch nicht sprechen können, muss man oft wirklich gut reinfühlen, um Situationen richtig einschätzen zu können. Aber auch später (hat mein Kind wirlich Kopfschmerzen oder ist das der schlaue Versuch, noch mehr Lerntage für die Mathearbeit rauszuschinden, wenn er heute nicht mitschreiben muss?? :o ) gibt es das jeden Tag aufs Neue.

Ich weiss, der Vergleich hinkt etwas, aber ich finde die Gefahr, die Technik über das Gefühl zu stellen ist definitiv da. Wir sind alle froh, dass es die Technik gibt, klar. Aber wo sie nicht wirklich sein muss, würde ich persönlich sie nie bevorzugen. Nochmal - ich will das nicht schlechtreden. Ich will uns nur alle ermutigen, die Intuition nicht komplett ausser acht zu lassen.

Liebe Grüße, alles Gute für die Kugeln!!
itzchen

Verfasst: 07 Jun 2013 16:43
von Surinchen
itzchen hat geschrieben:Hi Mädels,

zum Thema Angelsound & co: Klar, Suri hat Recht, jede muss selbst wissen, was sie beruhigt.
Ich möchte trotzdem dafür werben, wieder mehr auf das Bauchgefühl (heisst ja nicht von ungefähr so...) zu vertrauen!
Erstens - wenn zB in der 14. SSW keine Töne da sind - was dann? Ich meine, das Ding kann ja am Zustand nichts ändern.
Zweitens - und für mich immer wichtiger, je älter meine Kinder werden, es kommen noch so viele andere Dinge im Leben mit Kindern, wo man sein Gefühl über Dr Google, Ratgeber oder sonstige schlaue Quellen stellen sollte. Grade anfangs, wenn sie noch nicht sprechen können, muss man oft wirklich gut reinfühlen, um Situationen richtig einschätzen zu können. Aber auch später (hat mein Kind wirlich Kopfschmerzen oder ist das der schlaue Versuch, noch mehr Lerntage für die Mathearbeit rauszuschinden, wenn er heute nicht mitschreiben muss?? :o ) gibt es das jeden Tag aufs Neue.

Ich weiss, der Vergleich hinkt etwas, aber ich finde die Gefahr, die Technik über das Gefühl zu stellen ist definitiv da. Wir sind alle froh, dass es die Technik gibt, klar. Aber wo sie nicht wirklich sein muss, würde ich persönlich sie nie bevorzugen. Nochmal - ich will das nicht schlechtreden. Ich will uns nur alle ermutigen, die Intuition nicht komplett ausser acht zu lassen.

Liebe Grüße, alles Gute für die Kugeln!!
itzchen
Grundsätzlich vermutlich richtig, aber bei manchen Beispielen (du sagst ja selbst, der Versuch hinkt), hilft mir auch keine Erfahrung von anderen oder von mir mit fremden Kindern. Sobald die Kinder da sind, stört sie ja auch nicht, wenn man sich 10 Mal pro Stunde vergewissert, ob sie noch atmen. Im Bauch merkt man eben nicht, ob das Herzchen noch schlägt oder nicht.

Ich finde, dass es sehr von Vorerfahrungen abhängt. Zum Beispiel war meine Angst und Panik vor der pos. HA um ein Vielfaches höher als jetzt, wegen der letzten beiden frühen FGs. Und die Angst wird sicher auch ab 15+0 noch mal ins Unermessliche wachsen wegen der Erfahrung mit den Mädchen.

Der Gedanke, dass es später viele verschiedene Situationen gibt, in denen mir Technik nicht hilft, ist richtig, hilft mir aber jetzt nicht, wenn ich gerade einen Panikschub habe, weil Blut oder Ausfluss in der Binde ist, weil ein Stich in der GBM mich an die letzte FG erinnert, wenn eine Freundin mir erzählt, dass das Herz ihres Babys nicht mehr schlägt... Falls sich diese Angst bewahrheitet, brauche ich an Kopfschmerzen wegen einer Mathearbeit nicht zu denken oder mich auch nicht fragen, was das Kind hat, wenn es trotz "satt und sauber" noch schreit.

Nicht umsonst heißt es auch "aus Erfahrung wird man klug" (und das nicht immer durch Erfahrungen anderer), um auch noch ein Zitat einzuwerfen.
Mein Fazit ist also nach wie vor: Ich habe vollstes Verständnis für alle Angelsound-Nutzerinnen, möchte es selbst aber nicht, allerdings ganz ohne back-to-the-roots-Gefühl.

Verfasst: 07 Jun 2013 17:48
von itzchen
Suri,

ich wollte niemandem auf die Füße treten oder das bewerten.

Ich wollte einfach dazu ermutigen, sich selbst etwas mehr zu vertrauen.
Ja, manches merkt man nicht, aber meine Frage bleibt, was nutzt mir der Angelsound, wenn keine Herztöne mehr da sind? Ich sage das, weil ich mich aufgrund meiner 4 FGen sehr wohl damit befasst habe.
Und klar, den Abstrich hätte ich an Deiner Stelle auch gemacht. Es geht ja nicht darum, sich 40 Wochen nicht zu kümmern, nach dem Motto entweder es klappt oder nicht.
Und es geht nicht darum, ob es das Kind stört, wenn ich alle 10 min gucke was los ist. Es geht um mich selbst. Ich beobachte, dass die Suche nach vermeintlicher Sicherheit durch Technik bei genau diesen Frauen in meinem Umfeld auch nach der Geburt ganz stark weitergeht. Und die machen sich zum Teil extrem selbst verrückt, das kann man schon kaum noch beschreiben....
BTW - irgendwann stört es auch die Kinder, wenn man als Mutter so drauf ist. Und zwar schon viel früher, als sie es einem sagen.

VG
itzchen

Verfasst: 07 Jun 2013 18:13
von kleinepueppy81
@itzchen: Ich weiß wie du das meinst....und kann es auch nachvollziehen. Ich bin auch eigentlich jemand, der versucht seinem Körper zu vertrauen.... Ich habe viel mit meinem Körper in den letzten Jahren gearbeitet und ihm vieles abverlangt und jetzt versuche ich jemanden was wieder zu geben... (upps abgeschweift) - auf jeden Fall glaube ich, ist es gut vertrauen zu haben, aber manchmal braucht man oder frau auch einfach mal eine Kontrolle, damit man für sich beruhigt ist... und ob man dann wenn man ein Kind bekommen hat immer noch so auf die "Technik" fixiert ist, sei dahingestellt....

Ich versteh auch was du meinst, un f fühle mich daher überhaupt nicht angegriffen :D

Verfasst: 07 Jun 2013 18:19
von Surinchen
ich wollte niemandem auf die Füße treten oder das bewerten.
Ich fühlte mich auch nicht auf die Füße getreten, ich benutze den Angelsound ja genau so wenig wie du. Nur wollte ich zeigen, dass es eben verschiedene Frauen und verschiedene Perspektiven gibt und in dieser Frage die Antworten mehr als schwarz und weiß sind.


Ja, manches merkt man nicht, aber meine Frage bleibt, was nutzt mir der Angelsound, wenn keine Herztöne mehr da sind?
Gar nichts. Es geht ja darum, beruhigt zu sein und das ist vemutlich der deutlich häufigere Fall, als dass man damit eine MA selbst feststellt.

Und es geht nicht darum, ob es das Kind stört, wenn ich alle 10 min gucke was los ist. Es geht um mich selbst.
Richtig. Es geht um mich als Schwangere. Und du und ich haben entschieden, dass wir den Angelsound nicht nutzen, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Sich aber dafür zu entscheiden, wie Püppy, ist genau so legitim. Und wenn eine Frau das 1x wöchentlich braucht, damit es ihr gut geht, ist das m. M. n. die besssere Variante als in Unsicherheit und Zweifel zu versinken. Wenn man ruhig sein und davon ausgehen kann, dass alles in Ordnung ist - super. Aber das kann eben einfach nicht jede Frau. Auch nicht durch die Erfahrung, dass viele andere Frauen ja schon Kinder bekommen haben, ohne AngelSound.

vermeintliche Sicherheit
Ich denke, dass sich jede Frau bewusst ist, dass das Herzchen auch nach dem letzten Angelsound-Shooting aufhören kann zu schlagen. Es geht um die Sicherheit in dem einen Moment und das kann ich absolut nachvollziehen.
Auch die Sicherheit, die ich mir selbst einrede "bestimmt ist alles in Ordnung..." ist ja auch immer nur vermeintliche Sicherheit. Nicht jede Frau hat irgendwelche negativen Gefühle bei einer MA und nicht jedes negative Gefühl bestätigt eine MA.

Ich beobachte, dass die Suche nach vermeintlicher Sicherheit durch Technik bei genau diesen Frauen in meinem Umfeld auch nach der Geburt ganz stark weitergeht.
Ob das bei mir so sein wird, weiß ich nicht, aber dafür brauche ich kein AngelSound in der Schwangerschaft und sehe da auch nicht soooo den Zusammenhang. Es gibt sicher viele AngelSound-Benutzerinnen, die sich anschließend nicht diese Bewegungsmatten kaufen und unter die Babymatratze stecken, um dann 5x die Nacht bei Fehlalarm vorm Bett zu stehen.

BTW - irgendwann stört es auch die Kinder, wenn man als Mutter so drauf ist. Und zwar schon viel früher, als sie es einem sagen.
Seh ich ganz genau so, aber das Angelsound wird sicher dabei nicht kritisiert ;) Mit lebendigem, geborenen Kind die Waage zwischen Kontrolle und Loslassen zu halten ist sicher einfacher als ohne (lebendiges) Kind. Zumindest kann man da immer wieder probieren, neu machen, ändern... Angelsound kauft man, oder eben nicht.

Ich will nicht diskutieren, zumal wir ja beide für uns das Gleiche entschieden haben. Ich finde nur, dass man das nicht so pauschal sehen kann. Und "Werbung für Gelassenheit" fällt mir nach meiner Schwangerschaft, wenn es gut ausgegangen ist, bestimmt auch leichter als jetzt. Aber dass davon andere wirklich profitieren, die vor der nächsten Schwangerschaft stehen oder ganz am Anfang sind, glaube ich nicht.