Mögl. Schilddr.-Unterf. bei künstl. Befr. eh egal??
- schnuffel60
- Rang2

- Beiträge: 1245
- Registriert: 04 Mär 2005 18:58
xx
@Mikarina
ich wollte eigentlich ende des monats mit meinem 5. versuch anfangen, wird aber verschoben da meine sd werte nicht stimmen. ich hab mich auch immer auf die kiwupraxis verlassen, da die aber nie nachfragen, hab ich mich selber drum gekümmert. da hier shcon der name brakebusch viel, bei der hab ich mich tel vorgestellt und musste von 75 l-thyroxin gleich mal auf 125 hoch und jetzt sogar auf 150. meine werte vor 2 wochen tsh 2.3 ft3 3.2 und ft4 1.7, also auch alles im bereich aber für kiwunsch halt doch zu hoch!
jod sollte man weglassen, also achtung wenn man, wie ich, femibion von der kiwupraxis verschrieben bekommt, da ist jod drin.
das rezept bekommst du von doc brakebusch verschrieben und sie schickt es dir dann nach hausse, falls du bei ihr bist bzw mit ihr tel.
grüsse katja
ich wollte eigentlich ende des monats mit meinem 5. versuch anfangen, wird aber verschoben da meine sd werte nicht stimmen. ich hab mich auch immer auf die kiwupraxis verlassen, da die aber nie nachfragen, hab ich mich selber drum gekümmert. da hier shcon der name brakebusch viel, bei der hab ich mich tel vorgestellt und musste von 75 l-thyroxin gleich mal auf 125 hoch und jetzt sogar auf 150. meine werte vor 2 wochen tsh 2.3 ft3 3.2 und ft4 1.7, also auch alles im bereich aber für kiwunsch halt doch zu hoch!
jod sollte man weglassen, also achtung wenn man, wie ich, femibion von der kiwupraxis verschrieben bekommt, da ist jod drin.
das rezept bekommst du von doc brakebusch verschrieben und sie schickt es dir dann nach hausse, falls du bei ihr bist bzw mit ihr tel.
grüsse katja
07/05 1. IVF--negativ
03/06 2. IVF--negativ
11/06 3. IVF--negativ
04/07 4. IVF--keine Befruchtung
10/07 5. ICSI--keine Befruchtung
05/08 1. EZSP POSITIV FG 9. SSW
10/08 warten auf Spenderin
Ehe-Aus Oktober 2008
03/06 2. IVF--negativ
11/06 3. IVF--negativ
04/07 4. IVF--keine Befruchtung
10/07 5. ICSI--keine Befruchtung
05/08 1. EZSP POSITIV FG 9. SSW
10/08 warten auf Spenderin
Ehe-Aus Oktober 2008
An Euch alle, Ihr Lieben!
Irgendwie weiß ich gerade gar nicht mehr, was ich denken soll...
Auf die SD-Untersuchung bin ich ganz alleine gekommen, soll heißen, dass mich dieses Forum auf diese Idee gebracht hat, aber nicht etwa meine Kiwu-Praxis oder irgendwelche gesundheitlichen Beschwerden oder so.
Auch als ich bei meinem Gynäkologen meine Hormonwerte habe testen lassen, wurden die SD-Werte nicht auch nur mit einer Silbe erwähnt. Werden also auch nicht erwähnenswert gewesen sein, da eben im Normbereich!
In der Kiwu-Praxis haben wir das Thema Schilddrüse nach mittlerweile 3 Bluttests auch nicht einmal angeschnitten. Wird wohl auch nicht nötig gewesen sein, da eben im Normbereich, also unauffällig.
In den letzten drei Jahren wurde also von insgesamt drei Ärzten (habe einmal meinen Hausarzt gewechselt) mein Blut untersucht, und keiner von ihnen stolperte über meine SD-Werte.
Allerdings ging es dabei ja auch nicht von Anfang an um meinen Kinderwunsch, will aber behaupten, dass ich Hashimoto bei mir absolut ausschließen kann, meint Ihr nicht auch?
Meine Hausärztin hat meinen Hals abgetastet und als unauffällig befunden. Auf meine Frage, ob auch gleich die Antikörper mitbestimmt würden, sagte sie, dass das bei auffälligen ft3- und ft4-Werten automatisch gemacht würde, aber sie Hashimoto schon jetzt ausschließen könnte!
Dass meine Hausärztin weiß, dass der TSH-Wert bei Kinderwunsch dicht bei 1.0 liegen sollte, kann ich nicht erwarten.
Wohl hätte ich das aber von meinem Gynäkologen erwartet, erst recht von unserer Kiwu-Praxis.
Allerdings geht die bisherige Kinderlosigkeit ja auch nicht von mir aus, sondern liegt an dem schlechten Sperma meines Mannes. Wäre ich Alleinverursacher, hätten meine SD-Werte vermutlich bei den Ärzten auf der Suche nach Ursachen mehr Gewichtigkeit, könnte das nicht sein?
Ich höre ja nicht nur das, was ich hören will, sträube mich aber noch immer etwas dagegen, dass alles jetzt nur noch an diesem TSH-Wert liegen soll, der möglicherweise nicht ganz so optimal ist, wie er sein könnte oder wie es Experten eben empfehlen.
Trotzdem werde ich - wie gesagt - der Sache auf den Grund gehen, um mir irgendwann nicht mal etwas vorwerfen zu können.
Auch bin ich sehr optimistisch gegenüber meinen baldigen ersten Kryoversuch, freu!!! Morgen gehe ich nochmal zum US!
Ihr habt mich nachdenklich gemacht - das ist ja auch gut so - aber warum werde ich hier in diesem Forum auf alle möglichen Möglichkeiten aufmerksam gemacht und nicht beim Arzt........?...............
LG, Mikarina
Irgendwie weiß ich gerade gar nicht mehr, was ich denken soll...
Auf die SD-Untersuchung bin ich ganz alleine gekommen, soll heißen, dass mich dieses Forum auf diese Idee gebracht hat, aber nicht etwa meine Kiwu-Praxis oder irgendwelche gesundheitlichen Beschwerden oder so.
Auch als ich bei meinem Gynäkologen meine Hormonwerte habe testen lassen, wurden die SD-Werte nicht auch nur mit einer Silbe erwähnt. Werden also auch nicht erwähnenswert gewesen sein, da eben im Normbereich!
In der Kiwu-Praxis haben wir das Thema Schilddrüse nach mittlerweile 3 Bluttests auch nicht einmal angeschnitten. Wird wohl auch nicht nötig gewesen sein, da eben im Normbereich, also unauffällig.
In den letzten drei Jahren wurde also von insgesamt drei Ärzten (habe einmal meinen Hausarzt gewechselt) mein Blut untersucht, und keiner von ihnen stolperte über meine SD-Werte.
Allerdings ging es dabei ja auch nicht von Anfang an um meinen Kinderwunsch, will aber behaupten, dass ich Hashimoto bei mir absolut ausschließen kann, meint Ihr nicht auch?
Meine Hausärztin hat meinen Hals abgetastet und als unauffällig befunden. Auf meine Frage, ob auch gleich die Antikörper mitbestimmt würden, sagte sie, dass das bei auffälligen ft3- und ft4-Werten automatisch gemacht würde, aber sie Hashimoto schon jetzt ausschließen könnte!
Dass meine Hausärztin weiß, dass der TSH-Wert bei Kinderwunsch dicht bei 1.0 liegen sollte, kann ich nicht erwarten.
Wohl hätte ich das aber von meinem Gynäkologen erwartet, erst recht von unserer Kiwu-Praxis.
Allerdings geht die bisherige Kinderlosigkeit ja auch nicht von mir aus, sondern liegt an dem schlechten Sperma meines Mannes. Wäre ich Alleinverursacher, hätten meine SD-Werte vermutlich bei den Ärzten auf der Suche nach Ursachen mehr Gewichtigkeit, könnte das nicht sein?
Ich höre ja nicht nur das, was ich hören will, sträube mich aber noch immer etwas dagegen, dass alles jetzt nur noch an diesem TSH-Wert liegen soll, der möglicherweise nicht ganz so optimal ist, wie er sein könnte oder wie es Experten eben empfehlen.
Trotzdem werde ich - wie gesagt - der Sache auf den Grund gehen, um mir irgendwann nicht mal etwas vorwerfen zu können.
Auch bin ich sehr optimistisch gegenüber meinen baldigen ersten Kryoversuch, freu!!! Morgen gehe ich nochmal zum US!
Ihr habt mich nachdenklich gemacht - das ist ja auch gut so - aber warum werde ich hier in diesem Forum auf alle möglichen Möglichkeiten aufmerksam gemacht und nicht beim Arzt........?...............
LG, Mikarina
Mikarina, 31 OAT wg. RobertsonSyndrom
1.ICSI: Mai 07, negativ / 6 Frosties warten
1.Kryo: 12.7.07 neg./ 3Frosties warten
Aug.:Hashi ohne Antikörper,ab jetzt Einnahme L-Thyroxin
2.Kryo: Nov.07/kein Frostie überlebte Auftauen
2.ICSI: Jan.08, 12.1.Transf. von 3 Morulas, 1.BT 22.1. hCG 27,2
2.BT 25.1. hCG 136-->POSITIV!!!
1.ICSI: Mai 07, negativ / 6 Frosties warten
1.Kryo: 12.7.07 neg./ 3Frosties warten
Aug.:Hashi ohne Antikörper,ab jetzt Einnahme L-Thyroxin
2.Kryo: Nov.07/kein Frostie überlebte Auftauen
2.ICSI: Jan.08, 12.1.Transf. von 3 Morulas, 1.BT 22.1. hCG 27,2
2.BT 25.1. hCG 136-->POSITIV!!!
- Summsebienchen
- Rang1

- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Hi Mika,
In der Kiwu-Praxis reagierte man auf meinen TSH von 9,3(!) damit, dass ich Jod-TAbletten nehmen sollte
die hat doch keine US-Augen, oder? Ärzte können einem immer viel erzählen, weil sie ja davon ausgehen, dass wir Patienten keinen Plan haben... Klar, sehen deine Werte wirklich ziemlich gut aus, aber ICH würde mich darauf nicht mehr verlassen. Will dir ja auch gar nicht einreden, dass du Hashi hast, ich meine nur dass ich auf keinen Fall Jod nehmen würde, wenn ich nicht sicher wüsste, dass ich kein Hashi hab. Ein Spezialist macht die Antikörper eigentlich ohne zu mucken, ansonsten würde ich sie selbst bezahlen. Was sind schon 20,- Euro (oder wieviel das genau kostet) gegen eine ICSI???
Ich drücke dir die Daumen für deine Frosties!!!
Liebe Grüße!
das heißt leider GAR nichts. wie gesagt, war mein TSH einmal beim FA 1,11. Die Blutabnahme war wegen dem bis dahin einjährigem unerfüllten Kiwu. Der TSH sah ja auch wirklich vorbildlich aus, fTs oder Ts wurden nicht gemacht, AK schon gar nicht.Mikarina hat geschrieben: In der Kiwu-Praxis haben wir das Thema Schilddrüse nach mittlerweile 3 Bluttests auch nicht einmal angeschnitten. Wird wohl auch nicht nötig gewesen sein, da eben im Normbereich, also unauffällig.
In den letzten drei Jahren wurde also von insgesamt drei Ärzten (habe einmal meinen Hausarzt gewechselt) mein Blut untersucht, und keiner von ihnen stolperte über meine SD-Werte.
In der Kiwu-Praxis reagierte man auf meinen TSH von 9,3(!) damit, dass ich Jod-TAbletten nehmen sollte
Das KANN sie gar nicht ausschließen indem sie bloß deinen Hals befühltMikarina hat geschrieben: Allerdings ging es dabei ja auch nicht von Anfang an um meinen Kinderwunsch, will aber behaupten, dass ich Hashimoto bei mir absolut ausschließen kann, meint Ihr nicht auch?
Meine Hausärztin hat meinen Hals abgetastet und als unauffällig befunden. Auf meine Frage, ob auch gleich die Antikörper mitbestimmt würden, sagte sie, dass das bei auffälligen ft3- und ft4-Werten automatisch gemacht würde, aber sie Hashimoto schon jetzt ausschließen könnte!
Naja, also ich kenne ja das SG deines Mannes nicht, aber wenn es eine Indikation für eine ICSI ist, dann ist sie das sicher immer noch, wenn deine SD in Ordnung ist. Aber möglicherweise hat eine ICSI mit optimaler SD-Einstellung besseren Erfolg???Mikarina hat geschrieben:Ich höre ja nicht nur das, was ich hören will, sträube mich aber noch immer etwas dagegen, dass alles jetzt nur noch an diesem TSH-Wert liegen soll, der möglicherweise nicht ganz so optimal ist, wie er sein könnte oder wie es Experten eben empfehlen.
Weil wir wissen was es bedeutet Tausende von Euros in Kiwu-Behandlungen zu stecken, um anschließend zu merken, dass mögliche Ursachen der Kinderlosigkeit "übersehen" wurden. Uns zieht jedes negativ wieder den Boden unter den Füßen weg. Für die Klinik ist es nur ein kleiner Schönheitsfehler in der Statistik. Aber jede weitere Behandlung muss ja bezahlt werden - insofern bringt ein negativ in vielen Fällen ja auch eine neue Behandlung und damit weiteren Umsatz... Ich kenne die Erfolgsstatistiken der beiden Kliniken in denen ich bisher war jedenfalls nicht...Mikarina hat geschrieben:Ihr habt mich nachdenklich gemacht - das ist ja auch gut so - aber warum werde ich hier in diesem Forum auf alle möglichen Möglichkeiten aufmerksam gemacht und nicht beim Arzt........?...............
Ich drücke dir die Daumen für deine Frosties!!!
Liebe Grüße!
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
Liebes Summsebienchen,
Du hast es auf den Punkt gebracht, was ich eigentlich nicht wage, auszusprechen. Aber wenn ich ehrlich bin, weiß auch ich, dass auch Ärzte Geschäftsleute sind, die `ihren Laden am Laufen halten müssen`! Das habe auch ich immer im Hinterkopf und das ist auch der Grund, weshalb ich mich viel im Internet, besonders in diesem Forum, über alle Eventualitäten informiere.
Um Missverständnisse zu vermeiden: ich habe nicht das Gefühl, ich sei in einer skrupellosen Abzocker-Kiwu-Praxis, nee, absolut NEIN! Ich fühle mich kompetent beraten, man nimmt sich Zeit für mich, es herrscht ein sehr sympathisches Arbeitsklima und ich ertappe mich dabei, dass ich mich freue, wieder hinfahren zu `dürfen`!
Dennoch ist da immer dieser Hintergedanke - übrigens bei allen Ärzten sowie auch bei Versicherungsagenten!
Ich sehe in den Menschen ja grundsätzlich erstmal immer nur das Gute und sage mir: die können ja auch nicht alles wissen.
Aber mir gibt es Sicherheit, sich mit anderen auszutauschen, zu hinterfragen, zu vergleichen, eben einfach mehrgleisig zu fahren. Ich will mich niemals nur allein auf eine einzige Sache verlassen.
Jetzt aber mal was anderes: habe mir vor einer halben Stunde Ovitrelle gespritzt, um meinen Eisprung auszulösen, der ist etwas träge.
Und Donnerstag ist dann der Transfer, freu!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann arbeite ich noch 5 Tage und dann geht es ab in den Urlaub, juhuu! Wir fahren zur Nordsee, bestellt doch bitte mal endlich gescheites Wetter! Fragt sich nur, ob wir zu viert oder dann doch nur wieder zu zweit nach Hause kommen.....
Wir werden es erleben.
Und wenn`s wieder nicht klappen sollte, wird erstmal meine SD auf den Kopf gestellt!
LG Mikarina
Du hast es auf den Punkt gebracht, was ich eigentlich nicht wage, auszusprechen. Aber wenn ich ehrlich bin, weiß auch ich, dass auch Ärzte Geschäftsleute sind, die `ihren Laden am Laufen halten müssen`! Das habe auch ich immer im Hinterkopf und das ist auch der Grund, weshalb ich mich viel im Internet, besonders in diesem Forum, über alle Eventualitäten informiere.
Um Missverständnisse zu vermeiden: ich habe nicht das Gefühl, ich sei in einer skrupellosen Abzocker-Kiwu-Praxis, nee, absolut NEIN! Ich fühle mich kompetent beraten, man nimmt sich Zeit für mich, es herrscht ein sehr sympathisches Arbeitsklima und ich ertappe mich dabei, dass ich mich freue, wieder hinfahren zu `dürfen`!
Dennoch ist da immer dieser Hintergedanke - übrigens bei allen Ärzten sowie auch bei Versicherungsagenten!
Ich sehe in den Menschen ja grundsätzlich erstmal immer nur das Gute und sage mir: die können ja auch nicht alles wissen.
Aber mir gibt es Sicherheit, sich mit anderen auszutauschen, zu hinterfragen, zu vergleichen, eben einfach mehrgleisig zu fahren. Ich will mich niemals nur allein auf eine einzige Sache verlassen.
Jetzt aber mal was anderes: habe mir vor einer halben Stunde Ovitrelle gespritzt, um meinen Eisprung auszulösen, der ist etwas träge.
Und Donnerstag ist dann der Transfer, freu!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann arbeite ich noch 5 Tage und dann geht es ab in den Urlaub, juhuu! Wir fahren zur Nordsee, bestellt doch bitte mal endlich gescheites Wetter! Fragt sich nur, ob wir zu viert oder dann doch nur wieder zu zweit nach Hause kommen.....
Wir werden es erleben.
Und wenn`s wieder nicht klappen sollte, wird erstmal meine SD auf den Kopf gestellt!
LG Mikarina
Mikarina, 31 OAT wg. RobertsonSyndrom
1.ICSI: Mai 07, negativ / 6 Frosties warten
1.Kryo: 12.7.07 neg./ 3Frosties warten
Aug.:Hashi ohne Antikörper,ab jetzt Einnahme L-Thyroxin
2.Kryo: Nov.07/kein Frostie überlebte Auftauen
2.ICSI: Jan.08, 12.1.Transf. von 3 Morulas, 1.BT 22.1. hCG 27,2
2.BT 25.1. hCG 136-->POSITIV!!!
1.ICSI: Mai 07, negativ / 6 Frosties warten
1.Kryo: 12.7.07 neg./ 3Frosties warten
Aug.:Hashi ohne Antikörper,ab jetzt Einnahme L-Thyroxin
2.Kryo: Nov.07/kein Frostie überlebte Auftauen
2.ICSI: Jan.08, 12.1.Transf. von 3 Morulas, 1.BT 22.1. hCG 27,2
2.BT 25.1. hCG 136-->POSITIV!!!
Weiß jemand, wie hoch das Risiko auf missglücktes Auftauen der Embryonen ist? Kommt es häufiger vor, dass manche dabei Schaden nehmen?
Mikarina, 31 OAT wg. RobertsonSyndrom
1.ICSI: Mai 07, negativ / 6 Frosties warten
1.Kryo: 12.7.07 neg./ 3Frosties warten
Aug.:Hashi ohne Antikörper,ab jetzt Einnahme L-Thyroxin
2.Kryo: Nov.07/kein Frostie überlebte Auftauen
2.ICSI: Jan.08, 12.1.Transf. von 3 Morulas, 1.BT 22.1. hCG 27,2
2.BT 25.1. hCG 136-->POSITIV!!!
1.ICSI: Mai 07, negativ / 6 Frosties warten
1.Kryo: 12.7.07 neg./ 3Frosties warten
Aug.:Hashi ohne Antikörper,ab jetzt Einnahme L-Thyroxin
2.Kryo: Nov.07/kein Frostie überlebte Auftauen
2.ICSI: Jan.08, 12.1.Transf. von 3 Morulas, 1.BT 22.1. hCG 27,2
2.BT 25.1. hCG 136-->POSITIV!!!
Hallo Sumsebienchen, Mikarina und ihr alle
Sumsebienchen, vielen Dank für dein Posting zu meinen Werten! - Ich hatte gehofft, dass meine (neue) Hausärztin (die ich mir auch gesucht habe, damit einmal jemand etwas das Ganze im Blick haben kann statt nur Details) Recht hat und ich die SD-Idee mal ad acta legen kann vorläufig. Aber so denke ich jetzt wieder, vielleicht sollte ich dem doch nochmals nachgehen. Seufz. Aber danke!
Ganz klar, Ärzten ist es ja bestimmt wichtig, gut zu verdienen, allerdings würden sie (jedenfalls bestimmt die meisten) uns auch bestimmt ganz gern helfen. Nur ganz so wichtig wie uns selber kann ihnen unser Kinderwunsch ja natürlich nicht sein, und so denk ich, sind sie halt auch nicht dran interessiert, in jedem Einzelfall jedes Detail genau im Auge zu haben, bzw. sie können es gar nicht, würde wohl einfach zu weit führen vom Aufwand her ... Wir können das im Prinzip besser selber, nur ist das Dumme, dass wir wieder oft nicht einschätzen können, wie wichtig denn nun ein einzelnes "Detail" ist und wie viele Hebel wir in Bewegung setzen sollten, es zu regeln. So gehts mir jedenfalls bei der Schilddrüsensache. Ich denke mal, ich werde der Sache auf alle Fälle nochmals versuchen nachzugehen bei einer Spezialistin. Mir gehts ähnlich wie dir, Mikarina, dass ich auch dran zweifle, ob da jetzt wirklich der grosse Knackpunkt liegt, denn auch bei uns ist das SG nicht gerade gut (zwar auch nicht gerade unmöglich). Es könnte aber ein kleines Knackpünktchen sein, wer weiss. (Nur, solche kann es ja noch viele andere geben ...)
Bei mir ist es auch so, dass ich hier im Forum erst auf diese Infos gestossen bin und angefangen habe, mir über eine mögliche UF Gedanken zu machen. Ein paar Symptome hab ich auch dafür: Müdigkeit (schlafe auch zu wenig allerdings, bzw. unregelmässig und oft zu spät wegen Nachtschicht), leichte Depr., Tendenz zu frieren, Antriebsmangel, Verstopfung manchmal, schlechtes Gedächtnis ... Das sind zum Teil halt so unspezifische Symptome, dass ich denke, das kann noch x andere Gründe haben. Gerade die Niedergeschlagenheit und Stimmungstiefs sind ja auch nicht erstaunlich in unserer Situation, finde ich. Allerdings kann sich das ev. ja auch hormonell auswirken, so dass ev. auch so eine UF sekundär entstehen könnte, wer weiss? Das ist nur so eine Idee von mir. (Der "Grund" für die Probleme wäre das dann nicht, eher die Folge.) Allerdings spricht bei mir wohl der Stoffwechsel eher gegen eine UF - ich bin ziemlich dünn und habe in letzter Zeit (allerdings mit "gesünderem Essen" auf zweifelhafte Tipps einer TCM-Therapeutin hin) sogar noch abgenommen, bis zu leichtem Untergewicht. -
Gibt es denn eigentlich auch dünne Frauen mit UF?! (Ich seh euch ja nicht (-, )
Aber darf ich jetzt doch nochmals fragen: Die Empfehlungen, dass der TSH-Wert um 1 sein sollte bei Kinderwunsch (und die fT im oberen Referenzbereich): Wie weit verbreitet ist denn diese Einschätzung? Wer meint denn das, abgesehen jetzt mal hier vom Forum? Sind es "nur" einzelne Ärzte, oder woher kommt denn diese Einschätzung?
Entschuldigt, das soll jetzt kein Misstrauen gegen eure Tipps sein, im Gegenteil! Aber auch wenn ich zu einer Spezialistin gehe, bin ich froh, wenn ich ihr ev. schon etwas informierter begegnen kann (-:
Liebe Grüsse
Mymla
P.S. Alles Gute, Mikarina, und schöne Ferien!
Sumsebienchen, vielen Dank für dein Posting zu meinen Werten! - Ich hatte gehofft, dass meine (neue) Hausärztin (die ich mir auch gesucht habe, damit einmal jemand etwas das Ganze im Blick haben kann statt nur Details) Recht hat und ich die SD-Idee mal ad acta legen kann vorläufig. Aber so denke ich jetzt wieder, vielleicht sollte ich dem doch nochmals nachgehen. Seufz. Aber danke!
Ganz klar, Ärzten ist es ja bestimmt wichtig, gut zu verdienen, allerdings würden sie (jedenfalls bestimmt die meisten) uns auch bestimmt ganz gern helfen. Nur ganz so wichtig wie uns selber kann ihnen unser Kinderwunsch ja natürlich nicht sein, und so denk ich, sind sie halt auch nicht dran interessiert, in jedem Einzelfall jedes Detail genau im Auge zu haben, bzw. sie können es gar nicht, würde wohl einfach zu weit führen vom Aufwand her ... Wir können das im Prinzip besser selber, nur ist das Dumme, dass wir wieder oft nicht einschätzen können, wie wichtig denn nun ein einzelnes "Detail" ist und wie viele Hebel wir in Bewegung setzen sollten, es zu regeln. So gehts mir jedenfalls bei der Schilddrüsensache. Ich denke mal, ich werde der Sache auf alle Fälle nochmals versuchen nachzugehen bei einer Spezialistin. Mir gehts ähnlich wie dir, Mikarina, dass ich auch dran zweifle, ob da jetzt wirklich der grosse Knackpunkt liegt, denn auch bei uns ist das SG nicht gerade gut (zwar auch nicht gerade unmöglich). Es könnte aber ein kleines Knackpünktchen sein, wer weiss. (Nur, solche kann es ja noch viele andere geben ...)
Bei mir ist es auch so, dass ich hier im Forum erst auf diese Infos gestossen bin und angefangen habe, mir über eine mögliche UF Gedanken zu machen. Ein paar Symptome hab ich auch dafür: Müdigkeit (schlafe auch zu wenig allerdings, bzw. unregelmässig und oft zu spät wegen Nachtschicht), leichte Depr., Tendenz zu frieren, Antriebsmangel, Verstopfung manchmal, schlechtes Gedächtnis ... Das sind zum Teil halt so unspezifische Symptome, dass ich denke, das kann noch x andere Gründe haben. Gerade die Niedergeschlagenheit und Stimmungstiefs sind ja auch nicht erstaunlich in unserer Situation, finde ich. Allerdings kann sich das ev. ja auch hormonell auswirken, so dass ev. auch so eine UF sekundär entstehen könnte, wer weiss? Das ist nur so eine Idee von mir. (Der "Grund" für die Probleme wäre das dann nicht, eher die Folge.) Allerdings spricht bei mir wohl der Stoffwechsel eher gegen eine UF - ich bin ziemlich dünn und habe in letzter Zeit (allerdings mit "gesünderem Essen" auf zweifelhafte Tipps einer TCM-Therapeutin hin) sogar noch abgenommen, bis zu leichtem Untergewicht. -
Gibt es denn eigentlich auch dünne Frauen mit UF?! (Ich seh euch ja nicht (-, )
Aber darf ich jetzt doch nochmals fragen: Die Empfehlungen, dass der TSH-Wert um 1 sein sollte bei Kinderwunsch (und die fT im oberen Referenzbereich): Wie weit verbreitet ist denn diese Einschätzung? Wer meint denn das, abgesehen jetzt mal hier vom Forum? Sind es "nur" einzelne Ärzte, oder woher kommt denn diese Einschätzung?
Entschuldigt, das soll jetzt kein Misstrauen gegen eure Tipps sein, im Gegenteil! Aber auch wenn ich zu einer Spezialistin gehe, bin ich froh, wenn ich ihr ev. schon etwas informierter begegnen kann (-:
Liebe Grüsse
Mymla
P.S. Alles Gute, Mikarina, und schöne Ferien!
- Summsebienchen
- Rang1

- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
also ich hab leider keine Studie im Internet gefunden wegen dem TSH zwischen 0,5 und 1. Das wird bei Hashis glaube ich auch etwas strenger gesehen als bei "normalen" SD-UF...
Auf der Seite http://www.schilddruesenpraxis.de/nl_200614.shtml
wird folgende Aussage getroffen:
Mymla, ich weiß von einer Hashi-Frau hier aus dem Forum, die eine UF hatte (mit LT nicht mehr) aber spindeldürr ist und auch eher mit Untergewicht zu tun hat. Ist aber wohl eher selten denke ich. Aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel
Mikarina, ich glaube das kommt schon mal vor, dass die Kryos sich nicht weiter teilen, oder so. Ist jedenfalls nicht selbstverständlich, dass die alle aufwachen und für den TF bereit sind... Die SS-Raten liegen glaube ich so bei 20%... Aber deine Eisbären schaffen das schon!!!
Liebe Grüße
Auf der Seite http://www.schilddruesenpraxis.de/nl_200614.shtml
wird folgende Aussage getroffen:
Wie gesagt wird bei Hashis und Patienten die eh schon LT nehmen eher auf einen BEreich unter 1 angestrebt. Ich denke mir auch vor dem Hintergrund, dass wir ja ss werden wollen, habe ich lieber etwas Spielraum bei den Werten, so dass eine verschlechterung nicht gleich allzu schlimm ist. Außerdem habe ich das Gefühl, dass durch die ganze Spritzerei und so weiter bei der KB der Bedarf an SD-Hormonen steigt. Ich hab im Hashi-Forum auch schon davon gelesen, dass der SD-Hormonbedarf durch die Substitution von Östrogenen steigt ( http://www.ht-mb.de/forum/showpost.php? ... ostcount=8 ). Das könne eine gesunde SD wohl kompensieren, eine kaputte (wie meine) allerdings nicht. Solange ihr aber nicht wisst, ob Eure SD wirklich gesund ist...Wie ist die optimale Schilddrüsenfunktion für das Zustandekommen einer Schwangerschafat?
* TSH Wert: 1.0 - 2.0 mIU/l
Behandlung mit Schilddrüsenhormon hilft vielen Frauen, schwanger zu werden
Es gibt eindeutige Beweise, dass die Behandlung einer (auch sehr geringen) Unterfunktion mit Schilddrüsenhormon eine Schwangerschaft möglich macht. Auch die Zahl der Fehlgeburten sinkt dramatisch (bis zu 80%).
Bei Frauen unter Schilddrüsenhormonbehandlung sollte so früh wie möglich ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden, denn: oft ist eine beträchtliche Erhöhung der Hormondosis bereits in der Frühschwangerschaft notwendig. Der Fetus hat keine eigene Schilddrüsenfunktion bis zur etwa 13. Schwangerschaftswoche.
Es empfiehlt sich, häufige Kontrollen der Schilddrüsenwerte durchzuführen und ggfalls Dosisanpassungen des Schilddrüsenhormons vorzunehmen, um Mutter und Kind gesund zu halten.
Mymla, ich weiß von einer Hashi-Frau hier aus dem Forum, die eine UF hatte (mit LT nicht mehr) aber spindeldürr ist und auch eher mit Untergewicht zu tun hat. Ist aber wohl eher selten denke ich. Aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel
Mikarina, ich glaube das kommt schon mal vor, dass die Kryos sich nicht weiter teilen, oder so. Ist jedenfalls nicht selbstverständlich, dass die alle aufwachen und für den TF bereit sind... Die SS-Raten liegen glaube ich so bei 20%... Aber deine Eisbären schaffen das schon!!!
Liebe Grüße
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
- Summsebienchen
- Rang1

- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Hab hier nochwas gefunden: Wunschkinder.net - Schilddrüse
Viele Grüße!Hormonbestimmungen
Bei der Diagnostik steht die Bestimmung des TSH-Wertes im Vordergrund. TSH wird von der Hirnanhangsdrüse ausgeschüttet, um die Produktion von Schilddrüsenhormonen zu stimulieren. Bei einer unzureichenden Versorgung mit Schilddrüsenhormon wird dann entsprechend der TSH-Spiegel erhöht, um die Schilddrüse zu mehr Hormonausschüttung anzuregen. Bei einem normalen TSH-Spiegel ist davon auszugehen, daß eine dauerhafte Unterfunktion der Schilddrüse nicht besteht.
Allerdings gibt es auch die latente Hypothyreose, welche mit grenzwertig erhöhten oder im oberen Normbereich befindlichen TSH-Werten einhergehen kann. Die oben beschriebenen Symptome sind dann meist nicht vorhanden, die Schilddrüsenhormone selbst (T3 und T4) sind noch im Normbereich. Normalerweise ist ein solcher Befund ohne Bedeutung, bei Kinderwunsch-Patientinnen kann dies jedoch bereits die Eizellreifung stören, nicht zuletzt durch den direkten Einfluss auf den Prolaktinhaushalt. Bei Kinderwunsch sollte ein solcher Grenzbefund also korrigiert werden. Anzustreben sind TSH-Werte unter 2, besser noch um die 1 mU/l.
Zum Ausschluss einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse (Hashimoto-Thyreoditis) sollte bei einer latenten Schilddrüsenunterfunktion die Schilddrüsenantikörper bestimmt werden.
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
Danke, Mymla und Summsebienchen,
Ihr seid alle so firm im Umgang mit dem Computer, dass muss ich jetzt mal sagen, lebe ja echt hinterm Mond, Ihr kopiert hier einfach mal so eben Berichte aus dem einen ins andere Forum, also, da bin ich echt zu blöd dazu........bin stolz auf Euch!!!!!

LG Mikarina
PS: Ich hab auch gemerkt, dass dieser Ordner eigentlich ins Schilddrüsenforum gehören würde...
Sorry, hatte sich irgendwie so ergeben.
Bin aber auch zu doof zum Rüberkopieren oder so.
Ist doch aber auch wurscht, ne?
Ihr seid alle so firm im Umgang mit dem Computer, dass muss ich jetzt mal sagen, lebe ja echt hinterm Mond, Ihr kopiert hier einfach mal so eben Berichte aus dem einen ins andere Forum, also, da bin ich echt zu blöd dazu........bin stolz auf Euch!!!!!
LG Mikarina
PS: Ich hab auch gemerkt, dass dieser Ordner eigentlich ins Schilddrüsenforum gehören würde...
Sorry, hatte sich irgendwie so ergeben.
Bin aber auch zu doof zum Rüberkopieren oder so.
Ist doch aber auch wurscht, ne?
Mikarina, 31 OAT wg. RobertsonSyndrom
1.ICSI: Mai 07, negativ / 6 Frosties warten
1.Kryo: 12.7.07 neg./ 3Frosties warten
Aug.:Hashi ohne Antikörper,ab jetzt Einnahme L-Thyroxin
2.Kryo: Nov.07/kein Frostie überlebte Auftauen
2.ICSI: Jan.08, 12.1.Transf. von 3 Morulas, 1.BT 22.1. hCG 27,2
2.BT 25.1. hCG 136-->POSITIV!!!
1.ICSI: Mai 07, negativ / 6 Frosties warten
1.Kryo: 12.7.07 neg./ 3Frosties warten
Aug.:Hashi ohne Antikörper,ab jetzt Einnahme L-Thyroxin
2.Kryo: Nov.07/kein Frostie überlebte Auftauen
2.ICSI: Jan.08, 12.1.Transf. von 3 Morulas, 1.BT 22.1. hCG 27,2
2.BT 25.1. hCG 136-->POSITIV!!!
Hallo Summsebienchen
Ganz ganz herzlichen Dank für deine Forschungen und fürs Hineinstellen, samt Quellenangaben! Ich bin gerade dabei, einer Endokrinologin ein Mail zu schreiben mit meinen Fragen. Nimmt mich wunder, was sie meint.
Mikarina
Compihirschin- ich jedenfalls nicht! Aber was lernt man nicht alles so in einem Forum ...
LG!
Mymla
Ganz ganz herzlichen Dank für deine Forschungen und fürs Hineinstellen, samt Quellenangaben! Ich bin gerade dabei, einer Endokrinologin ein Mail zu schreiben mit meinen Fragen. Nimmt mich wunder, was sie meint.
Mikarina
LG!
Mymla


