Glücksordner für Tesepaare

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
lola!
Rang3
Rang3
Beiträge: 3431
Registriert: 19 Jan 2005 08:20

Beitrag von lola! »

:morgen:
Schlecht geschlafen, schlechte Laune, viel zu tun ...
Ich bin gerade keine fröhliche Zeitgenossin. Darum nur ganz kurz:


Guzma
, wenn Du das Gefühl hast, dass es für den TF grad nicht gut ist, dann verschieb ihn noch um einen Zyklus! *tröst* Wobei so ein MD-Infekt ja gern mal rasch wieder abklingt - von daher ist es ganz gut, dass Du erst heute jemanden erreichst.
In jedem Fall fixe und gute Besserung *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*


Horch in Dich rein - horch nicht in Dich rein :?: Als ob ich das steuern könnte, oder eine verlässliche Antwort bekäme :( Aber danke, dass Ihr alle die Daumen drückt.

Liebe Grüße, Lola
Nach 3 Jahren Kinderwunschbehandlung ...
... 2 TESEn ...
... 1 Gebärmutterspiegelung ...
... 6 Stimulationen ...
... 5 Punktionen von insg. 25 Eizellen (davon waren 23 reif) ...
... 9 befruchteten Eizellen ...
... 7 transferierten Embryonen ...
... in 4 TFs ...
... sind wir nun am Ende unserer Kraft, unserer Nerven und unserer finanziellen Mittel angelangt!
Dabei sind wir immer noch ungewollt kinderlos
und glücklich miteinander!

Nach mehr als einem Jahr Pause wagen wir nun einen neuen Weg.
Mal sehen, welche Überraschungen er für uns bereit hält ...
1. HI - Mai 09 - negativ
2. HI - August 09 - negativ
3. HI - September 09 - negativ

Letzten Endes: Auch nach 5 Jahren Kinderwunschbehandlung sind wir ungewollt kinderlos - und werden es bleiben.
Aber ich weiß: Wir sind glücklich miteinander und werden auch zu zweit eine tolle Zeit haben!

___________________________
And in the end ...
...the love you take
is equal to the love you make
Benutzeravatar
Emmalotte
Rang2
Rang2
Beiträge: 1233
Registriert: 27 Jul 2007 21:14

Beitrag von Emmalotte »

Guten Morgen,

Guzma:
Jetzt habt ihr eine Entscheidung gefällt, da kommt direkt die nächste um die Ecke die gefällt werden will.
Wir wünschen Dir gute Besserung. *tröst*
Und drücken die Daumen, dass Du Prof. W. erreichst und er helfen kann bei eurer Entscheidungsfindung.
*dd* *dd* *dd*
Der Vorteil ist tatsächlich, bei und nach Transfer ist Fieber bei einem normalen Magen- Darm- Infekt unwahrscheinlich. Ich denke, Fieber wäre tatsächlich schlecht für eine Einnistung. Ansonsten war ich bei der Kurzeinnistung auch Erkältet. Sogar ziemlich doll. Aber eben nach TF ohne Fieber.
Es hilft nach dem Telefonat mit dem Prof. wohl wieder nur euer Bauchgefühl. :knuddel:

GMS: Ich glaube, dass ist bei allen unterschiedlich wie sie so wächst und wann, oder? Meine ist zum Beispiel beim 1. US nach 7 Stimutagen noch sehr "platt", legt aber danach gut zu. *g*
Allerdings war es immer annähernd bei jedem Versuch gleich. Wie war es bislang bei Dir?

Violette: 13 Persönlichkeiten. :ohnmacht: Hauptsache, Du weisst, mit wem Du gerade sprichst.


Lola: Tja, wollte nicht horchen, habe aber auch immer gehorcht. Und... nix wars mit grünen Punkten. Egal, bei welcher WS. :(
Ich hatte, auch bei der letzten WS, immer zwischendurch das Gefühl, die olle Mens würde erscheinen. :knuddel: Da hat es Dich gerade doppelt erwischt. WS und zusätzlich noch einen Hasen, der nicht da sein kann.
Immerhin ist die erste Hasenlose Nacht um. *tröst* Leider erst die erste Nacht, aber wenn wir zaubern könnten würden wir einfach den Freitag für euch herbei zaubern.
*dd* *dd* *dd*

Zum Zaubern... Chrissie, geht es euch gut? Gerade viel Stress mit Arbeit und Zwillis? :hallo:

Wauzis: Tolles Krankenhaus. Wenn möglich, würden die mich da nicht mnoch einmal sehen. Gut, dass Du das selbst gut in den Griff bekommst. Weiterhin gute Besserung. :jaja:

Anni: Und, auch ein wenig froh über das nächste ruhigere Wochenende?
Oder ist das auch schon verplant, nur eben ohne Hochzeiten. :wink:

Wollschaf: *dd* *dd* *dd*

Bis später,

EmmaLotto
2007 TESE
2007 ICSI + 2 Kryoversuche neg.
2008 ICSI neg.
Schilddrüsenunterfunktion (Hashi)und zu hoher Homocysteinwert- TSH unter 1 gesenkt, erheblich mehr Folsäure und B6/B12
2008 nächster Kryoversuch - biochem. Schwangerschaft
2009 Kryoversuch neg.

Wechsel nach Österreich an den Bodensee- Bregenz
Die erste ICSI im Juli 2009 klappte, 2010 wurde unser little geboren.

Dezember 2014- Kryo neg.
Benutzeravatar
anni79
Rang4
Rang4
Beiträge: 5083
Registriert: 29 Mär 2005 15:09

Beitrag von anni79 »

Moinsen,

Lola: einfach nur :knuddel: *tröst* und *dd* mehr können wir alle wohl grad nicht für dich tun...doof, dass der Hase gerade jetzt weg ist :-?

Wauzis: wir haben einen Film für die Beiden gemacht mit Interviews wie in der Chartshow und als Abschluss ein Video geschnitten in dem alle Freunde "we are the world" gesungen haben (playback zum Glück) und unsere Cutter haben wirklich megagute Arbeit geleistet :prima: :ohnmacht:

Lotti: nee das nächste Woe ist nicht verplant und ich freue mich sehr drauf...mal wieder Sport und ausgiebig Sauna wenn mir danach ist...herrlich!

guzma: wenn du dich nicht gut fühlst, dann schieb den TF noch einen Monat :knuddel: hoffe du erreichst den Doc heute *dd* *dd*

allen anderen einen lieben :knuddel: muss wieder :hallo:
bis bald
Anni Bild

30.05.05 TESE bei Prof Schulze :D
4 ICSIs + 2 Kryos 08/05-03/08 negativ


Ich weigere mich, ohne Hoffnung zu sein. Nadine Gordimer (*1923), südafrikan. Schriftstellerin
Benutzeravatar
Wauzis
Rang3
Rang3
Beiträge: 3411
Registriert: 26 Nov 2004 13:14

Beitrag von Wauzis »

Moin!!!

Guzma, wie geht’s dir heute? :knuddel: Du solltest für einen TF schon fit sein.

Violette, :knuddel: Gehst du dann alleine auf die Hochzeiten?

Lola, war denn in diesem Zyklus was anders an der Behandlung???

Emmalotte, angeblich wäre das in allen KHs am WE so, es war ein großes KH…

Anja, Video ist immer gut.

Paar Herbstgrüße für euch aus meinem Garten
Dateianhänge
IMG_0417~1.JPG
Corvina
Rang0
Rang0
Beiträge: 133
Registriert: 11 Okt 2009 17:15

Beitrag von Corvina »

Hallo, Ihr Lieben!

Toll, dass es auf diesem Wege die Möglichkeit gibt, sich mit Leidensgenossen auszutauschen... Ich glaube, in diesem Ordner bin ich genau richtig.

Zu unserer Geschichte: Mein Freund (30) und ich (30) haben seit dem Sommer die Ergebnisse der Spermiogramme vorliegen: Keine lebenden oder toten Spermien im Ejakulat; das war echt erst einmal ein totaler Schock. Mittlerweile hat man sich aber berappelt - es wird so oder so weitergehen!! Ihr kennt euch ja mit Diagnosen dieser Art wahrscheinlich bestens aus!!

Nun hat mein Freund ein Tese-Vorgespräch in Gießen in der andrologischen Abteilung. Unser Urologe hat gesagt, die seien dort die besten momentan. (Ich lese aber immer etwas von dem Herrn Schulze in HH - vielleicht sollten wir besser dahin gehen?)

Nach einer Hodentorsion im Alter von 14 Jahren hat er seinen linken Hoden verloren. Der rechte ist aber normal groß und gut durchblutet, etc. NAch der damaligen Operation hat der ARtzt gesagt, dass er keine bleibenden Schäden davon trägt und "die halbe Welt bevölkern könnte"... Ein anderer Androloge meinte, dass er wohl keinen Zusammenhang zwischen der damaligen OP und der heutigen Diagnose Azoospermie vermutet.

Seine Hormonwerte (HCG, Prolaktin und Testosteron etc.) sind alle im Normbereich. Auch gibt es keinen Verdacht auf eine genetische Störung.

Wie hoch schätzt ihr die Tese-Erfolgschancen ein? Und würdet ihr sie in Giessen in der Abteilung des Prof. Weidners durchführen lassen?

Ich fänd es ganz toll, wenn ich von eurem großem Erfahrungshorizont teilhaben könnte - mit wem redet man denn sonst über dieses Thema?!

Danke, dass ihr da seid!!

Einen lieben Gruß

corvina
HeartAndSoul
Rang0
Rang0
Beiträge: 169
Registriert: 16 Jul 2008 18:41

Beitrag von HeartAndSoul »

Hallo Corvina!

Wir haben vor knapp zwei Jahren eine ähnliche Geschichte mitgemacht. Schatz hatte auch keinerlei Spermien im Ejakulat und der Androloge, der uns diese Nachricht überbringen durfte, wusste damit überhaupt nichts anzufangen. Von daher ist mein erster Rat: NUR zu Fachleuten gehen! Am besten direkt in eine KiWu-Klinik, bei der erfahrene Andrologen arbeiten.
Schatz hatte auch eine Hodentorsion, beide Hoden wurden gerettet - allerdings hat ein sehr feinfühliger Chirurg während der Not-OP wohl die Samenleiter innerhalb des Körpers verletzt.

Es war eine schlimme, schreckliche Zeit und ich bin den Mädels hier immer noch sehr, sehr dankbar, dass sie mich damals so gut auf- und oft auch wieder eingefangen haben, denn wir wussten manchmal einfach nicht weiter, hatten Angst und keine Hoffnung mehr.

Wir haben uns für Prof. Schulze entschieden, weil dieser der Erfinder der TESE-Methode ist. Kostet vielleicht ein wenig mehr, aber das war es uns wert, den Spezialisten schlechthin heranzulassen. Allgemeiner Tenor ist: wenn Prof. Schulze nichts finden kann, dann gibt es auch nichts. Wir haben uns für die Reise nach HH entschieden, weil wir wussten, dass wir bei einem negativen Ergebnis eines anderen Operateurs sicherlich immer noch verzweifelt gehofft und daher sowieso eine Kontroll-TESE in HH gemacht hätten. Darüber hinaus ist Prof. Schulze ein unfassbar menschlicher Arzt, der uns das Gefühl gab, dass er alles für uns tun würde, damit es mit unserem Kinderwunsch weitergehen kann.
Da ich Gießen nicht kenne, kann ich dazu leider nichts sagen.

Zu guter Letzt: Unsere TESE war erfolgreich und in knapp 5 Wochen werden unsere Zwillinge hoffentlich gesund und glücklich zur Welt kommen.

Ich wünsche Euch - genauso wie allen anderen Wartenden und Hoffenden hier - alles Glück der Welt und dass Ihr schnell zu einem Erfolg kommt.

P.S.: Den Glukosetoleranztest habe ich um die 20. Woche herum gemacht, ich hab eine Intoleranz und bin froh, dass ich den Test gemacht habe! So spritze ich zwar homöopatische Dosen Insulin (2 i.E. morgens und abends), kann mir aber sicher sein, dass meine Kleinen nicht überzuckert werden. Ich halte den Test für sehr sinnvoll und kann - wieder einmal - nicht nachvollziehen, dass die gesetzlichen Krankenversicherungen ihn nicht als schwangerschaftsobligatorisch anerkennen und bezahlen. *kopfschütteln* Die Folgen einer unerkannten Diabetes sind nicht nur für die Mutter so weitreichend und risikoreich (angefangen bei der erhöhten Kaiserschnittwahrscheinlichkeit über die wahrscheinliche Vererbbarkeit der Diabetes an die Kinder bis hin zum Versagen der Plazenta) und damit so viel teurer als so ein Test mit ca. 20 Euro!
Benutzeravatar
Maiar
Rang2
Rang2
Beiträge: 1575
Registriert: 22 Feb 2009 18:36

Beitrag von Maiar »

Hallöchen, ich wollte hier auch mal hier vorbei schauen…vielleicht bringst ja Glück, wer weiß :D

Mein Freund (36) und ich (28) haben uns letztes Jahr für ein SG entschieden, da es uns aufgrund seiner Krankheitsgeschichte (Hodenhochstand als Kind und erst spät behandelt) ratsam schien! Unser Ergebnis war auch erstmal ein Schock: keine bzw. im letzten SG 5 tote Spermien.
Im September haben wir uns dann für eine Hodenbiopsie entschieden – auch wir haben überlegt nach HH zu gehen, aber uns dann letztendlich doch für den Andrologen unserer KIWU Praxis entschieden. Die Biopsie war glücklicherweise erfolgreich und es konnten 8 Proben genommen werden. Nun stimuliere ich seit Ende September mit Menopur, morgen gibt es die Auslösespritze und am Freitag ist die PU!

@corvina: Lasst euch auf alle Fälle in einer KIWU Praxis beraten! Besucht den euch genannten Andrologen und wenn euch der nicht zusagt, geht zu einem Anderen oder eben nach HH! Der soll wirklich super sein!
Wir haben auch 2 Urologen/Andrologen abgeklappert, bis wir den für uns richtigen gefunden haben! Es muss eben auch menschlich passen!!!

Ich wünsche euch auf alle Fälle alles, alles Gute!!!

Glg Maiar
Benutzeravatar
desert.sky
Rang2
Rang2
Beiträge: 1297
Registriert: 07 Aug 2009 21:41

Beitrag von desert.sky »

Hallo Corvina!

Laß Dich mal *tröst*
Ich weiß es ist nicht leicht, wir machen ähnliches gerade selber durch.
Mein Mann hatte Hodenhochstand der erst mit 12 Jahren operativ behoben wurde.
Haben 2 Spermiogramme machen lassen, beide mit Ergebnis Azoospermie, also null Spermien.
Wir waren auch erst in einer anderen Klinik, in der Uni-Lübeck, bis alle hier im Tese Ordner sagten, ``wenn Ihr schon aus dem Norden kommt, dann ungedingt nochmal zu Schulze´´.
Uns was soll ich sagen, es war die richtige Entscheidung wir waren letzten Montag zum Erstgespräch.
Er ist meiner Meinung nach der beste Arzt den ich je im Leben kennengelernt habe. :prima:
Er ist unheimlich einfühlsam, man kommt sich nicht vor wie eine Nummer von vielen.
Er ist toll, wir waren sehr gerührt wie menschlich er ist nach all den Jahren.

Es lohnt sich jeder Weg zu Ihm, egal wie weit.
Wir haben unseren Tese Termin am 16.12.2009 mit Voruntersuchung am 15.12.09.
Ich blicke dem Termin nun aber gelassen entgegen, weil wir alle wissen das er einer der besten ist.:jaja:

Wenn die Tese negativ ausfallen wird, was ich um himmelswillen nicht hoffe, dann haben wir alles versucht :-? und ich kann mir dann auch sicher sein, das es keinen besseren Arzt gegeben hätte.
Hätten wir die Tese in Lübeck gemacht und wäre das Ergebniss negativ gewesen, hätten wir uns immer noch gefragt ob man nicht gleich lieber zu Prof. Schulze gehen hätte sollen, verstehst was ich meine???

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen, wenn Du weitere Fragen hast kannst mir auch gerne eine PN schicken:wink:

Ganz liebe Grüße und ganz viel Kraft Euch allen, desert.sky

@heartandsoul: Wo hast Du Dich mit dem Tese-Material weiter behandeln lassen? Kannst Du uns eine Praxis empfehlen?
Nach einer Tese bei Prof. Schulze und 2 Icsi´s im FCH-HH dürfen wir endlich Eltern werdenBild
26.07.10 BT:positiv, HCG 269, wir freuen uns unbeschreiblichBild
31.07.10 2.BT:HCG bei 2127 Juhu
03.08.10 3.BT:HCG bei 14.364 Wahnsinn
06.08.101.US FA(5+6):1 Fruchthöhle mit Dottersack und fetaler Anlage zu sehen, Herzchen schlägtBild
24.08.10 2.US FA(8+3):Herzchen schlägt kräftig und Zwucki bewegt sich ordentlich,alle Werte super
08.09.10 3.US FA (10+4):NFM super,absolut unauffällig, Baby geht es super hampelt und strampelt, SSL= 4,25cm
22.09.10 Anruf FCH: Alle BW sind Top,kein Progesteron mehr. Juhu!
29.09.10 4.US FA (13+4):Zwucki geht es richtig gut, Händchen und Füßchen sind immer in Bewegung,SSL=7,37cm
27.10.10 5.US FA (17+4):Zwucki wächst ordentlich, steckt die Händchen in den Mund, entwickelt sich supi*glücklich-sind*
17.11.10 FD Uni HL(20+4):Wir bekommen ein gesundes Mädchen. JUHU!!!
20.12.10 VU FA (25+2):keine Diabetis, HB TOP, 1.CTG supi, die kleine wiegt 877 gr. und ist ca. 35cm groß
20.01.11 VU FA (29+5):Anna geht es super,ca. 40cm groß und wiegt ca.1615 gramm
02.03.11 VU FA (35+4):Mäuschen wiegt ca. 2600 g, 31cm KU, Steißlage,es geht Ihr super.
01.04.11 VU FA (39+6):Anna ist um 13:20 geboren. 2720 gr. 48cm. 33cm KU, wir sind unbeschreiblich glücklich


BildBild
HeartAndSoul
Rang0
Rang0
Beiträge: 169
Registriert: 16 Jul 2008 18:41

Beitrag von HeartAndSoul »

Hallo, desert.sky,
wir waren in Essen - das wäre für Euch wohl ziemlich weit.
Ich habe mal gehört, dass man auch über die Vorzimmerdamen in HH erfahren kann, mit welchen KiWu-Praxen sie zusammen arbeiten. Auf jeden Fall solltet Ihr fragen, ob man in Eurer KiWu-Praxis mit TESE-Proben vertraut ist, sie sollten schon wissen, wie sie das sensible Material am besten kryokonservieren und auftauen!
Ich denke, wichtig ist nicht nur die Praxis - wir haben Wert darauf gelegt, dass sie nicht erst seit gestern Erfahrung mit KiWu-Patienten haben, sondern schon sehr lange in diesem Metier tätig sind. Darüber hinaus müsst Ihr Euch auch einfach wohl dort fühlen, mit dem Arzt, der Euch behandelt, mit der Vorgehensweise der Praxis...
Ich drücke Euch von Herzen die Daumen, dass Eure Hoffnung nicht enttäuscht wird und dass Ihr schnell Erfolg haben werdet.

Als ich die Nachricht erhielt, dass die TESE erfolgreich war, hatte ich auf einmal die Kraft, an einen guten Ausgang unseres Kinderwunsches zu glauben - und das mir als Berufs-Pessimistin!
Benutzeravatar
taennchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 599
Registriert: 12 Apr 2009 21:51

Beitrag von taennchen »

Hallo Corvina,

tja, Teile deiner Geschichte hören sich ähnlich wie unsere an. Allerdings gab es bei meinem Liebsten keine Vorgeschichte. Nach 1Jahr KiWu dann 3 Spermiogramme mit dem vernichtenden Ausgang: keine Spermien! Alle messbaren Werte im Normbereich.
Nach einer vermeintlichen obstruktiven Azoospermie und KH-Aufenthalt, von dem wir wieder weggeschickt wurden, dann die Empfehlung nach Gießen.

Und nun das Wichtigste für dich: VERGISS ES!

Wir haben über 2 Monate auf einen Termin gewartet, die Unetrlagen waren unter Stapeln im Schrank (wir mussten dann nochmal ins Wartezimmer) wurden dann abgefertigt nach ewiger Warterei, es musste nochmals Sperma abgegeben werden! Und über das weitere Vorgehen (2 Wochen auf die Empfehlung warten) auf dem Flur informiert.
Ich habe dann schnurstracks einen Termin in HH ausgemacht - auch weil die Süßen hier so überzeugend waren und gute Erfahrungen gemacht hatten :hallo:
Wir waren in HH zum Erstgespräch, zur Tese, hatten sogar schon Prof Schulzes ausführlichen Bericht, als nach fast einem halben Jahr die Empfehlung zu einer Tese aus Gießen kam.
Ich kann also keine Empfehlung für Gießen aussprechen.
Die Reise nach HH lohnt sich, Menschlichkeit steht an erster Stelle und wir fühlten uns jederzeit bestens aufgehoben - auch als wir das negative Ergebnis erhielten.

Falls du noch was wissen willst, gerne auch per PN.


Wenn ich schon mal da bin, *dd* *dd* *dd* *dd* :knuddel: :knuddel: für La Lola :wink:

Gute Besserung für Guzma und dass euch bei der nächsten Entscheidung geholfen wird. Ich würde glaube ich lieber einen Monat schieben. :knuddel:

Wollschaf, was macht das Ei - oder habe ich was verpasst? :oops:

An alle anderen, seid geknuddelt!

taennchen
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“