Hallo liebe Leute!
Entschuldigung für die Störung, ich bin normerweise im Ordner "glücksordner für TESe-Paare" unterwegs, komme aber aus dem Land Bandenburg, ich habe eine Frage an Euch.
Vor kurzem wurde im Kinderwunsch-Forum ein Ausruf veröffentlicht, mit der Bitte um die Teilnahme an einer Studie" Bewältigung von Nicht- Ereignissen, speziell von unerfülltem Kinderwunsch".
Im Forum schrieb eine Teilnehmerin bereits "Es handelte sich um ein offenes Interview (das heißt, Umfang und Art der Antwort ist nicht vorgegeben) sowie Selbstratings zu Bewältigungsfertigkeiten, Religiösität, außerdem soziodemografische Daten. Insgesamt nicht uninteressant und die Diplomandin ist mit Herz dabei und gut informiert..... Letztlich klagen hier viele berechtigt über die unzureichende Versorgung durch gut informierte Psychotherapeuten. Solche Studien können helfen, Implikationen für die therapeutische Praxis abzuleiten. Das Interview ist auch am Telefon möglich."
Ich war am Do. am telef.Interview dabei und fand die Diplomatin sehr gut informiert und nett.
Wenn sie mind.60 Personen interviewt hat, kann sie die Ergebnisse ihrer Arbeit auf irgendw.nahmenhaften Kongress präsentieren. Heutige stand- 20 Teilnehmer.
Meine Frage an Euch: habt jemand Lust an dieser Studie teilzunehmen? Telef.Interview dauert max.30 min!
Mehr dazu:
"Mein Name ist Corinna Fleckenstein. Ich studiere an der Goethe- Universität Frankfurt Diplom- Psychologie und schreibe meine Diplomarbeit in der Abteilung Pädagogische Psychologie bei Herr Prof. Dr. Siegfried Preiser und Frau Dipl. Psych. Kerstin Brusdeylins.
Das Institut für Psychologie der Universität Frankfurt am Main forscht unter Leitung von Prof. Dr. Siegfried Preiser im Bereich "Unerfüllter Kinderwunsch" mit dem Ziel, Beratungsmöglichkeiten und psychologische Hilfestellungen bei der Bewältigung von unerfülltem Kinderwunsch zu optimieren.
Im Rahmen meiner Diplomarbeit suche ich Paare, die seit längerer Zeit einen Kinderwunsch haben und sich bereit erklären an einer Studie als Interviewpartner teilzunehmen.
Der Zeitaufwand beträgt insgesamt ca. 1 Stunde. Die Interviews können bei den Paaren zu Hause oder in Frankfurt am Main am Campus Bockenheimer Warte durchgeführt werden. Für Teilnehmer, die nicht aus dem Raum Aschaffenburg/ Frankfurt sind, besteht auch die Möglichkeit an einem Telefoninterview teilzunehmen.
Für weitere Fragen und zur Teilnahme an der Studie kontaktieren Sie mich bitte:
Corinna Fleckenstein, Tel.: 0176- 966 702 51, e-mail:
corinna_wenzel@web.de
Ihre Angaben und Daten werden selbstverständlich anonym und vertraulich behandelt.
Nähere Informationen zum Forschungsvorhaben finden Sie auch auf der Homepage von Dipl. Psych. Kerstin Brusdeylins
www.gesundheitspsychologin.de"