Hallo Ihr Lieben,
@Silke: Oh weih, kann denn hier nicht mal was einfach sein. Das ist wirklich keine leichte Entscheidung und am Ende musst du sie alleine mit deinem Mann treffen. Aber wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich weitermachen. Bei mir liegt die Sache ja ähnlich. Am Anfang dachte ich auch, dass nur mein Mann das Problem wäre und musste ja auch schmerzlich erkennen, dass das mit den EZ bei mir nicht der Hit ist. Insofern würde ich weitermachen und auf die Qualität der verbliebenen hoffen. Zum Einfrieren wird es ja vermutlich auch im nächsten Versuch dann nicht reichen, so dass du einfach auch keine Garantien hast. Ich würde weitermachen und drück dir aber die Daumen, egal, welche Entscheidung ihr trefft.
@nana: Ich hatte auch einen Pillenvorzyklus, insofern stelle ich mich ja schon seit Januar darauf ein, dass es jetzt wieder los geht. Wie es weiter geht, ist noch nicht entschieden (s.u.)
@else: Du bist ebenso wie die anderen recht kreativ im Umgang mit unser Situation, was.?

Danke für die guten Tipps. In der Schule geht es schon wieder rund, auf einmal soll ich dann doch auf jeden Fall den LK kriegen und die andere Kollegin nur evtl. usw. usw. Das ganze Kollegium hetzt rum und mir gehen die alle tierisch auf den Keks
Insofern werde ich wahrscheinlich auf deine Tipps zurück kommen.
Ich würde sehr gerne nächsten Samstag kommen, sofern ich dann wieder gesund bin. Leider kann ich das ja noch nicht definitiv sagen. Also, wenn es gesundheitlich geht, komme ich auf jeden Fall und bringe, wenn Suessmaus Käsekuchen macht, den italienischen Kaffeekuchen mit. (Den könnte man alternativ dann auch als Nachtisch essen und er lässt sich gut transportieren)
Schön, dass ihr Infos aus Stuttgart bekommen habt. Wo werden die jetzt fehlenden Blutwerte denn untersucht?
@suessmaus: Ich bin schon gespannt, was du vom Dormagener Doc. berichtest. Hast du schon etwas von deiner Schwester gehört, oder hat sie den Brief noch nicht? Danke, dass du uns das tolle Bild vom frechdax-nachwuchs eingestellt hast.
@Bea: Danke für deine lieben Wünsche. Ich hoffe, die Arbeit ist momentan nicht ganz so ätzend!
@frechdax: Mensch, da wird man wirklich neidisch. Dein Nachwuchs ist sooo süß! Nochmals meinen herzlichen Glückwunsch und ganz herzllichen Dank für deine Ermunterung an uns, weiterzumachen.
@all: War heute zuerst in der Schule und hab dort die Vorabiklausuren gestellt, dann bin ich zum HNO gefahren, zu dem ich ein ganz gutes Verhältnis habe, weil er ein Freund von einer Freundin von mir ist. Ich wusste, dass er einen Sohn hat, seit heute weiß ich, dass er diesen adoptiert hat, nachdem eine künstliche Befruchtung bei ihm uns seiner Frau zu Beginn der 90er Jahre nicht möglich war, weil bei ihm eine Tese gemacht werden musste. Und beide Verfahren (Tese und ICSI) steckten zu der Zeit noch in den Kinderschuhen. Unglaublich, wie viele Leute davon betroffen sind.... Jedenfalls hatte er daraufhin vollstes Verständnis für mich und hat mir ein Antibiotikum verschrieben, dass nach allen Erfahrungswerten nicht fruchtschädigend ist und auch von Schwangeren und Stillenden genommen werden kann. Ich habe auf beiden Seiten total vereiterte Kieferhöhlen und bin die ganze Woche krank geschrieben. Allerdings muss ich am Donnerstag eigentlich trotzdem zur Schule, da ich da eine der letzten Stunden vor dem Abi in meinem Grundkurs habe. Andererseits denke ich, nachdem die so bekloppt in der Schule zu mir sind, sollte ich einfach zu Hause bleiben, aber ich will es nicht an den Schülern auslassen.
Habe mich dann mit dem HNO geeinigt, dass ich am Mittwoch wiederkommen und dann entschieden wird, je nachdem wie die Kieferhöhlen aussehen, ob ich wieder zur Schule kann oder nicht.
Anschließend bin ich in die PAN-Klinik gegangen und bin auch ziemlich schnell dran gekommen. Die Ärztin meinte, man sollte den Versuch nicht noch weiter hinausschieben, da meine Eierstöcke eh nicht so produktionsfreudig seien. Sie meinte, das Antibiotikum sei ein gutes und hätte keinen negativen Einfluss auf die Eizellqualität. Es wäre allemal schlimmer, wenn die Bakterien oder Viren weiterhin durch meinen Körper schwirrten, das wäre dann schon ein Problem für die Eizellen. Sie empfahl, dass ich am Mittwoch nochmal wiederkommen soll und dann entschieden wird, ob wir wie geplant am Donnerstag mit der Stimu beginnen oder andernfalls abbrechen.
Finde ich auch eine gute Lösung. Wer weiß, wie es künftig um die Eizellen bestellt ist....
So, jetzt habe ich euch ganz schön zugetextet...
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag
Liebe Grüße
Estrella