da Du nicht alt bist und die TESE-Proben vor mehreren Jahren eingefroren sind, als dein Mann auch noch junger war, würde ich ehrlich gesagt nicht davon ausgehen, dass Du 3 Mal nicht lebensfähige Embryonen bekommen hast. Ich kann mir das einfach nicht vorstellen, dass man drei Mal so ein Pech haben sollte...............Ich denke es lag an der Einnistungsproblem- bzw. an irgendwelcher Baustelle in Deinem Körper, was nach Geburt des Kindes erst überhaupt zum Vorschein kam...... Es gibt im grossem Immu-Ordner mehrere mädels, die nach 1.Geburt erst Probleme mit SS-Werden bzw. Ss bleiben bekommen haben (richy, HUZ), einige davon haben auch 2-3 FG und eine ist vor kurzem nun nach langem Weg nun Geschwisterkind bekommen. Vielleicht fragst Du sie mal direkt?
Gut, dass SD sehr gut war, da hast Du eine Baustelle weniger
Ich habe es so verstanden, dass bei Abort -Diagnostik gibt es folgende Wege:
-Gerinnungstörung abklären, auch wenn die Werte vor 1.SS gut waren. Bei meiner Schwester ist erst nach Geburt des 1.Kindes die Diagnose mit ehröhten Aggregation von Tromboziten feslsenfest gewesen, davor wurde nur Verdach ausgesprochen..........sie musste dann bis 32.SS die ASS nehmen.....
Wurde bei Dir die Folsäure-Mangel ausgeschlossen? Wenn nicht, es ist höchste Zeit alles abzuklären.
Und lass Dich nicht bremsen, 2 Fg hintereinander kann man nicht als "pech gehabt" abtun
-Immunologie: autoimmun-erkrankungen wir Hashimoto, Rheuma ect.pp ausschliessen.
Dazu machen die Pasinger unfassende Diagnostik bei Labor Klein und Rost.
Generell heiss es eine chronische Entzündung z.b. Paradantose kann sehr negativ die SS beeinflüssen, verhindern. Ungeheilte Blasenentzündung kann z.B. auch das Abortsrisiko erhöhen. Oder, wenn man in SS Pech hatte (wie ich) eine fette Erkältung samt Herpes (Citomegalie-Virus) hatte, kann es leider auch Ende der SS bedeuten
Viele Immu-Medis sind experimentell und es ist die Frage, ob man das alle ausprobieren muss........Wenn die Natürliche Killerzellen bei dir warum auch immer über 20% sind ist die Handlungsbedarf meiner Meinung, da......
-Stoffwechselerkrankung wie Insulin-Resistenz wirkt negativ auf EZ-Qualität und Lebensgeburtsrate aus......Da hilft Metfromin sehr gut.
Wie Du siehst, man kann viel nachforschen und viel suchen
oh, sehe gerade, dass atonne gerade geschrieben hat. APS antiphospholipiden syndrom zu testen ist gute idee, Würfel meinte, dass man dann vorbeugend ASS+Heparin nehmen sollte, ab TF





Liebe Grüsse, Diesli 

