Wie ist denn bei euch der Stand? Habt ihr die TESE schon hinter euch?
@wuermchen: Oh ja, wir hatten wirklich viel um die Ohren. Aber bei uns liefen die ganzen letzten Jahre wie auf der Überholspur. Wir haben uns Ende 2006 erst kennengelernt, 2009 standesamtlich geheiratet, 2010 dann kirchlich, Ende 2010 mit dem Hausbau begonnen, im April 2011 haben sich unsere Jungs auf den Weg gemacht, im Juli 2011 sind wir ins Haus gezogen und im November waren wir dann schon zu Viert im Haus. In dem Tempo braucht es jetzt nicht weiter gehen. Langsam wär ich mal für etwas mehr Ruhe in unserem Leben.
Als bei uns das Thema künstliche Befruchtung aufkam, hab ich auch gesagt, dass ich nichts gegen Zwillinge hätte. Und ich muss zugeben, dass ich beim ersten US, bei dem man nur eine Fruchthöhle gesehen hat, etwas enttäuscht war. Als dann in dieser einen Fruchthöhle beim zweiten US zwei Herzchen geschlagen haben, hat es mir dann aber doch erstmal den Boden unter den Füßen weggezogen. Und ich hab drei Tage gebraucht, um wieder etwas klarer zu denken.
Tja, das Thema weitere Kinder beschäftigt mich in letzter Zeit schon sehr. Eigentlich wollten wir immer zwei Kinder und eigentlich müsste ich froh sein, dass ich jetzt zwei gesunde Kinder habe. Aber dann denke ich mir in letzter Zeit immer wieder, wie schön noch ein weiteres Kind wäre. Mein Mann möchte aktuell keine weiteren Kinder, aber da könnte ich mir vorstellen, dass, falls mein Wunsch nach einem dritten Kind so groß wird, er mitziehen würde. Ich selbst bin aber leider auch noch sehr hin und her gerissen. Was ist, wenn ich in der Schwangerschaft wieder liegen müsste? Ohne Kinder war das ok, aber mit den beiden jetzt… Was wäre, wenn ein weiteres Kind evtl. nicht gesund wäre? Wie würden wir es mit einem dritten Kind finanziell überhaupt schaffen? Was, wenn es vielleicht sogar wieder Zwillinge werden? Ganz möchte ich mich vom Traum einer weiteren Schwangerschaft noch nicht verabschieden. Aber aktuell weiss ich einfach nicht, was richtig wäre. Wir haben auf jeden Fall die TESE-Proben erstmal für ein weiteres Jahr einfrieren lassen. Durch den Kaiserschnitt solle ich dieses Jahr sowieso nicht schwanger werden. Momentan denke ich mir, vielleicht sollten wir ab Ende des Jahres einfach auf die Verhütung verzichten und es einfach auf uns zukommen lassen. Bei meinem Mann waren dann ja doch ein paar Spermien da.
Wie aktuell ist bei euch denn ein weiterer Versuch? Wir sind bei der PKV damals in den Vorschuss gegangen. Aber ich würde da einfach mal nachfragen, ob es auch anders möglich wäre.
@hopehope: Meine Damen sind gedrückt
@Tunguska: Dir muss ich auch unbedingt noch gratulieren. Ich hab mich so gefreut, als ich gelesen habe, dass es bei euch endlich geklappt hat. Und jetzt bist du schon in der 24. SSW, Wahnsinn.
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass ein verkürzter GMH mit der künstlichen Befruchtung zusammen hängt. Ich denke bei mir war das eher mein allgemein sehr schwaches Bindegewebe. Aber die Ärztin hat steif und fest behauptet, dass es durch die Behandlung kommt. Übrigens hatte ich zum Glück keine Plazentaablösung. Nur da das Risiko bei eineiigen Zwillingen während der natürlichen Geburt eine Plazentaablösung zu bekommen erhöht ist, haben wir uns für einen geplanten Kaiserschnitt entschieden.
Euch wünsch ich noch einen schönen Urlaub, auch wenn du es wahrscheinlich erst nach dem Urlaub liest.
@taennchen: Danke. Dir auch noch alles Gute zu deinem Prinzen. Bzgl. dem Schlafproblem kann ich dir leider auch keinen guten Rat geben. Unsere beiden haben sich ziemlich früh überlegt, dass durchschlafen eine feine Sache ist. Das kam ganz von alleine. Und ich musste auch feststellen, dass es nichts damit zu tun hat, was und wieviel sie abends getrunken haben. Anfänglich dachte ich, von der Muttermilch werden sie nicht richtig satt, aber dann haben sie trotzdem ihre 10 Stunden geschlafen. Und bei den Pre-Fläschchen hatte ich dann immer die Mengen vor Auge. Da gab es den ein oder anderen Abend wo sie jeweils 400ml angefordert haben und dann waren wieder Tage dabei, wo nur 150ml drin waren. Da dachte ich auch, dass reicht doch nie für die Nacht und hatte mich schon darauf eingestellt, dass ich nachts noch füttern muss. Aber trotzdem wurde ich dann erst morgens geweckt. Mittlerweile haben wir auch den Abendbrei eingeführt und auch der hat nichts am Schlafrhythmus geändert. Die beiden schlafen jeden Abend in ihrem Bett ein. Wir füttern zuerst, dann wird noch eine Geschichte vorgelesen, die Spieluhr noch eine Runde angemacht und dafür das Licht aus und meist ist dann auch Ruhe. Wenn sie mal total aufgekratzt sind, dann stell ich mich ans Bett und lege meine Hände auf die Köpfchen. Das wirkt dann meist Wunder.
@madmurdock: Jetzt geht es bei euch auch bald los. Ich drück euch ganz fest die Daumen, dass die Docs in Wü euch genauso glücklich machen wie uns.






