Guten Morgen,
sorry, nur eben kurz bevor Mini angezogen werden muss:
Tomatoe, gute Besserung für Leticias Auge und GGs Husten! Und

zum Grosswerden der Kleinen. Ans Abstillen ist bei uns noch überhaupt nicht zu denken, ist momentan so ziemlich die einzige Flüssigkeitsquelle, die 20-30 ml per Becher kann man vergessen...
Dafür biste jetzt freier und kannst sie auch mal ein paar Tage beim GG lassen.
Sonnie,
Harte Stelle zum Kinn ist schonmal gut. Bevor Du zum Vierfüssler kommst (weil die harte Stelle z.B. oben ist) und Dir die Arme abfallen: Kopfüber geht auch im Liegen!
Abpumpen ist ziemlich belastend, ich finde ausstreichen besser. Anfangs hab ich mit der Pumpe ewig gebraucht, mit Rotlicht und Ausstreichen hatte ich in 15 Min. 100 ml beisammen (ohne Rotlicht war's 'ne Quälerei!). Später ging dann auch die Pumpe, habs aber erst nach 8 Monaten wieder probiert, Kira nimmt ja keine Flasche, d.h. kein Bedarf an Vorräten da (und die 2 -3 Liter, die noch im Eisfach lagern, muss ich endlich mal entsorgen...)
Phytolacca wird in dem Fall lt. Stillbuch in der D1 genommen, ich würde 3- 5Kügelchen nehmen. Nimmt man normal auch zum Abstillen, aber im Falle eines Milchstaus ist das Ziel nicht nur den Stau wegzukriegen, sondern auch die Milchmenge etwas zu reduzieren, damit nicht gleich der nächste Stau kommt.
Ansonsten mal ein Tässchen (nicht mehr!) Pfefferminztee trinken,
die harte Stelle vor dem Stillen gut anwärmen (Rotlicht, Dusche, Waschlappen), ggf. vor dem Stillen schon ein wenig ausstreichen, damit der Reflex schon ausgelöst ist und es gut und schnell läuft. Beim Ausstreichen nehme ich gerne ein mildes Öl für die Haut dazu, dann reizt man das Gewebe nicht so.
Nach dem Stillen gut kühlen, entweder mit Quark (mag ich nicht so) oder mit Kohlkopfblättern, die im Kühlschrank waren. Die Blätter ein paarmal mit dem Nudelholz platt rollen, so dass di eFasern gebrochen sind, sind dann einerseits leichter aufzulegen, andererseits soll der Saft wohl auch gut sein.
Ggf. Retterspitz in der Apo holen zum bepinseln (hab ich nicht probiert).
Das Warm-Kalt-Spiel macht zwar Mühe, ist aber im Resultat nicht zu verachten! Da geht mindestens genauso viel drüber wie über Tees und Kügelchen.
Keinen Alkohol trinken, auch wenn der Abstand zur nächsten Mahlzeit gross genug ist. Es ist nicht der Sekt sondern der Alkohol im Allgemeinen, der die Milchbildung fördert.
Und dann halt viiiiiel Ruhe!
Korrekt wäre es, wenn Du die Schwiegers heim schickst und Deine Mutter vertröstest, sonst stolperst Du ggf. von einem Stau in den anderen. Gerade am Anfang ist die Stillerei eine etwas wacklige Sache, die viiiiel Ruhe braucht und möglichst wenig Trubel rundrum. Das sollten auch die begeistertsten Omas verstehen, ansonsten erzähle ihnen einfach, was passiert, wenn man den Milchstau nicht weg kriegt.
Ruf Deine NachsorgeHebamme an und lass sie nochmal kommen, sie soll sich das Ganze nochmal ansehen und Dir zeigen, wie Du richtig ausmassierst! Nur keine Scheu, die sind das gewohnt!!!
Es dauert halt auch bei der Stillerei eine ganze Weile bis sich alles so richtig stabil eingependelt hat, aber es kommt!!!
