Zum ablenken!!! Der BB Ordner!!!!!

Hier kommt alles rein, was in den anderen Rubriken überflüssig ist.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Andrea,

ja, absoluter BB Freak, hab bisher auch nur ein oder zwei Folgen verpasst. Wenn wir mal nicht gucken konnten, haben wir aufgezeichnet und später geguckt! :D

Hast du Premiere oder warum bist du so auf dem Laufenden?

Wir lesen zwischendurch immer auf der BB-Homepage nach...


Werdet ihr die neue Staffel auch verfolgen? Weiß jemand um wieviel Uhr das dann immer ausgestrahlt wird?
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Rehauge
Rang3
Rang3
Beiträge: 3080
Registriert: 07 Jan 2004 10:21

Beitrag von Rehauge »

Nein, ich gehe immer in den Live-Stream....

Hab ihr gestern bei RTL 2 die Nachrichten gesehen um 20.15 Uhr????
Da haben sie das Dorf gezeigt für BB 6, sieht schön aus.......aber am Dienstag ziehen da erstmal 11 Leute ein!! :o Komisch es war immer die Rede von 16!!
LG Bild

5xIUI negativ
Für Betty Fans http://bettina.oyla.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi
Hope72
Rang4
Rang4
Beiträge: 5247
Registriert: 11 Aug 2004 20:45

Beitrag von Hope72 »

Hi Dulittele
bei uns stand gestern in der Zeitung das es auch wieder täglich um 19 UHr ausgestrahlt werden soll.

Hi Rehauge
schade, habe ich leider verpasst :( Hätte mich auch interessiert, aber am Dienstag sehen wir es ja :wink:
Benutzeravatar
Lucy
Rang3
Rang3
Beiträge: 2657
Registriert: 30 Jan 2004 20:16

Beitrag von Lucy »

Den Bericht auf RTL2 habe ich gestern abend auch gesehen...!

Was sagt ihr denn dazu, das schon die Rede davon war, das vielleicht auch wieder Bewohner aus alten Staffeln in das Dorf einziehen könnten ???

Ich finde das doof !!!

Bei den meisten hat es ja schließlich triftige Gründe gegeben, warum sie raus gewählt wurden bzw. man sie nicht mehr sehen wollte...!
Eine Tochter *1988
Jan.04 Zyklus mit Clomifen und GV...NEGATIV
1. IUI 11.03.04...SST am 24.03...NEGATIV
2. IUI 07.05.04...SST am 28.04...NEGATIV
am 30.06.04...US/Kontrastmittel...alles Supi !!!!
3. IUI 26.06.05...SST am 11.07.05...NEGATIV
P A U S E oder E N D E ...???!!!???!!!
Benutzeravatar
Rehauge
Rang3
Rang3
Beiträge: 3080
Registriert: 07 Jan 2004 10:21

Beitrag von Rehauge »

@Lucy ich glaub nicht das da alte wieder rein wollen, aber wenn ja, hat man dann ja die Möglichkeit die gleich nach einer Woche wieder rauszuwählen!!

Ausführliche Informationen zu "Big Brother - Das Dorf"

DAS DORF
Einmalig auf der ganzen Welt: Das Big Brother-Dorf. Auf dem Coloneum-Gelände in Köln- Ossendorf befindet sich das einzigartige 25.000 Quadratmeter große Areal. Auf 4.925 Quadratmetern wohnen die maximal 16 Bewohner. Platz genug für drei völlig verschiedene Alltagswelten. Die Einwohner leben in drei verschiedenen Klassen: Die „Reichen“, die „Normalen“ und die „Armen“. Wie im realen Leben! Ein gesellschaftlicher Mikrokosmos mit Klassenkampf, Neid sowie realen Chancen für soziale Auf- und Abstiege.

BAU UND ARCHITEKTUR
Nach nur wenigen Monaten Bauzeit (Start im November 2004) wurde das beschauliche Dorf fertig gestellt. Einmalig dabei: die architektonische Zusammensetzung der Dorfhäuser. Drei unterschiedlichste Baustile, dicht an dicht vereint. Sie symbolisieren die drei verschiedenen Lebenswelten: das hölzerne Bauernhaus mit angrenzenden Tierstallungen, das schlichte, geflieste Reihenhaus und der Luxus-Altbau im noblen Stadtvilla-Look.

DER MARKTPLATZ UND KIRCHTURM
Im Herzen des Big Brother-Dorfes liegt der 100 Quadratmeter große rechteckige Marktplatz. Durch das große Holztor gelangt man direkt darauf. Der Platz ist ein malerisches Fleckchen, zugleich aber auch Ausgangspunkt zu allen Lebensbereichen der Bewohner. Im Mittelpunkt das Wahrzeichen des Dorfplatzes: der stilvolle Springbrunnen. Hinter den Häusern eine weitere Sehenswürdigkeit, der alles überragende Kirchturm. Imposant lugt er wie ein ständiger Bewacher hinter den Häuserfassaden des Marktplatzes hervor.


Entdeckungsreise im Big Brother-Dorf


DREI-KLASSEN-BEVÖLKERUNG


EIN DORF – DREI LEBENSWELTEN
Wie im richtigen Leben gibt es auch im Big Brother-Dorf verschiedene Gesellschaftsschichten:

„Reiche“, „Normale“ und „Arme“. Getrennt voneinander leben sie in ihren Wohnhäusern. Mehrere Stunden am Tag vermischen sich jedoch die Schichten. In Teams verrichten Normale, Arme und Reiche gemeinsam ihre täglichen Aufgaben auf dem Bauernhof, in der Autowerkstatt oder im Mode-Label.

Die Armen (maximal sechs Personen) leben in wahrlich bescheidenen Verhältnissen. Ihnen steht lediglich ein großer Raum zum Leben (insgesamt 30 Quadratmeter) zur Verfügung. Kochen, Schlafen, Waschen – alles in nur einem Zimmer. Fließend warmes Wasser, oder einen Elektroherd gibt es nicht. Erst muss Holz gehackt werden, dann kann auf dem Holzofen gekocht werden bzw. Wasser zum Waschen erhitzt werden. Das wenige Wochenbudget reicht gerade einmal um sich die nötigsten Lebensmittel zu kaufen. Sämtlicher Luxus muss hart erspart werden. Durch Tätigkeiten bei den Reichen (z.B. Putz- und Kochdienste) kann das Budget ein wenig aufgebessert werden. Die Armen müssen zudem unentgeltlich gemeinnützige Dienste (z.B. Schneeschippen im Winter, Müllbeseitigung auf dem Marktplatz) verrichten. Je zwei Arme sind tagsüber als Hilfskräfte (im Big Brother-Dorf kurz Hiwis genannt), auf dem Bauernhof, in der Autowerkstatt oder im Mode-Label beschäftigt. Sie verrichten dort jeweils die niederen Dienste. Durch erfolgreiches oder überdurchschnittliches Erfüllen der dortigen Aufgaben ist ein sozialer Aufstieg zu den Normalen oder Reichen möglich.

Die Normalen leben im Reihenhaus, zwischen Bauernhof und Luxus-Villa. Den bis zu sechs Bewohnern stehen rund 60 Quadratmeter Wohnraum (Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer) zur Verfügung. Die Einrichtung: konsequenter Otto-Normalverbraucher-Style. Das Wochenbudget ermöglicht einen einfachen, aber durchschnittlichen Lebensstandard. Da ist auch schon mal ein edles Sonntagsmenü oder ein Besuch im Fitnesscenter drin. Durch verrichten von Spül- und Thekendiensten in der Dorfkneipe können die Normalos ihr Wochenbudget ein wenig aufbessern. Wie bei den Armen, widmen sich auch je zwei Normale der Erledigung der Aufgaben auf dem Bauernhof, in der Werkstatt und beim Label. Die Normalen haben dort die Position eines Assistenten inne. Je nach Leistung lockt ein sozialer Aufstieg zu den Reichen oder es droht ein Abstieg zu den Armen.

Die reichen Bewohner leben auf 200 Quadratmetern im puren Luxus – Riesen-Nobelküche, Traum-Schlafzimmer, Edel-Badezimmer und großer Garten inklusive. Das Wochenbudget ist so großzügig, dass sich die drei reichen Bewohner jeden Traum erfüllen können: Masseure, Friseure, fertig zubereitete Drei-Gänge-Luxusmenüs, teure Kosmetika, Parfums und vieles mehr. Da bleibt kein Wunsch unerfüllt. Doch auch die Reichen müssen für ihren Klassenerhalt kämpfen. Je ein reicher Bewohner ist Chef auf dem Bauernhof, in der Werkstatt oder im Mode-Label. Die Chefs sind für die ordnungsgemäße und ausreichende Durchführung der Aufgaben auf dem

Bauernhof, in der Werkstatt und im Label verantwortlich. Kommen sie mit der Leitung nicht zurecht, droht ihnen der Abstieg zum Assistenten und damit der Einzug in den normalen Lebensbereich.

DER ALLTAG

BAUERNHOF – WERKSTATT – MODE-LABEL
Trotz der drei strikt getrennten Wohnwelten gibt es eine richtige Dorfgemeinschaft. Denn tagsüber treffen sich die Bewohner aus den unterschiedlichen Bereichen, um gemeinsam ihren jeweiligen Aufgaben nachzugehen. Auf dem Bauernhof, in der Autowerkstatt und im Mode-Label müssen die Bewohner mehrere Stunden täglich alle dort anfallenden Aufgaben erledigen. Überall gibt es je einen Chef, zwei Assistenten und zwei Hiwis. Jede Woche gilt es ein vorgegebenes Wochenziel zu erreichen. Die Entlohnung der Bewohner richtet sich danach, wie gut die Aufgaben erledigt wurden, ob das Wochenziel erreicht werden konnte oder nicht.

Und je nach Position ist auch die Entlohnung. Die Chefs bekommen je nach Erreichen des Wochenziels 500 Euro, die Assistenten 250 Euro und die Hiwis nur 100 Euro.

Tagsüber wird also gemeinsam an der Erledigung der Wochenziele gefeilt und abends kehren alle wieder in ihre Häuser zurück: die Hiwis in die Armenbehausung, die Assistenten in den normalen Lebensbereich und die Chefs in ihr Luxus-Domizil.

VOM HIWI ZUM CHEF UND UMGEKEHRT
Leistung macht sich bezahlt – auch im Big Brother-Dorf. Jeder Bewohner hat die Möglichkeit durch Leistung, Disziplin und ein wenig Glück seine Stellung im Dorf zu verbessern. Wer zum Beispiel als Hiwi anfängt, kann sich durch Zuverlässigkeit, enormen Einsatz und Kreativität sogar bis zum Chef hocharbeiten. Und andersherum genauso: Wer nur faul herumsteht, ist schneller Hiwi auf dem Bauernhof als ihm lieb ist.

DER BAUERNHOF
Jeden Tag – natürlich auch sonntags – gibt es auf dem großen Bauernhof viel zu tun. Die Kühe, Schweine und Hühner müssen versorgt werden, der Stall muss ausgemistet sein, der Gemüsegarten muss gepflegt werden und auf der Weide gibt es auch jede Menge zu tun. Das ist körperliche Höchstanstrengung.

DIE AUTOWERKSTATT
Handwerkliches Geschick ist in der Werkstatt gefragt. Chef, Assistenten und Hiwis müssen in der Werkstatt Autobausätze (z.B. exklusive Oldtimer, noble Cabriolets) zusammenbauen. Jedes fertige Fahrzeug muss funktionstüchtig sein.

DAS MODE-LABEL
Neue Schnitte, neue Farben, neue Outfits. Im Big Brother-Mode-Label entstehen hippe Modeentwürfe. Alles muss selbst gemacht werden: Stoffe aussuchen, Schnitte entwerfen, zuschneiden und nähen. Eine kreative Aufgabe!

FREIZEIT, FITNESS UND FEIERN
Ebenfalls vom Marktplatz aus gelangen die Bewohner in den Freizeitbereich des Big Brother-Dorfes. Dort befindet sich ein moderner Fitnessclub mit Wellnessbereich sowie eine gemütliche Kneipe.

MATCHES UND CHALLENGES
Soziale Auf- und Abstiege sind aber auch durch die Matches und Challenges möglich – die Freizeit-Highlights im Dorf. Dabei handelt es sich um Wettkämpfe und persönliche Herausforderungen. Einzelne Bewohner oder Teams müssen dafür in unregelmäßigen Abständen antreten. Sieg oder Niederlage in einem solchen Wettkampf können über die Position im Big Brother-Dorf entscheiden – oder aber es gibt für den oder die Sieger eine große Belohnung.

Diese Wettkämpfe finden in der großen Arena statt, die zum Big Brother-Dorf dazugehört. Auf 600 Quadratmetern Fläche können dort alle Arten von Wettkämpfen stattfinden. Aber auch ein Extragebäude am Marktplatz steht für die Matches und Challenges zur Verfügung.

BIG BROTHER SCHAFFT ZUKUNFT!
Völlig neue persönliche Herausforderungen gibt es im Big Brother-Dorf. Bei der „Mission Deines Lebens“ werden die Bewohner auf eine ganz neue Art und Weise an ihre Grenzen gebracht. Über einen langen Zeitraum hinweg – von einigen Wochen bis hin zu mehreren Monaten – müssen einzelne Bewohner ihre ganz persönliche Mission bestehen. Das kann das Erlernen einer Fremdsprache sein, das Erlangen eines Abschlusses an einer Fernuniversität, das Bestehen der Führerscheinprüfung oder aber eine erfolgreiche Weiterbildung (z.B. Fitnesstrainerschein).

Jede Mission ist eine Mission die Zukunft und Perspektiven schafft – auch nach Big Brother!

Reich werden im Big Brother-Dorf - EINE MILLION EURO JEDES JAHR!

Auch im Big Brother-Dorf gilt: Ein Jahr – Eine Million. Innerhalb eines Jahres winken insgesamt eine Million Euro als Preisgeld im Big Brother-Dorf. Diese Summe wird jedoch nicht wie gewohnt als Ganzes ausgespielt, sondern geht in unzähligen Aktionen, Spielen und Herausforderungen an die verschiedenen Bewohner. Da kann bei einem Quizabend schon mal ein Bewohner ein Auto gewinnen oder beim Fußballturnier eine Siegesprämie von 50.000 Euro winken. So können die Konten der Bewohner von Tag zu Tag, von Monat zu Monat dicker werden – aber nur wenn sie das Dorf nicht freiwillig verlassen, können sie ihre Gewinnsumme und ihre Preise mit nach Hause nehmen. Wer freiwillig das Dorf verlässt – was jederzeit möglich ist – bekommt von den Gewinnen nichts.

EIN – UND AUSREISE
Jeder ab 18 Jahren kann einen Einreiseantrag für das Big Brother-Dorf stellen. Dafür muss ein so genannter Castingbogen (unter www.bigbrother.de ) ausgefüllt werden. Nach weiteren bestandenen Aufnahmeverfahren darf in das Big Brother-Dorf eingezogen werden. Elf Menschen (drei Chefs, vier Assistenten und vier Hiwis) werden am 1. März 2005 in das Big Brother-Dorf einziehen. An den beiden darauf folgenden Montagen ziehen in der Live-Show jeweils zwei neue Bewohner ein. Danach leben 15 Personen im Big Brother-Dorf.

Dann geht das knallharte Ausreiseverfahren los. Jeder muss einen Mitbewohner nominieren. Die drei mit den meisten Stimmen kommen auf die Abschussliste. Per Telefonvoting entscheiden dann die RTL II-Zuschauer welcher von den dreien gegen einen neuen Bewohner, dem so genannten Herausforderer antreten muss. Eine Woche hat der oder die Neue dann Zeit, die Gunst der RTL II-Zuschauer für sich zu gewinnen. Denn in den sieben Tagen entscheiden die Fans vor dem Fernseher, ob der Nominierte oder der Neuzugang das Dorf für immer verlassen muss.

So werden immer rund 15 Personen das Big Brother-Dorf bevölkern. Nur starke Herausforderer werden es schaffen, den einen oder anderen Ureinwohner aus dem Weg zu schaffen. Ein ewiger Kampf um einen Platz und um eine gute Position im Big Brother- Dorf beginnt – wie im richtigen Leben!

MONTAGS IMMER SHOW-TIME IM BIG BROTHER-DORF
Montag ist Showtag im Big Brother-Dorf. Das ist der Höhepunkt einer jeden Woche im TV-Dorf. Die Live-Show (ab 20.15 Uhr, RTL II) aus dem nahegelegenen MMC-Studios bringt immer neue Überraschungen für die kleine Dorfgemeinde: Neue Bewohner kommen, andere müssen gehen. Spiele, Aktionen und Besuche stehen an. Immer dabei: das Moderatorentrio Ruth Moschner (im Studio), Oli.P (als Co-Moderator und Außenreporter), sowie Jochen Bendel (als Kommentator).

DIE TV-PARTNER + BIG BROTHER IM INTERNET
BIG BROTHER – DAS DORF: 24 STUNDEN LIVE AUF PREMIERE
Auch bei Big Brother – Das Dorf ist Premiere dabei und zeigt das Dorfleben 24 Stunden live auf dem Sender BIG BROTHER. Sobald die neuen Kandidaten in das Dorf eingezogen sind, schaltet der Abo-Sender den BIG BROTHER-Kanal 24 Stunden lang kostenlos für alle Premiere-Abonnenten frei. Danach können die Abonnenten Tickets für BIG BROTHER 24 STUNDEN LIVE! tage- oder monatsweise bestellen. Ein Tagesticket für BIG BROTHER 24 STUNDEN LIVE! Kostet weiterhin 5 Euro, das Monatsticket 15 Euro. Zusätzlich präsentiert PREMIERE START täglich um 20.00 Uhr in der Sendung „Big Brother – Die Highlights“ eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse des Tages und schaltet für kurze Zeit live ins Dorf.

„BIG BROTHER BEI NACHTFALKE“ (täglich ab ca. 22.00 Uhr bei Tele 5)
Die tägliche Tele 5-Kultsendung „Big Brother bei Nachtfalke“ begleitet auch die neue Staffel.


TECHNISCHE DETAILS
Das Geheimnis des Dorfes liegt hinter den Fassaden verborgen. Auf rund 6.000 Quadratmetern befindet sich die gesamte Technik (u.a. Regie, Schnittplätze, Bandarchiv) und die Redaktion. Jeden Tag wird vor Ort die komplette Tageszusammenfassung geschnitten, vertont und nach München zu RTL II überspielt. 100 Kameras und 60 Mikrofone überwachen die Bewohner Tag und Nacht. Kein Winkel des Dorfes bleibt unbeobachtet, kein Geräusch, kein Flüstern ungehört. Rund um die Uhr arbeiten rund 300 Mitarbeiter im Drei-Schichtbetrieb an der einmaligen Life-Soap.


Das Big Brother-Dorf von A bis Z - PRAKTISCHE HINWEISE

ÄRZTLICHE VERSORGUNG
Bei Bedarf stehen den Bewohnern ein Allgemeinmediziner und ein Psychologe zur Verfügung.

AUSZEICHNUNGEN UND BELOHNUNGEN
Bei den Matches und Challenges winken Sach- und Geldpreise sowie unbezahlbare Überraschungen.

BESICHTIGUNGSZEITEN
„Big Brother“ – montags bis samstags 19.00 Uhr. Sonntags immer 20.15 Uhr. RTL II.
„Big Brother – Die Entscheidung“ – jeden Montag, live ab 20.15 Uhr. RTL II.
„Big Brother bei Premiere“ – täglich 24 Stunden live aus dem Dorf.
„Big Brother bei Nachtfalke“ – täglich ab ca. 22.00 Uhr bei Tele 5.

BEVÖLKERUNG UND GESELLSCHAFTSSTRUKTUR
Die Bevölkerung (maximal 16 Bewohner) teilt sich in „Arme“, „Normale“ und „Reiche“. Ein sozialer Auf- und Abstieg ist jederzeit möglich.

EIN – UND AUSREISE
Einreiseanträge unter www.bigbrother.de . Alle zwei Wochen muss ein Bewohner ausreisen. Zu jeder Zeit können die Bewohner auf eigenen Wunsch freiwillig aus dem Big Brother-Dorf ausreisen.

EINKAUFEN
Jeden Tag können die Bewohner aller Bereiche über die so genannten Webshops je nach Budget alle nötigen Lebensmittel und Alltagsgüter bestellen.

TRADITIONELLE FEIERLICHKEITEN
Jeden Montag großes Live-Show-Fest. Auch Ostern, Pfingsten, Weihnachten, Jahreswechsel, Karneval und Geburtstage werden in einem gebührenden Rahmen gefeiert.

FREIZEITGESTALTUNG
Im Dorf stehen ein Fitness- und Wellnesbereich, sowie eine Kneipe zur Freizeitgestaltung zur Verfügung. Darüber hinaus behält Big Brother sich vor, in unregelmäßigen Abständen mit weiteren Aktionen (z.B. Fitnesstrainer, Motivationscoach) das Freizeitangebot abzurunden.

GELD/WÄHRUNG
Je nach sozialem Stand bekommt jedes Team eine bestimmte Summe als Wochenbudget. Zudem wird je nach Leistung und Stellung auf dem Bauernhof, in der Werkstatt und im Mode-Label eine wöchentliche Entlohnung gezahlt.

KAMERAS UND TECHNISCHES
Dorfgröße: 4.925 m2
Gesamtes Areal: ca. 25.000 m2
Kameras: 100
Mikrofone: 60
Mitarbeiter: ca. 300

KRIMINALITÄT, SCHMUGGEL UND VERBRECHENSBEKÄMPFUNG
Im Big Brother-Dorf gibt es feste Verhaltensregeln. Wer diese nicht beachtet (z.B. Schmuggel von Waren von einem Lebensbereich in den anderen oder der nicht ordnungsgemäße Umgang mit den Körpermikrofonen) wird bestraft. Die Art der Bestrafung wird von Big Brother festgelegt.

POLIZEI
Big Brother und der Matchmaster sorgen dafür, dass alles im Dorf ordnungsgemäß und gerecht vonstatten geht.

TELEFONIEREN
In jedem Lebensbereich gibt es ein Telefon, das den Bewohnern zum Kommunizieren mit den anderen Bereichen zur Verfügung steht. Außerdem dürfen die Bewohner nach Erlaubnis von Big Brother auch mit Freunden und Familie telefonieren.

TRADITIONELLE SPIELE UND HERAUSFORDERUNGEN
In unregelmäßigen Abständen schickt Big Brother einzelne Bewohner oder ganze Teams zu so genannten Matches und Challenges. Jeder Zeit kann auch die „Mission deines Lebens“ starten.

TICKETS
Karten für die Live-Shows am Montag gibt es unter kartenservice@endemol.de oder telefonisch unter Tel. 0221 /65 06 80 (mo. bis fr. 10.00 - 18.00 Uhr).

ZOLL
Bei freiwilligen Verlassen des Dorfes sind die Big Brother-Devisen (Geldgewinne u.a. aus Herausforderungen und Duellen) dort zu lassen.
LG Bild

5xIUI negativ
Für Betty Fans http://bettina.oyla.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi
Benutzeravatar
Lucy
Rang3
Rang3
Beiträge: 2657
Registriert: 30 Jan 2004 20:16

Beitrag von Lucy »

Habe gerade mal nachgeschaut...

Unter http://derstandard.at/?url=/?id=1963053 kann man lesen, das 15 Bewohner zum 01. März erstmals einziehen werden und nicht 11, wie es in dem Bericht gestern zu hören war...!
Eine Tochter *1988
Jan.04 Zyklus mit Clomifen und GV...NEGATIV
1. IUI 11.03.04...SST am 24.03...NEGATIV
2. IUI 07.05.04...SST am 28.04...NEGATIV
am 30.06.04...US/Kontrastmittel...alles Supi !!!!
3. IUI 26.06.05...SST am 11.07.05...NEGATIV
P A U S E oder E N D E ...???!!!???!!!
Benutzeravatar
Lucy
Rang3
Rang3
Beiträge: 2657
Registriert: 30 Jan 2004 20:16

Beitrag von Lucy »

Foto vom BB Dorf...
Eine Tochter *1988
Jan.04 Zyklus mit Clomifen und GV...NEGATIV
1. IUI 11.03.04...SST am 24.03...NEGATIV
2. IUI 07.05.04...SST am 28.04...NEGATIV
am 30.06.04...US/Kontrastmittel...alles Supi !!!!
3. IUI 26.06.05...SST am 11.07.05...NEGATIV
P A U S E oder E N D E ...???!!!???!!!
Benutzeravatar
Lucy
Rang3
Rang3
Beiträge: 2657
Registriert: 30 Jan 2004 20:16

Beitrag von Lucy »

Noch mehr Bilder... :wink:
Eine Tochter *1988
Jan.04 Zyklus mit Clomifen und GV...NEGATIV
1. IUI 11.03.04...SST am 24.03...NEGATIV
2. IUI 07.05.04...SST am 28.04...NEGATIV
am 30.06.04...US/Kontrastmittel...alles Supi !!!!
3. IUI 26.06.05...SST am 11.07.05...NEGATIV
P A U S E oder E N D E ...???!!!???!!!
Benutzeravatar
Lucy
Rang3
Rang3
Beiträge: 2657
Registriert: 30 Jan 2004 20:16

Beitrag von Lucy »

:D
Eine Tochter *1988
Jan.04 Zyklus mit Clomifen und GV...NEGATIV
1. IUI 11.03.04...SST am 24.03...NEGATIV
2. IUI 07.05.04...SST am 28.04...NEGATIV
am 30.06.04...US/Kontrastmittel...alles Supi !!!!
3. IUI 26.06.05...SST am 11.07.05...NEGATIV
P A U S E oder E N D E ...???!!!???!!!
Benutzeravatar
Lucy
Rang3
Rang3
Beiträge: 2657
Registriert: 30 Jan 2004 20:16

Beitrag von Lucy »

Und weil´s so schön ist...
Eine Tochter *1988
Jan.04 Zyklus mit Clomifen und GV...NEGATIV
1. IUI 11.03.04...SST am 24.03...NEGATIV
2. IUI 07.05.04...SST am 28.04...NEGATIV
am 30.06.04...US/Kontrastmittel...alles Supi !!!!
3. IUI 26.06.05...SST am 11.07.05...NEGATIV
P A U S E oder E N D E ...???!!!???!!!
Antworten

Zurück zu „Besserwisser-, Plauder- und Witze-Ecke“