Hallöle Betty!
Keine Frage ist doof

, war doch bei mir im Februar als >Neuling< nicht anders....
Also, wenn der Doc meint, dass die Follikel (die Eizellen) durch die Stimulation mit den Medis groß genug sind, gibt man sich 36 Stunden vor dem PU-Termin eine Auslösespritze, die den Eisprung bewirkt.
Das war bei mir also vorgestern.
Den Termin zur PU hatte ich ja heute als Einzige, daher schon vor Praxisbeginn um 7.30 h.
(Mein Mann und meine Freundin waren mit!)
Ich wurde von dem Anästhesisten in den OP-Vorraum geholt und konnte mir dort eins von drei Betten aussuchen, auf dem ich die >Aufwachphase< verbringen wollte.
Dann bekam ich den Zugang für die Narkose gelegt und habe mich dann >unten herum< frei gemacht (blöde Bezeichnung

)
Anschließend Gang in den OP (normalerweise noch Blase entleeren, aber das entfiel bei mir, da ich nach Ankunft in der Praxis IMMER auf die Toilette muss

)
Dann ab auf den Gyn-Stuhl, die Arme und Beine wurden fixiert, netter Small-Talk mit dem Anästhesisten und der Assistentin bis der Doc kam...
(Übrigens bekommt man bei uns in der Praxis auch eine richtige Bettdecke mit auf den Stuhl, damit man nicht friert! Ob das überall so ist, weiß ich nicht!)
Als der Doc kam, bekam ich das Narkosemittel gespritzt und bin süß entschlummert.
Der Eingriff selber ist eine Minutensache...
Noch auf dem Stuhl wird man wieder wach und geht auch selber in >sein< Bett, um dort endgültig fit zu werden.
Da ich in der letzten Nacht ziemlich besch... geschlafen habe (Vollmond und Aufregung) habe ich noch ein bisschen gedöst, bis nach ein paar Minuten mein Mann zu mir kam.
Der war während meiner PU auch nicht untätig und hat für die Spermaspende

gesorgt

!
Nach ca. 30 Min. wurde bei mir der Zugang entsorgt, also die Braunüle gezogen und dann wurde nochmals US gemacht.
Das war's auch schon!!!
Wir sind dann erstmal nach Mc Donalds gedüst und haben verspätet gefrühstückt
Jetzt, ein paar Stunden später, geht's mir immer noch prima!
Ein Ziehen im Unterleib, wie bei der Mens, aber sonst...
Normalerweise wird man bei uns in der Praxis für die Zeit von PU bis ET krank geschrieben.
Obwohl man dort auch gesagt bekommt, man soll es für zwei Stunden nach der PU langsam angehen lassen und kann dann aber wieder Vollgas geben.
Ich denke mal, das liegt eher an dem psychischen Problemen, die man sonst auf der Arbeitsstelle hätte:
Die Fragerei nach dem WO WARST DU DENN? WAS WURDE GEMACHT? WARUM?
WIESO-WESHALB?.....etc.
So kann man ein paar freie Tage genießen!
Ich habe aber keinen Krankenschein genommen, da meine >Chefin< sonst unversorgt geblieben wäre (heute hat meinen Dienst meine Tochter übernommen!). Ab heute Abend gehe ich dann wieder zu ihr!!!
So, ganz schön lang geworden
Hoffe, es hilft dir ein wenig!
LG, Susie.