17rübler Kampfmamis ... die 2.
- Engelchen0303
- Rang2

- Beiträge: 1045
- Registriert: 18 Okt 2002 15:17
Engelchen0303 hat geschrieben:@ Claudia
Deine Entscheidung ist völlig richtig. Man sollte sich als Ort für die Entbindung einen aussuchen, wo man sich sicher und gut aufgehoben fühlt. Und wenn Du die Leute dort schon kennst, dann ist das natürlich von Vorteil.
Übrigens, dass man im Ultraschall Haare sehen soll, halte ich für ein Gerücht. Die sind so fein und schwimmen im Wasser, dass sie durch einfache Ultraschallsignale nicht sichtbar gemacht werden können. Vielleicht geht es ja mit dem neuen 4-D-Ultraschall, das könnte sein.[/color]
Ich denke auch, daß eine vertraute und vor allem ruhige Umgebung zu einer schöneren Geburt beiträgt.Das geht dort eher familiär zu und ich kann mir halt vorstellen, daß es mir in einer Klinik, in der ich niemanden kenne psychisch schwer fällt loszulassen und zu vertrauen. Aber das wird letztendlich das Kind entscheiden
Jetzt verstehe ich langsam warum der Doc sich so kaputt gelacht hat
Dein Kleiner macht das wirklich toll mit dem Schwimmen und er sieht sehr vergnügt dabei aus!
@all: ich bin auch schon super auf das erste Testergebnis gespannt!!!!! Hoffentlich folgt bald ein Positiv - ich würde mich super freuen!
Wünsche Euch allen auch ein schönes Wochenende!!!
LG
Claudia
Hallo Ihr Lieben,
ich habe Euch nicht vergessen! Sorry, dass ich mich schon länger nicht mehr gemeldet habe, aber ich bekam keine Email-Benachrichtigungen mehr und dann bin ich von ausgegangen, dass hier zur Zeit "tote Hose" herrscht...von wegen...
hier ist richtig viel los. wow!
Also: ja, eigentlich wollten wir gestern testen. Aber wir haben immer noch nicht getestet. Die Frage nach dem "Warum" kann ich gar nicht so richtig beantworten. Es ist mehr so gefühlsmäßig. Zum einen habe ich seit Tagen das Gefühl, dass meine Tage im Anmarsch sind, zum anderen habe ich aber immer noch erhöhte Temperatur und denke, vielleicht sind es ja doch nicht die Tage, sondern schon die Dehnungen der Mutterbänder.... Und ich glaube, ich will es einfach im Moment nicht wissen. Lieber noch einen Tag träumen und sich vorstellen, dass es vielleicht evtl. - trotz der schlechten Voraussetzungen, aber mit unserer kleinen minimalen Chance - doch geklappt haben könnte...
Ich gehe von aus, dass wir wohl morgen testen... wenn natürlich bis dahin die Tage nicht gekommen sind. Sobald ich aber ein Ergebnis habe, werde ich Euch auf alle Fälle informieren. Versprochen!
Bis dahin, ein schönes sonniges Wochenende, ciao!
ich habe Euch nicht vergessen! Sorry, dass ich mich schon länger nicht mehr gemeldet habe, aber ich bekam keine Email-Benachrichtigungen mehr und dann bin ich von ausgegangen, dass hier zur Zeit "tote Hose" herrscht...von wegen...
Also: ja, eigentlich wollten wir gestern testen. Aber wir haben immer noch nicht getestet. Die Frage nach dem "Warum" kann ich gar nicht so richtig beantworten. Es ist mehr so gefühlsmäßig. Zum einen habe ich seit Tagen das Gefühl, dass meine Tage im Anmarsch sind, zum anderen habe ich aber immer noch erhöhte Temperatur und denke, vielleicht sind es ja doch nicht die Tage, sondern schon die Dehnungen der Mutterbänder.... Und ich glaube, ich will es einfach im Moment nicht wissen. Lieber noch einen Tag träumen und sich vorstellen, dass es vielleicht evtl. - trotz der schlechten Voraussetzungen, aber mit unserer kleinen minimalen Chance - doch geklappt haben könnte...
Ich gehe von aus, dass wir wohl morgen testen... wenn natürlich bis dahin die Tage nicht gekommen sind. Sobald ich aber ein Ergebnis habe, werde ich Euch auf alle Fälle informieren. Versprochen!
Bis dahin, ein schönes sonniges Wochenende, ciao!
Kinderwunsch seit 2002:
9 x ICSI (7 x ET) negativ
Low-Responder, Faktor V Leyden Mutation, Partnerimmunisierung in Kiel (Mai 2005) - 12 Monate Schutz
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Man sollte so leben, wie man denkt, oder es endet damit, dass man so denkt, wie man gelebt hat. (Paul Bourget)
9 x ICSI (7 x ET) negativ
Low-Responder, Faktor V Leyden Mutation, Partnerimmunisierung in Kiel (Mai 2005) - 12 Monate Schutz
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Man sollte so leben, wie man denkt, oder es endet damit, dass man so denkt, wie man gelebt hat. (Paul Bourget)
- Engelchen0303
- Rang2

- Beiträge: 1045
- Registriert: 18 Okt 2002 15:17
Hallo balu!
Wie viele Tage ist die Temperatur denn jetzt schon oben?
Na, da drück ich Euch ganz fest die Daumen, dass Ihr morgen ein dick und fett positiven Test in den Händen haltet!!!!

Wie viele Tage ist die Temperatur denn jetzt schon oben?
Na, da drück ich Euch ganz fest die Daumen, dass Ihr morgen ein dick und fett positiven Test in den Händen haltet!!!!

1999-2001 --> "ganz normal"
2001 --> 5x IUI, 1 FG 5. SSW, 2 Wo KH wg. Überstimu
2002 --> 3 x IUI, 1 FG 6. SSW
2003 --> Hochzeit, 1. ICSI, 2 Kryo negativ
08/2003 --> 2. ICSI (55. ÜZ):

3 Eisbärchen warten noch auf ihren Transfer;-)
@Silke:
Danke Dir für Deine Daumen!
naja, wenn ich ehrlich bin, habe ich keine Vergleichswerte
ich bin erst durch Dein Posting darauf gekommen und messe somit noch nicht solange (10 Tage)
also keine Werte, auf die man sich verlassen kann.
Aber um auf Deine Frage zurückzukommen: heute vor 2 Wochen hatten wir Transfer, Donnerstag vor 2 Wochen Punktion und seit 3 Tagen ist die Temperatur leicht erhöht.
Abwarten, Tee trinken und irgendwann doch testen
Danke Dir für Deine Daumen!
naja, wenn ich ehrlich bin, habe ich keine Vergleichswerte
Aber um auf Deine Frage zurückzukommen: heute vor 2 Wochen hatten wir Transfer, Donnerstag vor 2 Wochen Punktion und seit 3 Tagen ist die Temperatur leicht erhöht.
Abwarten, Tee trinken und irgendwann doch testen
Kinderwunsch seit 2002:
9 x ICSI (7 x ET) negativ
Low-Responder, Faktor V Leyden Mutation, Partnerimmunisierung in Kiel (Mai 2005) - 12 Monate Schutz
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Man sollte so leben, wie man denkt, oder es endet damit, dass man so denkt, wie man gelebt hat. (Paul Bourget)
9 x ICSI (7 x ET) negativ
Low-Responder, Faktor V Leyden Mutation, Partnerimmunisierung in Kiel (Mai 2005) - 12 Monate Schutz
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Man sollte so leben, wie man denkt, oder es endet damit, dass man so denkt, wie man gelebt hat. (Paul Bourget)
- Engelchen0303
- Rang2

- Beiträge: 1045
- Registriert: 18 Okt 2002 15:17
@ balu
Hm, also wenn ich richig rechne, dann sieht es so aus:
Punktion war am 12.01.
Dann müsste am 13.01. der erste Tag gewesen sein, an dem die Temperatur erhöht war. Denn der Punktionstag ist der Eisprungtag.
Damit wäre eigentlich der Tag, an dem die Mens in einem normalen Zyklus fällig wäre, gestern oder vorgestern gewesen.
Wenn die Temperatur heute noch oben ist, dann ist das also der 16. Tag der Hochlage. Das wäre an sich schon ein gutes Zeichen.
Jetzt muss man allerdings bedenken, dass man eigentlich unter einer Hormonbehandlung die Temperatur nicht so genau bewerten kann, weil die Werte ja auch durch die Hormone verfälscht werden.
Andererseits, bei meiner ersten ICSI war die Temperatur trotz Hormone - Crinone - nur 15 Tage oben und die Mens kam 13 Tage nach dem Transfer.
Bei der ersten Kryo hab ich kein Progesteron bekommen sondern nur HCG gespritzt, da kam die Mens 12 Tage nach dem Transfer und die Temperatur war 14 Tage oben.
Bei der zweiten Kryo war es genau das Gleiche, Mens 12 Tage nach Transfer und Temperaturhochlage für 14 Tage - trotz gespritzem HCG.
Bei der zweiten ICSI hab ich Crinone genommen und HCG gespritzt. Die Temperatur war 16 Tage nach der Punktion - wie bei Dir heute - noch oben, länger als sonst. Und der Bluttest am 16. Tag nach der Punktion war deutlich positiv.
Also, was soll man davon halten?
Nach meiner - unwesentlichen - Meinung sieht das ganz gut aus für Dich.

Hm, also wenn ich richig rechne, dann sieht es so aus:
Punktion war am 12.01.
Dann müsste am 13.01. der erste Tag gewesen sein, an dem die Temperatur erhöht war. Denn der Punktionstag ist der Eisprungtag.
Damit wäre eigentlich der Tag, an dem die Mens in einem normalen Zyklus fällig wäre, gestern oder vorgestern gewesen.
Wenn die Temperatur heute noch oben ist, dann ist das also der 16. Tag der Hochlage. Das wäre an sich schon ein gutes Zeichen.
Jetzt muss man allerdings bedenken, dass man eigentlich unter einer Hormonbehandlung die Temperatur nicht so genau bewerten kann, weil die Werte ja auch durch die Hormone verfälscht werden.
Andererseits, bei meiner ersten ICSI war die Temperatur trotz Hormone - Crinone - nur 15 Tage oben und die Mens kam 13 Tage nach dem Transfer.
Bei der ersten Kryo hab ich kein Progesteron bekommen sondern nur HCG gespritzt, da kam die Mens 12 Tage nach dem Transfer und die Temperatur war 14 Tage oben.
Bei der zweiten Kryo war es genau das Gleiche, Mens 12 Tage nach Transfer und Temperaturhochlage für 14 Tage - trotz gespritzem HCG.
Bei der zweiten ICSI hab ich Crinone genommen und HCG gespritzt. Die Temperatur war 16 Tage nach der Punktion - wie bei Dir heute - noch oben, länger als sonst. Und der Bluttest am 16. Tag nach der Punktion war deutlich positiv.
Also, was soll man davon halten?
Nach meiner - unwesentlichen - Meinung sieht das ganz gut aus für Dich.

1999-2001 --> "ganz normal"
2001 --> 5x IUI, 1 FG 5. SSW, 2 Wo KH wg. Überstimu
2002 --> 3 x IUI, 1 FG 6. SSW
2003 --> Hochzeit, 1. ICSI, 2 Kryo negativ
08/2003 --> 2. ICSI (55. ÜZ):

3 Eisbärchen warten noch auf ihren Transfer;-)
tja, es hat nicht sollen sein. Trotz immer noch erhöhter Temperatur testeten wir heute morgen negativ.
Die Crinone verzögert wohl einfach das Einsetzen meiner Tage. Nun warte ich halt darauf.
Aufgrund meiner TCM-Ärztin geht es mir schon wieder so einigermassen und ich sehe auch schon wieder voller Hoffnung nach vorne. In diesem Zusammenhang beschäftigt uns eine Frage, wobei ich hoffe, von Euch einige Anregungen zu bekommen:
Wir haben schon immer eine sehr schlechte Befruchtungsrate, so dass eine Behandlung im Ausland für uns leider keinen Sinn macht. Da wir einen 12-monatigen ImmunisierungsSchutz haben, möchten wir gerne diesen noch ausnutzen, so dass spätestens im Juni 2006 für uns Schluss mit der Behandlung ist. Meine/unsere Frage ist folgende: ich denke, irgendwo gelesen zu haben, dass der Körper sich auch an diese Hormone gewöhnt und es - wenn die Psyche mitmacht! - sinnvoll ist, recht schnell wieder eine Behandlung zu starten, damit der Körper sich nicht so sehr mit dem Abbau beschäftigen kann, sondern mehr die "Hormonhochlage" ausnutzt. Hat das jemand von Euch auch mal gelesen??? Denn, wenn das so wäre, würden wir 2 Versuche noch starten und zwar den ersten in 8 Wochen, ansonsten nur einen und den voraussichtlich erst im Mai.
Liebe traurige Grüsse, ciao!
BeBe und Julia: Euch mehr Glück als uns! Ihr habt weiterhin unsere Daumen!

Aufgrund meiner TCM-Ärztin geht es mir schon wieder so einigermassen und ich sehe auch schon wieder voller Hoffnung nach vorne. In diesem Zusammenhang beschäftigt uns eine Frage, wobei ich hoffe, von Euch einige Anregungen zu bekommen:
Wir haben schon immer eine sehr schlechte Befruchtungsrate, so dass eine Behandlung im Ausland für uns leider keinen Sinn macht. Da wir einen 12-monatigen ImmunisierungsSchutz haben, möchten wir gerne diesen noch ausnutzen, so dass spätestens im Juni 2006 für uns Schluss mit der Behandlung ist. Meine/unsere Frage ist folgende: ich denke, irgendwo gelesen zu haben, dass der Körper sich auch an diese Hormone gewöhnt und es - wenn die Psyche mitmacht! - sinnvoll ist, recht schnell wieder eine Behandlung zu starten, damit der Körper sich nicht so sehr mit dem Abbau beschäftigen kann, sondern mehr die "Hormonhochlage" ausnutzt. Hat das jemand von Euch auch mal gelesen??? Denn, wenn das so wäre, würden wir 2 Versuche noch starten und zwar den ersten in 8 Wochen, ansonsten nur einen und den voraussichtlich erst im Mai.
Liebe traurige Grüsse, ciao!
BeBe und Julia: Euch mehr Glück als uns! Ihr habt weiterhin unsere Daumen!
Kinderwunsch seit 2002:
9 x ICSI (7 x ET) negativ
Low-Responder, Faktor V Leyden Mutation, Partnerimmunisierung in Kiel (Mai 2005) - 12 Monate Schutz
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Man sollte so leben, wie man denkt, oder es endet damit, dass man so denkt, wie man gelebt hat. (Paul Bourget)
9 x ICSI (7 x ET) negativ
Low-Responder, Faktor V Leyden Mutation, Partnerimmunisierung in Kiel (Mai 2005) - 12 Monate Schutz
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Man sollte so leben, wie man denkt, oder es endet damit, dass man so denkt, wie man gelebt hat. (Paul Bourget)
erster besuch und dann
allen ein schönes wochenende.
ich weiss das ist eine ziemlich schwierige frage, aber mich würde mal interessieren, wie es bei euch nach dem ersten termin beim prof weiterging. das hängt natürlich von der situation usw. ab. aber bei meinem jetzigen fa gab es ewig lange wartezeiten allein nur um ein paar blutergebnisse durchzusprechen und untersuchungen, die dann hätten parallel gemacht werden können wurden schön über die nachfolgenden zyklen verteilt, damit man als patient auch was hat von der warterei.
vielen dank und schöne grüsse
ich weiss das ist eine ziemlich schwierige frage, aber mich würde mal interessieren, wie es bei euch nach dem ersten termin beim prof weiterging. das hängt natürlich von der situation usw. ab. aber bei meinem jetzigen fa gab es ewig lange wartezeiten allein nur um ein paar blutergebnisse durchzusprechen und untersuchungen, die dann hätten parallel gemacht werden können wurden schön über die nachfolgenden zyklen verteilt, damit man als patient auch was hat von der warterei.
vielen dank und schöne grüsse
- Engelchen0303
- Rang2

- Beiträge: 1045
- Registriert: 18 Okt 2002 15:17
Liebe Inessa, Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
@ Inessa
Ja, es ist leider so, wenn sich die Temperatur den ganzen Zyklus über nicht bewegt, dann hat auch kein Eisprung stattgefunden. Alternativ wäre noch möglich, dass das Thermometer defekt ist, aber das ist meist unwahrscheinlich.
@ balu
Och mensch, ich war mir so sicher, dass Dein Test positiv ausgeht
So, ein Mist, dabei hab ich mich davon leiten lassen, dass bei mir die Mens trotz Hormone immer pünktlich kam. Aber vielleicht reagiert Dein Körper anders?
Wenn Du gleich wieder weiter machen möchtest, dann denke ich, dass Du das auf jeden Fall mit dem Prof besprechen solltest. Wenn Du ihm die Situation erklärst, und aus medizinischer Sicht nichts dagegen spricht, kannst Du das bestimmt machen. Wahrscheinlich wirst Du einen Zyklus Pause machen und dann wieder loslegen.
Warum ist denn die Befruchtungsrate bei Euch so schlecht?
@ handhaus
Ich war lange Zeit bei meinem Gyn und hab als Selbstzahler IUI gemacht, weil wir nicht verheiratet waren. Als der Hochzeitstermin feststand, hab ich einen Termin beim Prof gemacht. Da hab ich gleich zugeschickt bekommen, was ich an Ergebnissen zum Erstgespräch mit bringen soll. Die Untersuchungen hat mein Gyn noch gemacht. Der erste Termin beim Prof war im Januar. Da haben wir alles besprochen und auch gleich den Behandlungsplan erstellt und ich den Puregon-Pen schon mitbekommen. Anfang März haben wir geheiratet, da war ich so um den 10. Zyklustag. Direkt danach am 21. Zyklustag hab ich mit der DR angefangen. Mit weiteren terminen gab es dann nie Probleme, auch nicht wenn sie sehr kurzfristig waren.
@ Claudia
Ja, man soll sich so auf die Geburt vorbereiten, dass man das plant, wobei man sich selbst am besten fühlt. Ok, bei mir war es die Hausgeburt, und es war wunderschön. Aber ich kannte meine Hebamme ja schon von der 7. Schwangerschaftswoche an. Und ich habe alle Untersuchungen durch sie bei mir zu hausemachen lassen. Nur zum Ultraschall bin ich beim Arzt gewesen.
Hab ich doch richtig vermutet, 4D kann das aber ein normaler Ultraschall nicht.
@ all
Ich wünsche Euch allen eine schöne neue Woche.
Der Sonnenschein ist doch herrlich ... wenn es jetzt dazu auch noch schön warm wäre ...
@ Inessa
Ja, es ist leider so, wenn sich die Temperatur den ganzen Zyklus über nicht bewegt, dann hat auch kein Eisprung stattgefunden. Alternativ wäre noch möglich, dass das Thermometer defekt ist, aber das ist meist unwahrscheinlich.
@ balu
Och mensch, ich war mir so sicher, dass Dein Test positiv ausgeht
So, ein Mist, dabei hab ich mich davon leiten lassen, dass bei mir die Mens trotz Hormone immer pünktlich kam. Aber vielleicht reagiert Dein Körper anders?
Wenn Du gleich wieder weiter machen möchtest, dann denke ich, dass Du das auf jeden Fall mit dem Prof besprechen solltest. Wenn Du ihm die Situation erklärst, und aus medizinischer Sicht nichts dagegen spricht, kannst Du das bestimmt machen. Wahrscheinlich wirst Du einen Zyklus Pause machen und dann wieder loslegen.
Warum ist denn die Befruchtungsrate bei Euch so schlecht?
@ handhaus
Ich war lange Zeit bei meinem Gyn und hab als Selbstzahler IUI gemacht, weil wir nicht verheiratet waren. Als der Hochzeitstermin feststand, hab ich einen Termin beim Prof gemacht. Da hab ich gleich zugeschickt bekommen, was ich an Ergebnissen zum Erstgespräch mit bringen soll. Die Untersuchungen hat mein Gyn noch gemacht. Der erste Termin beim Prof war im Januar. Da haben wir alles besprochen und auch gleich den Behandlungsplan erstellt und ich den Puregon-Pen schon mitbekommen. Anfang März haben wir geheiratet, da war ich so um den 10. Zyklustag. Direkt danach am 21. Zyklustag hab ich mit der DR angefangen. Mit weiteren terminen gab es dann nie Probleme, auch nicht wenn sie sehr kurzfristig waren.
@ Claudia
Ja, man soll sich so auf die Geburt vorbereiten, dass man das plant, wobei man sich selbst am besten fühlt. Ok, bei mir war es die Hausgeburt, und es war wunderschön. Aber ich kannte meine Hebamme ja schon von der 7. Schwangerschaftswoche an. Und ich habe alle Untersuchungen durch sie bei mir zu hausemachen lassen. Nur zum Ultraschall bin ich beim Arzt gewesen.
Hab ich doch richtig vermutet, 4D kann das aber ein normaler Ultraschall nicht.
@ all
Ich wünsche Euch allen eine schöne neue Woche.
Der Sonnenschein ist doch herrlich ... wenn es jetzt dazu auch noch schön warm wäre ...

1999-2001 --> "ganz normal"
2001 --> 5x IUI, 1 FG 5. SSW, 2 Wo KH wg. Überstimu
2002 --> 3 x IUI, 1 FG 6. SSW
2003 --> Hochzeit, 1. ICSI, 2 Kryo negativ
08/2003 --> 2. ICSI (55. ÜZ):

3 Eisbärchen warten noch auf ihren Transfer;-)




