@Sonnie - danke für den guten Willen!!
Ich recherchierte mittlerweile :
auf der Seite
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_proteinc.htm
habe ich folgendes gefunden:
Bei der Blutgerinnung des Menschen besteht normalerweise ein Gleichgewicht zwischen den die Gerinnung fördernden und den die Gerinnung hemmenden Faktoren. Protein C (=PC) gehört zu den gerinnungshemmenden Faktoren. Es wirkt, indem es den Gerinnungsfaktor V (sprich 5) spaltet. Protein C wird in der Leber gebildet. Dazu wird Vitamin K benötigt.
Ist aus irgendeinem Grund die Konzentration oder Wirkung von Protein C vermindert, dann ist das Gleichgewicht der Gerinnung dadurch gestört. Venenthrombosen (Verstopfungen der Venen durch Blutgerinnsel) können dann vorkommen.
Man misst Protein C bei Personen, die wiederholt an Venenthrombosen leiden, insbesondere bei Patienten unter 40 Jahren.
Erhöhte Spiegel wurden teilweise bei Herzgefäßerkrankungen und bei Zuckerkrankheit festgestellt. Die Bedeutung dieser Befunde ist aber nicht klar
Also ich denke ich muß mir keine Sorgen machen





