also irgendwo hakt's doch immer. Ich - heute früh gleich zu meiner Gyn.
Hab sie glücklicherweise abgefangen, denn das Wartezimmer war brechend voll, und ihr gesagt, daß kein Blut abgenommen wurde bei der NT-messung und das sie das machen soll. Da fiel sie erstmal halb in Ohnmacht, weil diese Falte kann sie ja selber messen, mit ihrem US, aber das Computerprogramm, wo aus Meßwert und den zwei Blutwerten das Risiko errechnet wird ( wei in DD bei Christina 1:1000) hat sie nicht und das war ja der ganze Witz der Überweisung. Ich würde das alles verstehen, mit diesem ganzem HickHack ( nicht nur bei mir, auch bei Petra o.a. Beispielen), wenn es um irgendwas materielles ginge, aber es sind doch immer Menschen und deren Gesundheit im Spiel. So richtig ernst nimmt da keiner was. Dabei ist das doch alles so psychisch belastend für den Patienten, wenn es immer wieder Widersprüche gibt. Versteht ihr was ich meine?
Die Ärztin in Bautzen war ja super nett, aber hat eine richtige Konfliktberatung aufgrund meines Alters (35) daraus gemacht. Sie hat sich viel Zeit genommen und mir erklärt das ja Kinder mit DownSyndr. auch förderfähig sind usw.. ... so daß ich den ganzen Tag zu tun hatte damit fertig zu werden. Ich mußte mir immer wieder sagen: Nicht verrückt machen, da ist doch gar nichts, nur das berechnete Altersrisiko. Alles läuft bestens, aber durch die eindringliche Beratung habe ich mich irgendwie reingesteigert. Heute sehe ich das schon wieder ein bißchen entspannter.Entschuldigt, das ich euch mit allen Details belaste, aber ich muß das irgendwie loswerden. Es ist wieer so, je mehr untersucht wird umso mehr machen die einen verrückt.
Übrigens Petra, ich kämpfe auch z.Zt. mit Buchhaltung. Ich mache die ja für unseren Betrieb allein, aber jetzt ist Jahresabschluß '01 *schwitz*
Jette, meine Ärztin sagt, daß an der Uni-Klinik eine Doktorarbeit läuft und man deshalb die Nackentr.-mess. nicht zahlen müßte. Ja und Bautzen hat ja noch nie Geld dafür verlangt, macht wieder jeder wie er will.
So long,
Netti+




