Sagt mal, wollt Ihr unter Beweis stellen, daß Ihr auch Mega-Postings erstellen könnte?!

Könnt Ihr!!!!

So viel, daß ich gara nicht alles nachlesen kann...
Danke schon mal für die frühen Glückwünsche an Flo, werde sie zu Hause weiterleiten.

Nun, mein Geburtstagskuchen ist nicht "besonders" kindgerecht - ich dachte mir, ich halte es mit unseren Traditionen, und da gibt es einen Käse-Kirschkuchen. Allerdings mit Kerzen, Namen drauf, die "3" nicht zu vergessen - und Zoo-Tiere. Vom großen Bruder bekommt sie nämlich einen zoo-Besuch geschenkt.

In den KiGa gab's geschmierte Brötchen mit Käse oder Wurst - Wunsch der Kindergärtnerin.
Bisher ist alles prima gelaufen für das Geburtstagskind, nur für die armen Zwillinge nicht.

An den Kaufladen dürfen sie nicht, an das Fahrrad dürfen sie nicht, an den Gabentisch dürfen sie nicht.

Und das, wo doch ihre große Schwester so begeistert damit spielt.

Und wenn die restlichen Päckchen ausgepackt werden über den Tag verteilt, dann dürfen sie noch mehr nicht. Die Armen...
Ob "drei" schon groß ist, kann ich nicht beurteilen.

Bei Flo habe ich ohnehin den Eindruck, daß sie es sich strickt, wie sie es gerade braucht - gelegentlich auch mit frechem Grinsen, so daß man merkt, sie weiß genau, was sie tut.
Den Fische-Reim kenne ich auch, allerdings als Wanderlied. Haben wir im Herbst bis zur Verblödung gesungen.

Kannst Du mir zufällig den 2. Teil zumailen, den konnten wir nämlich alle nich tmehr (also nachdem alle Fische bis auf 1 heruntergezählt sind?)?
Toiletten besteigt Flo überall mittlerweile ohne Hilfe, so daß sie die im KiGa als "Niedlich" bezeichnet

Hochmut, sage ich nur! [Zu Hause geht sie aber nicht alleine, da muß einer mit...]
Kasperletheater: Finde ich ja unglaublich!!! Da kann man ja dann ganz schön hereinfallen - ich hätte auch gedacht, das ist eher so die "Soft-Variante"...Da meint man, man tut den Kleinen (und sich) etwas Gutes, und dann das!
Ernstes Thema (übrigens bitte keine Sorge mit irgendwelchen Formulierungen in meine Richtung!!! Ich weiß ja, wie's gemeint ist!!!

): Ich denke, zur Verarbeitung des Verlusts eines Elternteils trägt enorm bei, ob man "vorbereitet" worden ist (was m.E. auch für eine Scheidung gilt). GG's verstorbene Frau hat bspw. von allen Kindern Abschied genommen, hat sie darauf vorbereitet, daß sie bald nicht mehr da sein wird und auch, daß sie sich eine neue Frau wünscht (!), und auch ABschiedsbriefe geschrieben - durchaus mahnende, die uns manchmal eine wunderbare Erziehungshilfe sind.
Wenn dann jemand Neues hinzustößt, ist m.E. auch die Haltung des verbliebenen Elternteils ganz entscheidend - läßt er zu und fördert er, daß der Hinzukommende Teil der Familie ist oder bekommt er von vorneherein eine Sonderrolle? Der GG hat immer nach dem Prinzip gehandelt "wer Schutz gibt, darf auch herrschen" (er ist halt mittelalterlicher Historiker...

) - also, wer sich kümmert, darf auch mitbestimmen. Und das hat er den Kinder ziemlich deutlich gemacht. Die meisten verlangen ja von dem neuen Partner, daß er sich zurückhält. Was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann - da lebt man in einer Familie, soll die Macken, Probleme und Schwierigkeiten, die Einschränkungen und Hilfestellungen alle mittragen - aber an eigenen Vorstelllungen und Empfindungen alles herunterschlucken und Mutter-Theresa-mäßig alles erleiden und verzeihen??? Nee, da kann ich nicht - und ich glaube auch nicht, daß es geht, wenn man ein ernstzunehmendes Verhältnis hat. Mit Freunden ärgert man sich doch auch und kracht es auch mal - und die sieht man weniger und denen ist man weniger eng verbunden als der FAmilie, mit der man sich tagtäglich in seinem engsten und intimsten Kreis umgeben sieht. Da einfach "schweigen"?! Dann ist die Distanz vorprogrammiert - und das ist schlimmer als alles streiten. [Kleines Plädoyer für die Stiefmutter-Erziehung

]
Das besondere Verhältnis zur Uroma könnte natürlich dann auch in einem anderen Licht erscheinen. Vielleicht hat sie selbst sich eben auch nie angenommen gefühlt und sieht nicht so recht, wieso sie dann einen auf "oma" machen sollte? Als Enkel hat man das ja nicht erlebt, nur die Konsequenzen gespürt. Daß die nicht schön waren, sieht man ja - aber vielleicht hat sie ihrerseits sich auch aus anderen Gründen zurückgezogen? [Wobei Deine Überlegungen zu ihrer Kompliziertheit eher nach Grundcharakter klingen, Grübelchen....

]Ich habe da ja auch Dinge aus der Familie des GG erlebt, wo mir heute noch die Haare zu Berge stehen. Und überhaupt - daß es vielleicht für eine 27jährige nicht gerade der Himmel auf Erden sein könnte, mit einem Witwer mit so vielen Kindern zusammenzukommen, das hat eigentlich von außen kaum jemand gesehen, geschweige denn mal honoriert oder gar unterstützt. Stattdessen wurde alles Nicht-Verstehen über GG's neue Beziehung an mir ausgelassen. Das hat oft auch ziemlich weh getan.
Grübelchen, klasse, daß Lina so positiv gestimmt ist und gleich noch auf eine "Liebhaberin" gestoßen ist! Deine Strategie "immer-wieder-ein-bißchen" scheint sich also zu bewähren! Wobe ich - nicht schlagen, bitte - schon erstaunt war, daß Du tatsächlich immer noch mit Lina gemeinsam einschlafen mußt. Magst Du das selber oder ist es Dir manchmal auch lästig?
Flip, na, da ist ja Zahnausfall ein heikles Thema unter Euch Mädchen. Und da sage mal jemand, nur die Jungs würden sich kloppen!

Da können wir ja gespannt sein, was Luca und Leni so miteinander austauschen...AHst du das Zahn-Notfall-Kit schon gekauft?

Oder hat Hase womöglich eine ganz, ganz friedliche Geschichte aufzuweisen?
Ich glaub' übrigens, daß sich an ganz anderen Faktoren heraus ergibt, ob jemand das Instrument in die Ecke stellt oder nicht...Bei mir hat meine Mutter das Pesten auch irgendwann aufgegeben, und heute ärgere ich mich darüber.

Der GG war bei den Großen ober-konsequent, und so habe ich das mit übernommen.

Wenn also die drei Kleinen eines Tages ein Instrument lernen (wenn sie musikalisch sind, wird's ein Streichinstrument, ansonsten Klavier oder Blasinstrument), dann auch "richtig" - heißt zwar, ein neues Kampffeld aufmachen, aber die allerwenigsten sind halt Genies, die allein von selbst durchhalten. Falls wir eines dabeihaben sollten...gerne!
Kathleen, M-K-Turnen wird übrigens angeboten bei uns um die Ecke

in der Riesstraße - Mittwochs und Dienstags, wenn ich recht erinnere. Der Zettel mit den Terminen und Ansprechpartnern hängt am Schwarzen Brett, kann ich Dir mitteilen, bei Interesse. Ist irgendein Sportverein, der das macht.
So, eingereiht in die Mega-Postings...
Eure
Natti