Oh wei, Ihr Armen, da braut sich ja gerade wieder einiges zusammen, gleich an mehreren Fronten
Die Trauer über die Geschwisterfrage kann ich gut nachvollziehen - klingt so blöde bei unseren vielen, aber - ähnlich wie bei Flip - überkommt mich so schon oft genug die Trauer des "nie wieder". Daß die bei Dir viel intensiver ist und durch Linas Fragen noch ganz dringlich aufgerufen wird, glaube ich zu gerne.

Aber Du rüttelst nicht daran, daß Du nicht noch einen Versuch unternehmen willst?
Ob es Lina wirklich fehlt? Offenbar ist das ja auch eine Phase in dem Alter - und vielleicht reagiert sie auch auf Deine eigene Reaktion?
Eifersucht. Die ist bei uns Gott-sei-Dank nicht so sehr ausgeprägt - weiß auch nicht wieso.

Ich habe das schon bei den Großen immer sehr bewundert; wenn ich da an meinen Bruder und mich und die ewige Kreischerei denke

Vielleicht ist es auch einfach anders, weil Flo von Anfang an teilen mußte...
Was es immer mal wieder gibt, ist der Streit um die Sachen, die die anderen haben - aber der ist unter den Zwillingen fast noch mehr ausgeprägt.

Im Grunde arbeiten wir mit drei "Rezepten" - einmal dem "das gehört xy und deshalb darf er/sie das jetzt haben" (vor allem bei den von allen begehrten Weihnachtsgeschenken wichtig (z.B. Puppenbuggy)), "xy hatte das zuerst" und "erst der eine, dann der andere" (z.B. beim Schaukeln). Darauf reagieren alle an guten Tagen ziemlich gut, an schlechten Tagen kommt's trotzdem zu wilden Trotzanfällen. Vor allem die kleine Miss kann da wahre Brüllorgien hinlegen!

Oft rufe ich auch nur hinüber "vertragt Euch, einigt Euch", und das geht sogar eingiermaßen - immer kann man nicht eingreifen, und ich tue das grds. nur, wenn ich gesehen habe, wie der STreit sich entwickelt hat.
Eine Hilfe ist bestimmt auch, daß ja so gut wie nie nur ein Erwachsener mit allen dreien alleine ist. So kann man eher mal 'was mit einem alleine machen - in den Genuß kommt vor allem Flo (was übrigens meist so profane Sachen wie einkaufen oder zum BAumarkt fahren ist - nicht etwa "Spielen" oder so

). Wenn das mal nicht so ist (neulich durfte der dicke Mann zur Perle zum Übernachten), legt sie aber allergrößten Wert darauf, daß sie dann demnäcsht auch mal wieder dran ist. Ist auf Eure Situationen vielleicht schwer zu übertragen, aber vielleicht kann man es doch mal einrichten oder gezielter festlegen?
Bei uns wirken natürlich auch die "Verstärker" ganz anders: Wenn - neuerdings - die beiden Zwillinge bei Tisch teilen oder gezielt abgeben, dann klatscht halt gleich ein ganzes Rudel - oder wenn einer mit Flo schmust, dann säuseln gleich mehrere "ist das nicht niedlich". Das schafft, glaube ich, schon ganz andere "Verhaltensnormen", aber die kriegt man natürlich gar nicht im Normalfall hin. Ihr könnt ja mal wieder ein bißchen öfter bei uns vorbeikommen
Sternzeichen. Ob's wirklich daran liegt? hätte nie gedacht, daß Du auf solche Ideen kommst!

Ich frag' mich das manchmal im Bezug auf Flo und mich - wir sind ja ein Sternzeichen, und ich finde, ich kann sie wirklich sehr gut "nehmen" - deutlich besser als der GG bspw.

Henriks Gelassenheit wäre damit jedenfalls geklärt...
Übrigens kenne ich das noch von mir aus Kindertagen: Mein Bruder war ein ziemlicher Trottel und hat mich idR links liegen lassen - aber sobald er mir irgendwie entgegenkam, war er sofort der Größte. Ärgert mich heute noch!
Wir quälen weiterhin unsere Kinder

mit Augentropfen, besser ist es auch auf alle Fälle, aber schön ist es nicht.

Naja, wer fragt danach?
Jetzt bin ich fleißig (muß ich auch

),
Eure
Natti