Hallo zusammen!
So, unser "Besuch" von den Betreuungseltern am Sa. verlief wirklich super!
Sie hatten ihren kleinen Sohn dabei (aus Thailand adoptiert, 5 Jahre alt und wirklich ein Energiebündel!), und es war ein ganz lockeres Gespräch. Wir haben zusammen Kaffee getrunken (und Kuchen gegessen), und sie wollten nicht mal das ganze Haus sehen, obwohl ich wieder alles sooo schön geputzt hatte

. Sagten, dass sie das ja auch schon kannten, aus ihrer Zeit als sie sich für eine Adoption beworben hatten, da kamen sie sich auch manchmal so vor, als müßten sie einen "Seelenstriptease" machen. Da haben sie sich auch oft gefragt, warum das alles sein muß.
Sie haben gerade (passend zu Weihnachten) ihren 2. Kindervorschlag bekommen, ein kleines Mädchen, wieder aus Thailand, und dürfen es in ca. 8 Wochen dort abholen.
Jedenfalls werden sie so bald wie möglich einen Bericht über uns schreiben, so dass wir möglichst schnell all das erledigt haben, was wir selbst beeinflussen können, denn wenn die Unterlagen erstmal im Ausland sind, kann es ja auch erstmal dauern, bis ein Kind für uns gefunden wird.
@Heidrun: Mensch, wie doof, dass diese Seminare erst wieder einmal sooo spät stattfinden! Aber im Warten sind wir ja mittlerweile alle Weltmeister. Obwohl ich auch jedesmal wieder voller Elan und Tatendrang auf etwas losstürme, nur um dann wieder "ausgebremst" zu werden. Wann würdet ihr denn frühestens/spätestens ein Pflegekind bekommen?! Uns hat man max. 2 Jahre Wartezeit in Aussicht gestellt. Auch ganz schön lang und wir werden ja alle nicht jünger...
@Uti: Wie gehts Dir denn so?! Hast Du immer noch soviel Arbeit, oder ist auch mal ab und zu Zeit zum Durchatmen angesagt? Gehts mit Deinem Chef langsam wieder aufwärts? Wg. Donnerstag: wann kommt Heidrun denn? Falls ich es einrichten kann, würde ich dann direkt von der Arbeit zu euch düsen, das wäre geschickter, als wenn ich erst nach RT fahre, um dann nachher wieder zurück zu fahren. Und wg. Essen: ich muß soweiso abnehmen, denn ich Argentinien habe ich nicht abgenommen, bei dem guten Essen dot (aber wenigstens ist es nicht so fett wie hier in D in der Weihnachtszeit, mit all den fetten Braten, Desserts, Kuchen und Alkohol

)
@Maku: ob wir nachher den Bericht zu Gesicht bekomme, weiß ich gar nicht!
Da könnte ich sie mal drauf ansprechen. Wir müssen dann ja auch noch zu einem Psychiater, damit der uns mal "abcheckt", ob wir auch noch alle "Tassen im Schrank" haben

Dessen Bericht würde mich noch mehr interessieren!
Apropos Kaffeeautomat: ich wünsche mir ja auch schon seit 2 Jahren so ein Teil, aber da darf ich meinem Mann gar nicht mit kommen, das hält er für Geldverschwendung! Was für eine habt ihr denn?
So, und nun noch das Rezept meiner winterlichen
Zimt-Schokotorte
Biskuitteig:
4 Eier
200g Zucker
40 g Wasser
75 g Mehl, gesiebtes
10 g Kakao
65 g Stärkemehl, gesiebtes
3 g Backpulver
2 TL Zimt
Füllung:
100 ml kalte Milch
400 g kalte Schlagsahne
2 Päckchen Dr. Oetker Mousse au Chocolat
etwas Rum oder Rumaroma (kinderfreundlich)
Puderzucker
Zubereitung:
Eier und Wasser vermengen und anschließend mit dem Zucker zu einer fein luftigen Masse aufschlagen. Die restlichen Zutaten vorsichtig unterheben.
Eine Springform mit Backpapier auslegen. Die Form bitte nicht fetten, da Fett den Biskuit beim aufgehen bremst.
Bei 175°C cirka 25 Min. backen
Boden erkalten lassen und dann 1x waagerecht durchschneiden.
Kalte Milch und Sahne in einen mit heißem Wasser ausgespülten hohen Rührbecher geben. Cremepulver hinzufügen und mit einem Handrührgerät
(Rührbesen) auf niedrigster Stufe kurz verrühren. Dann alles 3 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Creme steif geworden ist. Rum (bzw. Rumaroma) hinzufügen.
Knapp die Hälfte der Creme auf den unteren Boden verteilen.
Danach den 2. Boden daraufsetzen und die Torte mit der Creme bestreichen (etwas für die Dekoration zurückhalten).
Mit einer Spritztülle winterliche Dekorationen auf die Torte spritzen.
Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.