jetzt kommen die Rezepte:
Kirschkuchen:
100 g Bitterschokolade
125 g gemahlene Mandeln
200 g weiche Butter oder Margarine u. Fett für die Form
180 g Zucker
4 getrennte Eier
2-3 EL Rum
1 TL-Spitze Zimtpulver
100 g Kölln Instant Flocken u. zum ausstreuen der Form
halbes Päckchen Backpulver
500 g Sauerkirschen (Glas, Rohgewicht)
ca. 50 g Mehl
evtl. Puderzucker zum Bestäuben (den lasse ich weg, da es mir zu süß ist)
Weiche Butter, Zucker u. Eigelb schaumig rühren.
Rum u. Zimt zugeben.
Geriebene Schokolade, Mandeln u. die mit Backpulver vermischten Kölln Flocken unterrühren.
Steif geschlagenes Eiweiß unterheben.
Kirschen in Mehl wälzen u. unterheben.
Springform 28 cm einfetten u. mit Flocken bestreuen.
Teig einfüllen u. bei 175 °C 60´ auf der zweiten Einschubleiste backen.
Falls Kuchen zu dunkel wird mit Alu abdecken.
Evtl. Mit Puderzucker u. Kirschen garnieren.
Zwetschgenwähe:
250 g Mehl
50 g Zucker
halber TL Salz
100 g Butter oder Margarine
2 TL Essig
1 kg Zwetschgen
100 g Schlagsahne
1 Ei
Mehl, 1 EL Zucker, Salz u. Fett in Flöckchen mischen.
100 ml kaltes Wasser u. Essig dazugeben.
Kneten mit Handrührgerät u. Teig halbe Std. kalt stellen.
Teig in eine gefettete Springform 28 cm geben.
Die halbierten u. entkernten Zwetschgen mit der Wölbung nach unten auf dem Teig verteilen.
Bei 220 °C 15´ backen.
Für den Guß Sahne, Ei u. den restlichen Zucker mischen u. über die Zwetschgen verteilen.
Die Wähe noch ca. 25´ weiterbacken.
Evtl. mit Alu abdecken.
Viel Spaß beim backen.
Der Kirschkuchen ist ein bisschen weihnachtlich, aber mir schmeckt er zu jeder Jahreszeit.
Würd mich interessieren, wer´s ausprobiert und wie´s geschmeckt hat.
Grüßle
Tomate








