80er Jahrgänge - wir halten zusammen ;-)

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Gänseblümchen 2007
Rang3
Rang3
Beiträge: 3102
Registriert: 11 Sep 2007 21:03

Beitrag von Gänseblümchen 2007 »

Brownie:was hast du denn alles gekauft???
Habt ihr euch schon Baby-Sachen gekauft???

Ich habe hier sooo oft gelesen, dass man zum Aufbau der GMS nur Himbeerblättertee trinken soll/darf und ab TF dann Frauenmanteltee-so mache ich das auch.
Steige lieber um! Himbeerblättertee 2TL für eine Tasse
Benutzeravatar
Brownie
Rang3
Rang3
Beiträge: 3769
Registriert: 08 Jun 2007 11:53

Beitrag von Brownie »

Himbeerblättertee? Ohman, da kommt man ja durcheinander mit den ganzen Tees. Hab noch storchenschnabeltee hier. Weiss schon gar net mehr welcher Tee für was. :grübel: Hab Menne zum Tee kaufen losgeschickt, morgen ist ja Feiertag und da sind die Läden zu.

Ich hab noch keine Babysachen gekauft, es war halt so teuer wegen Fleisch und dann hab ich eine hübsche Bluse gesehn die mich angelächelt hat, die musste ich unbedingt haben. 30 Euro.

Im Schlecker noch Hasenfutter und Katzenstreu, da kommt vieles zusammen.

Hoffentlich schmeckt dieser Tee, die anderen 2 die ich hab schmecken nach gar nix.
1.Runde:2007
~~~~~~~~~~
2x ICSI- negativ//2x Kryo- negativ


2.Runde:2008
~~~~~~~~~~
3. ICSI- positiv, aber Windei Bild
3. Kryo: positiv mit Hcg von 124Bild

12.03.09 - 3000 Gramm, 51 cm und KU von 33 cm
Bild

14.03.12 - 3030 Gramm, 50 cm und KU von 34 cm
Bild
Benutzeravatar
Gänseblümchen 2007
Rang3
Rang3
Beiträge: 3102
Registriert: 11 Sep 2007 21:03

Beitrag von Gänseblümchen 2007 »

Ja,die ganzen vielen Klecker-Beträge...ist so viels teuer heutzutage...

Ich weiß jetzt nicht so genau, ob Storchentee auch Himbeerblättertee ist.Ich glaub du findest was im Medizin-Ordner bei Naturheilkunde und Kinderwunsch-musst mal durchblättern, da habe ich einiges gelesen zum Thema.

Eine schicke Bluse??? Man muss sich ja auch mal was gönnen-das machst du richtig :wink:
Wenn ich mir was neues gekauft habe,fühl ich mich immer ein wenig besser-ist wohl typisch Frau?!
Benutzeravatar
Brownie
Rang3
Rang3
Beiträge: 3769
Registriert: 08 Jun 2007 11:53

Beitrag von Brownie »

ok vielen Dank. Dann werd ich mal diesen Ordner suchen. Oje hoffentlich find ich den :grübel: . Wenn ich nimmer komm, bin ich verschollen
1.Runde:2007
~~~~~~~~~~
2x ICSI- negativ//2x Kryo- negativ


2.Runde:2008
~~~~~~~~~~
3. ICSI- positiv, aber Windei Bild
3. Kryo: positiv mit Hcg von 124Bild

12.03.09 - 3000 Gramm, 51 cm und KU von 33 cm
Bild

14.03.12 - 3030 Gramm, 50 cm und KU von 34 cm
Bild
Benutzeravatar
Gänseblümchen 2007
Rang3
Rang3
Beiträge: 3102
Registriert: 11 Sep 2007 21:03

Beitrag von Gänseblümchen 2007 »

Also Brownie, ich suche gleich mal mit für dich!
Hast dich wohl verirrt, meine Liebe :wink:
Bis gleich
Benutzeravatar
Gänseblümchen 2007
Rang3
Rang3
Beiträge: 3102
Registriert: 11 Sep 2007 21:03

Beitrag von Gänseblümchen 2007 »

ich galub ich hab was zu Frauenmanteltee:von Dr.Teut

Frauenmanteltee ist ein traditionelles Frauenheilmittel. Ich habe zu Kinderwunsch und Frauenmantel mal eine Recherche angestellt und leider nicht viel gefunden. Das heisst aber nicht, dass es nicht wirkt, es ist eben in Bezug auf Wirkungen und Nebenwirkungen kaum erforscht.
Es finden sich vor allem historische Quellen, die eben nicht den modernen Forschungsansprüchen genügen.
Beim Frauenmantel besteht ein Forschungsdefizit.

Eine interessante historische aber leider wissenschaftlich veraltete Quelle ist Gerhard Madaus: Lehrbuch der Biologischen Heilmittel (1935), (bitte nicht alles für wahr halten...)

Zitat:

"Geschichtliches und Allgemeines: Der Frauenmantel war schon bei den Germanen sehr geschätzt, die die Pflanze der Frigga, der Göttin der Natur und ihrer Fruchtbarkeit, geheiligt hatten und sie zur Zeit des abnehmenden Mondes zu gewissen Heilzwecken benutzten. In Schweden ist sie seit alten Zeiten als Mittel gegen Ergotismus im Volke gebräuchlich. Als mit der zunehmenden Christianisierung die Göttin Frigga durch die Jungfrau Maria abgelöst wurde, wandelte sich auch der Frauenmantel als Marienmantel in ein "Unser lieben Frawen" zugehöriges Marienblümchen um. Die hl. Hildegard empfahl ihn besonders gegen Kehlgeschwüre. Doch auch als Adstringens, Emmenagogum, Diuretikum, zu Mundwässern, Bädern, Umschlägen usw. ist er verwandt worden. Einen interessanten Sinau-Segensspruch führt Fossel an: "Wem ein Kind zerbrochen (Abortus), der nehme Sinau (Alchemilla) und halte es warm zu den Gemächten." Die Esten schreiben dem Tau, der sich auf den Blättern der Pflanze sammelt, eine heilende Wirkung bei Augenentzündungen zu, und in der Schweiz gilt das Waschen mit den betauten Blättern als gutes Mittel zum Vertreiben der Sommersprossen. Die Pflanze ist ein Lieblingsfutter der Pferde. Wirkung Paracelsus rühmt die Alchemilla, daß sie - getrunken - jede innere und äußere Wunde heile und auch Ulzerationen günstig beeinflusse. Als ein "recht Wundtkraut" lobt auch Lonicerus den Frauenmantel, der nicht nur äußere Wunden, sondern auch innere Verletzungen und Brüche heile und gegen Epilepsie (in Verbindung mit Aderlaß) und hitzige Geschwülste dienlich sei. Matthiolus schreibt das gleiche und berichtet, daß der Alchemillasaft, mit Leinentüchern auf die Brust gelegt, diese nicht größer wachsen lasse. Unter die Wundkräuter rechnen auch Hecker und Weinmann die Alchemilla. Letzterer nennt außerdem noch Fluor albus und Menorrhagien als Indikationen. Lange Zeit in Vergessenheit geraten, wurde der Frauenmantel nur in der Volksmedizin gebraucht, die ihn auch heute noch als Blutreinigungsmittel und Diuretikum, als Heilmittel bei Darmkatarrh, Menorhagien, Diabetes, bei akuten Entzündungen, aber auch langwierigen Eiterungen, inneren Verletzungen, nach der Entbindung und bei Hernien im jüngeren Lebensalter hochschätzt und ihn äußerlich als gutes Wundheilmittel verwendet. Eine nahe Verwandte, die Alchemilla alpina, wird im Volke gegen habituelle Fettleibigkeit und meteoristische Beschwerden gerühmt. In der russischen Volksmedizin wird u. a. Intertrigo an den Fingern mit pulverisierten Frauenmantelblättern behandelt. Auch Janson sah Erfolge von der äußerlichen Anwendung bei Fluor-Patientinnen. Im Volke wendet man die Pflanze (ähnlich wie Viburnum prunifol. oder opul.) zur Stärkung des Uterus bzw. Festigung der Frucht an: Ein gutes Beispiel für diese Anwendung bringt der Kräuterpfarrer Künzle, der schreibt: "Das Frauenmänteli stärkt die Muskeln der Frauen in geradezu auffallender Weise. Einer Frau im Glarnerland, welche schon 10 Geburten durchgemacht hatte, wobei die letzten drei sie zwischen Leben und Tod brachten, prophezeiten die Ärzte, die 11. Geburt werde ihr den sicheren Tod bringen. Diese 11. Geburt kam wirklich, brachte jedoch keineswegs den Tod, war auch keine Fehlgeburt, sondern die leichteste und beste von allen elfen, und das Kind war das schönste und stärkste von allen; wie war dies nun gekommen. Die gute Frau hatte auf den Rat eines Kräutermannes vom dritten Monat an täglich eine Tasse Frauenmänteli getrunken." Die gleiche Anwendung kennt auch die russische Volksmedizin. In der Schweiz soll das Kraut auch bei Arterienverkalkung und Apoplexie verwendet werden. Als chemische Bestandteile der Alchemilla vulgaris sind bisher nur Gerbstoff und Bitterstoff bekannt, während Alchemilla alpina u. a. viel Gerbstoff, einen Harzkörper, Lezithin, Öl- und Linolsäure und ein Phlobaphen enthält. Alchemilla wirkt nicht bakterizid bzw. fungizid. Verwendung in der Volksmedizin außerhalb des Deutschen Reiches (nach persönlichen Mitteilungen): Dänemark: Als Wundheilmittel und gegen Geschwüre. Italien: Gegen Hydrops und Diarrhöe. Norwegen: Die Abkochung innerlich und äußerlich gegen Herpes zoster (I. R.-K.). Polen: Gegen Magen- und Darmkatarrh. Ungarn: Als Wundheilmittel und Diuretikum, bei Menorrhagien. Anwendung in der Praxis auf Grund der Literatur und einer Rundfrage: Alchemilla wird als Fluormittel und als Wundmittel bei inneren und äußeren Wunden angewendet. Man verordnet sie auch gern in Form von Spülungen, z. B. bei Menorrhagie, Unterleibsentzündungen, unregelmäßigen Menses und Erschlaffungszuständen des Unterleibes. Nach Klöpfer soll Alchemilla eine gute Entbindung und restlose Ausstoßung der Nachgeburt sichern, wenn vier Wochen vor der Entbindung dreimal täglich eine Tasse des Tees getrunken wird. Auch bei Fettleibigkeit infolge ovarieller Dysfunktion wird das Mittel verordnet und allgemein bei krankhaften Schmerzen im Unterleib. Gern verordnet wird es auch bei Brand, Geschwüren, z. B. Panaritium, Ulcus cruris (wobei Reuter, Greiz, die frischen Blätter auflegt und durch eine Binde befestigt). Alchemilla wird weiter genannt bei Blutarmut, Diabetes und Hydrops (sie ist ein gutes Diuretikum), bei Diarrhöen, Ruhr, Magenkrampf, Fieber, Erkältungskrankheiten, Arteriosklerose, Rheuma, Schlagfluß. Bei kleinen Kindern soll sie die Muskulatur stärken. Auch Schlaflosigkeit soll günstig beeinflußt werden. Bei Fluor albus wird Alchemilla gern zusammen mit Bursa pastoris, Equisetum arvense, Salvia offic. und Lamium album u. a. gegeben. Zu Sitzbädern bei Unterleibsentzündungen wird empfohlen: Alchemilla mit Quercus, Salix, Equisetum und Haferstroh; als Wund- und Badetee: Alchemilla "
Benutzeravatar
Brownie
Rang3
Rang3
Beiträge: 3769
Registriert: 08 Jun 2007 11:53

Beitrag von Brownie »

ein bisschen was hab ich gefunden, aber nur das was ich sowiso schon weiss.

Oje so vieeeeeeel Text *rotwerd*
1.Runde:2007
~~~~~~~~~~
2x ICSI- negativ//2x Kryo- negativ


2.Runde:2008
~~~~~~~~~~
3. ICSI- positiv, aber Windei Bild
3. Kryo: positiv mit Hcg von 124Bild

12.03.09 - 3000 Gramm, 51 cm und KU von 33 cm
Bild

14.03.12 - 3030 Gramm, 50 cm und KU von 34 cm
Bild
Benutzeravatar
Gänseblümchen 2007
Rang3
Rang3
Beiträge: 3102
Registriert: 11 Sep 2007 21:03

Beitrag von Gänseblümchen 2007 »

ich weiß leider auch nicht mehr...
also kurzum:die Wirkung solcher Tees ist wissenschaftlich nicht bewiesen :-?
der Himmbeerblättertee schmeckt wie Kräutertee-den hab ich bis jetzt immer getrunken, aber ob ich den Frauenmanteltee ab PU trinke, weiß ich noch nicht. Auf dieser Packung steht, dass Schwangere und Kleinkinder den nicht trinken sollen und das er bei Durchfallerkrankungen helfen soll...klingt für mich nicht so positiv...

Sunshine-schick uns doch mal ein paar Sonnenstrahlen :knuddel:

an alle anderen: trinkt ihr solche Tees oder habt ihr mehr Infos für uns???
Benutzeravatar
Brownie
Rang3
Rang3
Beiträge: 3769
Registriert: 08 Jun 2007 11:53

Beitrag von Brownie »

so der Tee ist aufgesetzt, muss nur noch ziehen. Den Frauenmanteltee würd ich ja nur bis zum SST trinken.
1.Runde:2007
~~~~~~~~~~
2x ICSI- negativ//2x Kryo- negativ


2.Runde:2008
~~~~~~~~~~
3. ICSI- positiv, aber Windei Bild
3. Kryo: positiv mit Hcg von 124Bild

12.03.09 - 3000 Gramm, 51 cm und KU von 33 cm
Bild

14.03.12 - 3030 Gramm, 50 cm und KU von 34 cm
Bild
Benutzeravatar
KleinErna
Rang3
Rang3
Beiträge: 2341
Registriert: 13 Jul 2007 14:06

Beitrag von KleinErna »

Hey, hier ist ja ganz schön was los!
Sauna war wie immer klasse, mach ich ja jeden Dienstag! :D

Also ich trinke keinen von den Tees, man hört halt so unterschiedliche Meinungen dazu das ich es lieber lasse! :?:

Hab grad erfahren das man die Kryos ganz einfach tronsportieren kann und den Behälter kann man leihen. Eigentlich wollte ich ja keinen Fuß mehr in die Praxis setzen, jetzt muß ich wohl doch! :o

Schönen Abend noch! :knuddel:

Sunshine, alles klar bei Dir???
LG KleinErna
Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“