Kinderwunschbehandlung Start März 2007

SabineWW
Rang1
Rang1
Beiträge: 269
Registriert: 17 Jan 2007 12:18

Beitrag von SabineWW »

Danke ihr Lieben für eure aufmunternden Worte! Das tut echt gut!!!!

Anja, dir wünsch ich alles, alles Liebe für den Transfer - wirst sehen, ist ein tolles Gefühl! Und klar nimmst du die drei und machst dir keinen Kopp, du bekommst ein (oder zwei) wunderschöne Babys !!!!!!

Sagt mal, habt ihr noch ne Idee, was wir machen können (oder wohin wir gehen können) damit die Eizell-Ausbeute größer wird (ich hab ja schon mit 375 IE stimuliert) und die Befruchtungsrate mit TESE Material besser wird????? Wir wollen natürlich weitermachen aber ich frag mich, ob es nicht noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt, schließlich war das schon unsere 3. ICSI und man zweifelt so, dass man alles mögliche gemacht hat. Alle, die schon mehrere Versuche hinter euch habt: habt ihr nie an der Praxis gezweifelt und / oder gewechselt und / oder euch erkundigt, wo es besser sein könnte..... ich mach mir so große Sorgen, dass wir nicht das optimale tun und mehr und mehr Geld zum Fenster raus schmeißen (mal von meiner körperlichen und seelischen Belastung ab)....

Liebe Grüße an euch alle
Sabine
Mann sterilisiert
2 erfolglose Refis
TESE März 2007
1. ICSI Mai 2007 - negativ
2. ICSI Juli 2007 - negativ
3. ICSI Januar 2008 - negativ
Werbeslider mit Buttons
Else
Rang1
Rang1
Beiträge: 544
Registriert: 10 Nov 2006 22:45

Beitrag von Else »

Hallo Ihr Lieben,

@anja: toi, toi, toi für Deinen Transfer. Es wurde ja auch Zeit, dass es mal dazu kommt. Mach Dich nicht verrückt wegen der 3 Embryos. Bei einem Kryo Versuch sind die Chancen auf Drillinge eher gering und ganz ehrlich, in unserem Ordner scheint mir die Sorge um Mehrlingsschwangerschaften eher ein Luxusproblem zu sein. :jaja: :jaja:

@sabine: Du bist wie ich: schon wieder voll in der Planung. Ich denke Du solltest ein anderes Protokoll versuchen. Wie wäre es mit dem kurzen Protokoll. Hast Du das schon mal probiert? Warst Du schon mal in Wiesbaden? Das ist doch nicht weit von Dir und ich habe den Eindruck, dass sie sehr erfahren sind. Poste doch mal in dem medizinischen Ordner. Ich finde Dr. Stoll macht einen sehr kompetenten Eindruck. Mehr kann ich Dir leider dazu auch nichts sagen, denn das ist ja nicht mein Problem. Dafür habe ich 1000 andere - leider!

Ich bin wieder voll in der Planung, ganz schön irre oder. Ich schiele immer zu Nana und wenn die wieder den nächsten Vesuch startet, denke ich, dass ich nicht völlig meschugge sein kann, wenn ich dasselbe tue. *g* Also am 22. haben mein Mann und ich einen Gesprächstermin beim Kiwu-Arzt, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Weil ich die Zeit nicht ungenutzt lassen will, habe ich dem Immu-Arzt gerade eine Mail geschickt und darum gebeten, dass er mir alle Befunde schickt, damit ich sie nach Kiel zwecks aktiver Immu schicken kann. Er wird davon nicht begeistert sein, weil er dann ja kein Geld mehr an mir verdient, aber wichtig ist, was für mich das Richtige ist und nicht, dass er sich die Taschen voller Geld macht. :jaja: Ich habe sehr höflich gefragt und meine Situation beschrieben und das ich einfach noch eine Meinung einholen möchte und ich denke, das ist unser gutes Recht als Patientinnen. Ich will auch keine Zeit verlieren, denn wer weiß, wie lange es dauert, bis wir den Termin in Kiel haben und dann muss man ja nochmal 6-8 Wochen warten, bis die Immu wirkt.

Eben hat mich eine Freundin angerufen, die nach der 2. ICSi schwanger wurde und deren Mann kaum Spermien hatte. Es stand TESE im Raum, es hat aber wohl gerade nchmal gereicht. Tja und jetzt ist sie wieder schwanger ganz spontan. Ich habe den Eindruck, dass auch in den Fällen, in denen angeblich der Mann der alleinige Verursacher ist, auch bei der Frau etwas nicht stimmt und wenn es dann mit ICSI geklapppt hat, platzt bei der Frau der Knoten und es fluppt, auch wenn die Ärzte sagen, dass das eigentlich nicht möglich ist. Es hat mich nicht so mitgenommen, eine Schwangerschaft bei meiner Freundin hätte mich mehr mitgenommen, aber irgendwie denke ich, dass ich definitiv jetzt dran gewesen wäre. Aber das Thema hatten wir ja schon.

Alles Liebe,
Else
Benutzeravatar
suessmaus
Rang3
Rang3
Beiträge: 3144
Registriert: 13 Jan 2007 12:24

Beitrag von suessmaus »

Guten Morgen Ihr Lieben!

Sabine, ich hatte schon nach der 1. ICSI das Gefühl, dass ich in der alten Praxis nicht optimal behandelt wurde. Denn mein Hormonhaushalt interessierte den Arzt ja kein Stück. Er hat ja noch nicht mal während der Stimu Blut abgenommen!!! Aber ich war so naiv, dass ich auf seine Beschwichtigungen immer gehört habe und weiter an dem Gedanken gehangen habe, dass es halt bei manchen länger dauert ohne dass es gleich eine Ursache dafür gibt. Und obwohl ich ja mittlerweile den Arzt gewechselt habe und der ja schon einiges mehr untersucht, habe ich immer noch das Gefühl, dass ich mich selber informieren muss, weil ich mich nicht mehr so unwissend in fremde Hände begeben will. Aber man liest hier ja so viele Sachen, die man haben könnte und die man noch untersuchen könnte, dass ich manchmal nicht mehr weiss, was oder wem ich jetzt noch glauben soll.
Gut, dass ich durch Abnehmen vielleicht meine Hormone wieder in etwas bessere Bahnen lenken könnte, ist mir auch klar, aber so recht klappt es im Moment nicht mehr mit dem Abnehmen. :( Außerdem stecke ich gerade etwas in dem Zwiespalt, ob ich wirklich die 6 Monate TCM durchziehen will oder ich den neuen schulmedizinischen Ansatz mit der antiandrogenen Pille bis zur nächsten Stimu durchziehen will. Denn das TCM erschien und erscheint mir auch immer noch ein guter alternativer Ansatz zu sein, wenn die westliche Medizin keine Ansatzpunkte mehr hat. Aber nach meiner neuen Diagnose könnte man da ja noch einiges versuchen. Dennoch, nicht zuletzt durch Eure Meinungen zu der Frage, habe ich den Entschluss, erstmal auf die TCM zu setzen, wieder bekräftigt. Und ob das was hilft, kann man ja zwischendurch - genau wie bei dem SG meines Mannes - auch nochmal schulmedizinisch überprüfen lassen. Wenn sich dann nix getan hat, kann ich immer noch den anderen Weg wieder gehen. :fluester: Irgendwie rechne ich da zwar auch mit, selbst wenn es zu Verbesserungen meiner Hormone und im SG meines Mannes kommt, aber ich hoffe, dass wir dann zumindest bessere Voraussetzungen für die 3. ICSI mitbringen.
Was wurde denn bei Dir bzgl. PCO schon alles unternommen? "Nur" Metformin? Hast Du auch zuviele männliche Hormone? Wenn ja, hattest Du im Vorzyklus auch eine antiandrogene Pille? Sind bei Stimubeginn Deine Hormonwerte kontrolliert worden und sind die alle im Normbereich? Also vor allem der LH/FSH-Quotient? Und halt die männlichen Hormone? Und auf Seiten Deines Mannes bzw. seiner Spermien: Vielleicht kann so ein Supermikroskop, wie Micha es beschrieb, wirklich dabei helfen, dass auch bei wenigen EZ wenigstens eine gute Befruchtungsrate erzielt werden kann. Wäre natürlich eine weite Anfahrt bis nach Ö, vor allem mit dem TESE-Material. Aber ich habe mir geschworen, dass ich nicht mehr so lange warte, falls ich nochmal irgendwo ein schlechtes Gefühl habe. Da hätte ich mir ne Menge Nerven und ein paar Tausend Euro sparen können! Puh, das war jetzt doch länger als gedacht. Ich hoffe, ich habe Dich nicht zu sehr vollgetextet und nimmst Dir aus allem nur das, was Du für Dich gebrauchen kannst und vergisst den Rest, wenn Du anderer Meinung bist. Schließlich ist jeder anders und muss sich auf seinem Weg wohlfühlen.

Mia, ich wünsche Deiner Maus und deinem Opa auch gute Besserung! Und Dir, dass Du trotzdem auch mal zwischendurch zur Ruhe kommen kannst! :knuddel:

Hui, Anja, jetzt wird es ja bald echt spannend! :nanana: Ist irgendwie lustig, so eine alte Häsin dabei zu haben, die gleichzeitig doch noch so ein Frischling ab TF ist. Aber Du schaffst das bestimmt super!

Else, da sind wir wohl gleichzeitig am tippen gewesen. Nur, dass ich noch nicht fertig bin. *g* Dass es nach einer erfolgreichen ICSI auch spontan klappt, habe ich jetzt auch schon ein paar Mal gehört. Wenn dann nur wenigstens das 1. Mal endlich klappen würde... :help: Das mit unseren Luxusproblem hast Du übrigens sehr schön beschrieben! Ich denke auch, dass sich hier genug Abnehmerinnen fänden, falls 3 zuviel sind... :gröhl: :oops:

Nana, an Dich habe ich noch eine Frage: Wie handhabst Du das mit dem L-Thyroxin, wenn Du zur Kontrolle gehst. Hier im Forum habe ich gelesen, dass man das erst hinterher nehmen soll wegen den freien Werten. Für das TSH wär es egal. Ich habe meinen Arzt gefragt und der meint ich solle es nehmen, denn wenn ich das L-Thyroxin ja jetzt immer nehmen muss, interessieren ja auch nur die Werte mit der Substitution und ob die ausreichend ist. ???? :?:

@all: Ich wünsch Euch noch einen schönen Rosenmontag! Mein Programm sieht heute doch keinen "Zoch" vor, sondern eine Runde Walken im Wald. Muss ich nur noch meinem Schweinehund klar machen. *g*

Countdown:
Noch 3x schlafen, dann hat Beate den Termin bei der neuen FÄ und Anja hat ihren allerersten TF! :juhu:
Noch 10x schlafen, dann habe ich den TCM-Anamnesetermin.
Noch 17x schlafen, dann hat Mia den Termin in der neuen Praxis.
Noch 22x schlafen, dann beginnt Silke mit der Stimu für die 3. ICSI.
Noch 30x schlafen, dann hat Estrella den nächsten Termin für die 3. ICSI.

LG Suessmaus
Zuletzt geändert von suessmaus am 04 Feb 2008 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Kinderwunsch seit 2004, aber wegen OAT und PCOS-bedingter Anovulation auf ICSI angewiesen
03/07 bis 11/09: 4 ICSIs, 9 Kryos, 11x Negativ und 1x MA in der 8.SSW
Aber wir geben nicht auf!
01/2010: 10.Kryo - BT am 20.1.2010 (TF+11): Hcg 48!!!
40+4: Flöhchen hat sich endlich entschieden, geboren zu werden!

Glücklich bis zur Nasenspitze
Seh ich deinen frohen Blick.
Und die Freude, die ich gebe,
fliegt ganz schnell zu mir zurück.
Will dir helfen und dich stützen,
wie ein Löwe dich beschützen.
Dich dein Ziel erreichen sehen,
ist für mich unglaublich schön.

Herbst 2012: Es wird noch einen Versuch für Maus Nr. 2 geben...
Nach 'nur' 1 ICSI und 1 Kryo kommen bei 37+2 per prim. Sectio Felix und Mathilde zur Welt!
Silke1972
Rang1
Rang1
Beiträge: 941
Registriert: 02 Mai 2007 15:37

Beitrag von Silke1972 »

Hallo Mädels,

Anja: Alles Gute für Deinen Transfer! Im Moment ist unser Ordner ganz schön aktiv, finde ich...

Else und Sabine: Ihr seid beide wirklich starke Frauen. Meinen Respekt.

Sabine: Ich kann Deine Zweifel und Deine Frage sehr gut verstehen. Ich habe ja gerade die Praxis gewechselt, nachdem ich unschöne Dinge in der alten erlebt habe. Im Nachgang hat sich dann gezeigt, dass der neue Arzt mich völlig anders einordnet. Nichts mit erhöhtem LH (laut altem Arzt), sondern erhöhtes FSH und daher auch die geringe Eizellausbeute.

Wie solche unterschiedlichen Diagnosen zustande kommen können, wundert mich sehr und führt bei mir dazu, dass ich sehr kritisch und auch misstrauisch geworden bin.

Ich werde in drei Wochen mit dem kurzen Protokoll starten. Es hat wohl den Vorteil, dass es die körpereigene Hormonstimulation möglichst lange mitnutzt und nicht schon im Vorzyklus unterdrückt. Nachteilig kann evtl. eine geringere Eizellqualität sein, ... muss aber nicht...

Mal sehen... Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich gewechselt habe und habe tendenziell den Eindruck zu lange damit gewartet zu haben.

Else: Bin mal gespannt, was Dir bezüglich der aktiven Immu geraten wird. Das mit dem Anfordern Deiner Papiere finde ich mehr als legitim.

Ich habe unseren alten Arzt auch direkt angeschrieben, die Papiere angefordert und ihm erklärt, warum wir wechseln werden. Ich finde das eine faire Vorgehensweise, ob er was mit der Kritik anfängt oder nicht liegt ja bei ihm...

So, werde jetzt mal etwas bügeln.... :würg:

LG

Silke
Benutzeravatar
suessmaus
Rang3
Rang3
Beiträge: 3144
Registriert: 13 Jan 2007 12:24

Beitrag von suessmaus »

Huhu Else!

Mir fällt grade erst wieder ein, dass Du ja auch L-Thyroxin nimmst. Daher höre ich auch gerne Deine Antwort auf meine Frage an Nana. Denn Du plagst Dich ja noch länger als Nana mit der SD rum, oder?

LG Suessmaus

PS: Komme übrigens grade wirklich vom Walken! Ich bin stolz auf mich. Und das bei so einer Matsche draußen. Ich seh aus, als hätte ich ne Runde Schlamm-Catchen gemacht. Bild *g*
Kinderwunsch seit 2004, aber wegen OAT und PCOS-bedingter Anovulation auf ICSI angewiesen
03/07 bis 11/09: 4 ICSIs, 9 Kryos, 11x Negativ und 1x MA in der 8.SSW
Aber wir geben nicht auf!
01/2010: 10.Kryo - BT am 20.1.2010 (TF+11): Hcg 48!!!
40+4: Flöhchen hat sich endlich entschieden, geboren zu werden!

Glücklich bis zur Nasenspitze
Seh ich deinen frohen Blick.
Und die Freude, die ich gebe,
fliegt ganz schnell zu mir zurück.
Will dir helfen und dich stützen,
wie ein Löwe dich beschützen.
Dich dein Ziel erreichen sehen,
ist für mich unglaublich schön.

Herbst 2012: Es wird noch einen Versuch für Maus Nr. 2 geben...
Nach 'nur' 1 ICSI und 1 Kryo kommen bei 37+2 per prim. Sectio Felix und Mathilde zur Welt!
Else
Rang1
Rang1
Beiträge: 544
Registriert: 10 Nov 2006 22:45

Beitrag von Else »

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich gerade die letzten Beiträge gelesen habe, ist mir klar geworden, was wir fast alle gemeinsam haben: Wir wurden in der ersten Praxis alles andere als optimal behandelt und man hat sehr viel übersehen, unsere Chancen dadurch vermindert und uns unglaublich viel zugemutet. Wie kann das sein? Ich dachte immer das seien Einzelfälle, mittlerweile denke ich, das ein Großteil der Kiwupatientinnen nicht optimal behandelt wird, was die niedrigen Erfolgsraten zumindest zum Teil erklärt: Bei mir wurde SD-Unterfunktion und Hyperprolaktinämie übersehen, bei Silke und suessmaus auch hormonelle Geschichten, bei nana doch auch die SD oder? Bei estrella wurden best Untersuchungen auch erst recht spät getätigt. Habe ich jemanden vergessen? Ich kann echt nur den Kopf schütteln.
@suessmaus: Aus den o.g. Gründen hast Du vollkommen recht, Deine Behandlung selbst in die Hand zu nehmen. Wenn ich an Deiner Stelle wäre mit all meiner Kinderwunscherfahrung würde ich folgende Sachen noch untersuchen lassen: Blutgerinnung (Antiphospholipid Antikörper, lupus Koagulanz, PAI), denn das kann viel ausmachen, ist mit Heparin aber gut zu behandeln, Immunologie ist halt umstritten, ich hätte das lieber früher gemacht.

Du bist noch so jung und kannst locker noch ein paar Monate TCM machen.

Also, mein Endokrinologe sagt, dass man das L-Thyroxin erst nach dem BT nehmen soll, weil sonst die Werte verfälscht werden.

Toll, dass Du walken warst. :verneig: Ich war gestern mit meinem Mann joggen und habe gekeucht wie noch etwas und habe heute Muskelkater, aber ich muss wirklich etwas tun, um meinen körperlichen Verfall aufzuhalten.

@silke: ich bin ganz gespannt auf Deine Erfahrung mit dem kurzen Protokoll. Ich stelle es mir angenehm vor, nicht so lange in einem Versuch zu stecken.

LG,
Else
SabineWW
Rang1
Rang1
Beiträge: 269
Registriert: 17 Jan 2007 12:18

Beitrag von SabineWW »

Hallo Ihr Lieben,

Danke für eure Überlegungen, was man noch machen kann! Also ich fühl mich in Mainz eigentlich nicht fehlbehandelt. Ich hatte ja alle Blutwerte, als ich dort anfing und die waren soweit ok. Außerdem hab ich ja die große Blutuntersuchung bei Dr. Reichel hinter mir - alles im Normbereich, nur eine leichte Unterfunktion (ich hab ja keine Schilddrüse mehr und nehme L-Tyroxin) die wir jetzt mit einer etwas niedrigeren Dosis ausgleichen. Ah, und eine LEICHTE Thromboseneigung, ich hab beim letzten Versuch auch Heparin gespritzt. Sonst war alles ok, auch die männlichen Hormone.

Der 2. Versuch war ein Ultrashort-Protokoll und ich hatte 8 Eizellen, allerdings waren 3 davon von vorneherein nicht zu gebrauchen und von den verbliebenen 5 ließen sich 3 befruchten. Laut Doc Rudi waren sie aber nicht der Knaller von der Qualität, weswegen wir zum Longprotokoll mit anderem Medikament zurückgekehrt sind, weil ich beim 1. Versuch ja sogar einen 10-12 Zeller hatte.

Stimmt, L-Tyroxin bitte erst nach dem Abnehmen der Blutwerte nehmen. Man sollte ca. 18- 24 Stunden dazwischen haben! Deswegen musste mein Schilddrüsenwert auch noch mal überprüft werden, weil ich das beim großen Bluttest bei Fr. Dr. Reichel nicht beachtet hatte und man nicht wusste, ob die leichte Unterfunktion dadurch zustande kam.

Süssemaus, Kompliment! Ich kann mich grad zu gar nix aufraffen! Aber wirklich auch GAR NIX !!!

Else, klar plan ich schon wieder - nicht planen heißt ja aufgeben und ich will halt die Zeit optimal nutzen und mich erkundigen, was es noch für Möglichkeiten gibt - die biologische Uhr tickt, übernächsten Monat werde ich 38 !!!! Ein Wechsel bei uns ist ja auch insofern problematisch, als dass wir die TESE Proben mitnehmen müssten.... ich mag da gar nicht dran denken....

Liebe Grüße an euch alle
Sabine
Mann sterilisiert
2 erfolglose Refis
TESE März 2007
1. ICSI Mai 2007 - negativ
2. ICSI Juli 2007 - negativ
3. ICSI Januar 2008 - negativ
Else
Rang1
Rang1
Beiträge: 544
Registriert: 10 Nov 2006 22:45

Beitrag von Else »

Hallo Mädls,

@sabine: Wenn Du sogar die große Untersuchung bei Reichel-Fentz hinter Dir hast, gibt es wohl an Diagnostik wirklich nichts mehr zu unternehmen. Ich wäre froh, ich hätte das alles schon viel früher gemacht. Was Anzahl und Qualität angeht, da weiß ich auch nicht, was man da so machen kann. Allerdings wurde dieses Thema schon sehr oft im Ordner repromed. Fragen erörtert. Da würde ich mir mal die Antworten anschauen. Was das Alter angeht. Tja, jünger werden wir wohl alle nicht. Ein Scheiß, wenn man noch das Gefühl hat einem läuft die Zeit davon. Ich versuche mir immer den Druck zu nehmen, indem ich mir sage, wenn alle Stricke reißen, gint es noch ne EZS und da kann man sich dann EZ von einer knackigen 25jährigen holen. Allerdings hätten wir wohl alle gerne ein Kind mit unseren EZ und den Spermien unserer Hengste oder?

@anja: Wie sieht es aus?

LG,
Else
Benutzeravatar
nana70
Rang1
Rang1
Beiträge: 477
Registriert: 09 Feb 2007 08:06

Beitrag von nana70 »

Hallo ihr Lieben!
Zuerst einmal auch von mir, liebe Sabine, ganz viele Umarmungen!!! *tröst* *tröst* *tröst* *tröst* *tröst* *tröst* *tröst*
Zu deiner Frage, was man noch machen könne, denke ich auch, dass bei dir ja anscheinend schon alles abgeklärt ist und da bleibt wohl leider nicht wirklich viel, was man verändern kann an der ganzen Behandlung....
Micha war doch in Salzburg oder Insbruck, oder? Erkundige dich doch einfach mal bei den Instituten, was die so für eine ICSI verlangen und ob die so ein hochauflösendes Mikroskop benutzen. Angeblich sind die beiden billiger als Zech Bregenz, denn 8000.- finde ich schon leicht unverschämt.... oder du erkundigst dich gleich auch noch in Tschechien, die sind deutlich günstiger und haben sowas vielleicht auch? Denn in welche Richtung ihr dann mt eurem Tese-Material unterwegs seid, ist dann ja auch schon wurscht. Der Transport erfolgt wahrscheinlich in Stickstoff, da taun die nicht auf! So haben wir im Labor auch Zellkulturen verschickt, das ist absolut üblich und ungefährlich für das Material.

So, wir sind von unserem Besuch zurück, haben heute noch im Garten gewerkelt :)

suessmaus, mir hat meine SD-Spezialistin auch gesagt, vor der Blutabnahme immer nicht nehmen, das verfälscht die Ergebnisse!!! Ich schließe mich also meinen Vorrednerinnen an! :wink:

else, du hast leider recht, bei mir fehlte die korrekte Einstellung der SD und die Untersuchung der Gerinnung wurde auch erst auf meine Veranlassung hin gemacht *mecker* Vor der Immu schrecke ich immer noch zurück, werde sie wohl nicht untersuchen lassen, denn erstens zweifle ich da immer noch sehr stark dran und zweitens, eine Behandlung können wir uns in der jetzigen Situation eh nicht leisten, also nützt mir dann auch eine Empfehlung nichts, dass mal eben 1000e Euro nötig wären für aktive oder passive Immunisierung...
Die Praxis in Ulm, die das garantiert untersuchen hätte lassen, hat meinen Termin gerade abgesagt und mir einen neuen Mitte April vorgeschlagen!!!!! Aber das ist mir dann definitiv zu spät, jetzt hatte ich eh schon drei Monate Wartezeit auf den alten Termin und dann nochmal einen dranhängen, neee :vogel:
Aber am Donnerstag haben iwr ja mal wieder einen Beratungstermin in einem anderen KH, mal schaun, was der empfiehlt :jaja:
Danach werden wir entscheiden, wie es weitergeht!

Anja, dir alles Gute für den TF, die 6,6mm klingen doch super!!! Wie hieß das Zeug, was du jetzt genommen hattest? Das könnte ich dann am Donnerstag ganz altklug dem Doc vorschlagen, mal schaun, was der dann sagt *g*

Beate, viel Glück bei der neuen FÄ!

Alle anderen, fühlt euch geknuddelt :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: ich muss noch mal ein bisschen nachlesen, was ihr alles in den letzten Tagen geschrieben habt :ohnmacht:

Liebe Grüße
nana
bunny76
Rang0
Rang0
Beiträge: 167
Registriert: 11 Feb 2007 20:53

Beitrag von bunny76 »

Hallöchen nana!

Das Zeugs heißt gynokadin. gibt es wohl auch als tabletten.

Ich bin schon ganz hibbelig.

Sagt mal kann es sein, daß mir von dem Utrogest Übel wird? Kennt das jemand?

Liebe Grüße!

Anja
Diagnose: schlechtes Spermiogramm
1.ICSI
Start DR 21.03.07
Stimu ab 02.04.07
Punktion: 16.04.07 29 Eizellen
kein Transfer, wegen schwerer Überstimu, 3 Wochen KH, davon 3 Tage Intensivstation
12 Frosties warten
1.Kryo Mitte September--Abbruch Gebärmutterschleimhaut zu gering
2.Kryoversuch Mitte Oktober 2007, am 7.11 abgebrochen--Mens zu zeitig
3. Kryoversuch Januar/Februar 2008 --> Transfer am 7.2.08-- SST 21.02.--> leider negativ
Schluß mit Kiwubehandlung

So wie es aussieht, geht es doch nochmal los....


Bild
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“