Susa1969 hat geschrieben:Hallo an alle,
unser letzter Versuch war leider negativ, aber wir wollen nicht aufgeben. Und es macht Mut, dass es hier viele Kämpferinnen gibt.
Der nächste Versuch wird ein Kryotransfer. Wie funktioniert dies bei Zech (wielange muss stimiliert werden, auch mit Decapetyl und Merional?) Es wäre klasse, wenn mir jemand Auskunft geben könnte.
Ferner würde mich interessieren, ob man sämtliche Kosten der Behandlung in Österreich steuerlich ansetzen kann, auch wenn der Partner die RGen bezahlt hat. Wer hat hier Erfahrungen?
Gruß, Susa
Das interessiert überhaupt nicht, wer bezahlt hat. Am besten ist es immer, Rechnung auf die Frau und "in bar erhalten" mit Unterschrift, dann gibt's keine Probleme. Innerhalb der Familie ist das alles Unterstützung und interessiert nur im Rahmen der Übertragung größerer Werte, dann wenn es eine Schenkung wäre. Es ist ja auch nachvollziehbar, z.B. bei Geringverdienern, wenn da die große ICSI-Rechnung vom Einkommen abgezogen wird, bliebe ja nichts mehr übrig zum Leben. Wichtig ist bei Auslands-Geschichten eigentlich immer nur, dass ihr nachweisen könnt, dass es "den Laden" tatsächlich gibt und nicht nur als Briefkasten und dass ihr tatsächlich Geld ausgegeben habt. Bei Ausland sind die Finanzämter immer etwas misstrauisch. Also mit dem Stempel auf der Rechnung fahrt ihr am besten, oder halt mit 'ner Quittung.
Bitte auch nicht die Kosten für die Unterkunft vergessen anzugeben in Bregenz und natürlich auch die Kosten für die Fahrten zu wem auch immer, z.B. Frauenarzt, Apotheke, Fahrten vor Ort, Parkgebühren, alles mit 0,30 EUR pro Kilometer hin- und zurück. Und wenn's beim Zahnarzt mal etwas besonderes sein darf, dann alles in diesem Jahr bitte. Rücken tut weh? Ab zum Spezial-Rücken-Sport-Training. Alles das im selben Jahr = fette Steuererstattung.
LG cruzeiro