Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
"Ein Tierfreund zu sein gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens." (Richard Wagner)
„Dieselbe Strecke Landes, welche als Wiese, d.h. als Viehfutter, zehn Menschen durch das Fleisch der darauf gemästeten Tiere aus zweiter Hand ernährt, vermag, mit Hirse, Erbsen, Linsen und Gerste bebaut, hundert Menschen zu erhalten und zu ernähren.“
―Alexander von Humboldt
wie es aussieht schreibe ich nur noch mit mir selber...
Hier das 23. Türchen:
Duck
"Ein Tierfreund zu sein gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens." (Richard Wagner)
„Dieselbe Strecke Landes, welche als Wiese, d.h. als Viehfutter, zehn Menschen durch das Fleisch der darauf gemästeten Tiere aus zweiter Hand ernährt, vermag, mit Hirse, Erbsen, Linsen und Gerste bebaut, hundert Menschen zu erhalten und zu ernähren.“
―Alexander von Humboldt
[zensiert wegen Copyright-Verletzung. Die Forums-Administration]
ALLES LIEBE VON BEN UND LULU
Duck
Diagnose Azoospermie 2007
TESE 17.01.2008 positiv
1. ICSI März/April 2008 negativ
1. Kryo 30.05.08 POSITIV HCG 370
Für die Meisten selbstverständlich, für uns das größte Wunder!
Unser Sonnenschein Ben wird am 17.02.09 per Kaiserschnitt geboren.
Manchmal denken wir, du bist ein kleiner Engel der aus dem Himmel purzelte,
um unserer Welt einen Schein zu verleihen, der alles um uns ein wenig himmlischer macht.
August 2010
Die ganze Welt fragt nach einem Geschwisterchen !
Vielleicht mal irgendwann,
aber jetzt haben wir erstmal genug von dem ganzen KiWu-K(r)ampf
und genießen einfach nur die Zeit mit unserem größten Geschenk...
September 2011
Immernoch absolut ausgelastet und glücklich mit unserem Junior und kein Verlangen nach Nr. 2
Juni 2012
Viell. noch ein entspannter Versuch in 2013, aber definitiv nur eine ICSI. Wenn es dann klappt prima,
wenn nicht,soll es nicht mehr sein und wir bleiben zu dritt mit unserem Räuber, dem tollsten Geschenk auf dieser Welt!
sorry,
dass ich mich erst heute wieder melde, aber ich hatte die letzten Tage zuviel um die Ohren und nee deftige Erkältung hab ich auch am Hals. Gelobe aber nun wieder Besserung und mache der Tage natürlich wieder richtig hier mit. Der Stress geht in die Endrunde und nach der ersten Weihnachtswoche wird wieder alles im normalen Bereich laufen.
Habe meine Strafe nicht vergessen und werde auch gleich mal noch etwas Werbung in eigener Sache machen.
Vorab möchte ich euch aber noch ein frofhes und besinnliches Weihnachtskind wünschen und all den kleinen und großen Kindern ein braves Christkind wünschen.
Geniesst die Feiertage im Kreise euerer Lieben,
bis bald BEA[/size]
"Ein Tierfreund zu sein gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens." (Richard Wagner)
„Dieselbe Strecke Landes, welche als Wiese, d.h. als Viehfutter, zehn Menschen durch das Fleisch der darauf gemästeten Tiere aus zweiter Hand ernährt, vermag, mit Hirse, Erbsen, Linsen und Gerste bebaut, hundert Menschen zu erhalten und zu ernähren.“
―Alexander von Humboldt
Wir haben nun auch weiße Weihnachten und wenn ich rausgucke dann hats über Nacht für die letzten 5 grünen Weihnachten mitgeschneit und so wie es weiterhin schneit für die nächsten fünf JAHRE GLEICH NOCH MIT:
Bea meldet das sie ihre Aufgabe erledigt hat und nun wieder strafenfrei durchs Ländle geht.
Wünsche euch einen frohen 2. Weihnachtsfeiertag und viel Spaß im Schnee.
Bin bereit für eine neue Strafe, melde aber gleich mal an das ich nächste Woche net ganz soviel Zeit habe - also bitte so "goosen" das die Aufgabe nicht täglich erledigt werden muß.
Grins,
weiß wir sind hier nicht beim Wunschkonzert, aber..... ich probiere es einfach.
"Ein Tierfreund zu sein gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens." (Richard Wagner)
„Dieselbe Strecke Landes, welche als Wiese, d.h. als Viehfutter, zehn Menschen durch das Fleisch der darauf gemästeten Tiere aus zweiter Hand ernährt, vermag, mit Hirse, Erbsen, Linsen und Gerste bebaut, hundert Menschen zu erhalten und zu ernähren.“
―Alexander von Humboldt