Diesli, ich hoffe, Du hast Dich wieder erholt von Deinen Krankheiten

. Brave Mens, dass sie sich jetzt wenigstens beeilt hat, damit Ihr schnell wieder starten könnt

.
Tunguska, das Schäfchen ist jetzt in einer kleinen Kita angemeldet, bei der ich ein gutes Gefühl habe. Nette Erzieherinnen, vormittags drei Erzieherinnen in der Krippengruppe mit 10 Kindern, nachmittags zwei, aber da sind wohl nur wenige Kinder noch da. Ich hoffe, sie wird sich dort wohlfühlen. Am 15. April startet die Eingewöhnung.
Schäfchen war und ist auch eine Brei-Verweigerin

. Erste kulinarische Erfahrungen waren bei ihr Brötchenstücke zum Lutschen, Apfelreiswaffel (die von Hipp, kann man super weichlutschen

) und weiches Obst. Im Sommer hatten wir da ja gute Auswahl (Nektarine, Melone...), für jetzt kann ich Apfel empfehlen - einfach ca. 1,5 Minuten in der Mikrowelle erhitzen, dann ist er von der Konsistenz wie Apfelmus zum Anfassen. Banane ist auch prima. Das Innere von Gurken kann man auch ohne Zähne verspeisen. Und wenn es richtig losgehen soll: Kartoffeln und sämtliches Gemüse kann man weichkochen und in Stäbchenform schneiden. Spiralnudeln lassen sich auch gut anfassen. Fleisch ist schwierig, als erstes ging bei uns Hähnchenkeule gut durchgeschmort, das ist nicht so trocken. Brot ist für Anfänger oft zu bröselig, da hat das Schäfchen zuerst die Rinde zum Lutschen bekommen, oder eben Brötchen, bis sie beim Greifen geschickt genug war, das Brotinnere zu händeln. Im Grunde kannst Du Ihr alles geben, was nicht viel Salz enthält und was sie vernünftig in die Hand nehmen kann.
michi, willkommen "zurück" und schon mal ganz viele Daumen für die HI

!
CarrieBee, einen dicken

für die ÜS und den Einzelkämpfer

. Klar ist das Mist, schon wieder einen Monat warten zu müssen, aber Dein Arzt hat schon recht, dass Deine Gesundheit das Wichtigste ist. Und dann drücken wir ganz ganz feste, dass es der eine richtige Frostie ist, der da wartet

.
laskisch, willkommen

. Ich glaube, bei den meisten Männern mit Azoospermie bleibt die Ursache im Dunkeln. Bei meinem Mann meinte Schulze, wahrscheinlich eine Schädigung schon im Mutterleib, aber wodurch, das könne niemand sagen.
Wir haben sowohl mit unseren engen Familien als auch mit guten Freunden über die Diagnose und auch über unsere Entscheidung zur Samenspende gesprochen. Es hat uns einfach geholfen, uns nicht immer verstellen zu müssen, sondern bei wirklich nahestehenden Menschen ehrlich sagen zu können, wie es steht. Wir haben auch nur positive Reaktionen bekommen. Und was die Angst angeht, jemand könne sich dem Kind gegenüber “verplappern”: Es ist eher so, dass jetzt, wo unser Schäfchen da ist, die Eingeweihten vergessen, dass sie nicht das genetische Kind ihres Papas ist. Da wird dann schon mal über die Augenfarbenvererbung spekuliert

. Und da wir auch früh mit der Aufklärung anfangen wollen, haben wir da keine Angst, dass uns jemand zuvorkommen könnte.
taennchen, nach der Stilldemenz kommt das Mami-Doof

. Hab ich auch, ich bin absolut angewiesen auf meinen Kalender und To-Do-Listen. Ich glaube, das hängt damit zusammen, dass man ständig einen Teil der Aufmerksamkeit beim Kind hat

.
OT: Bei uns sind beide April-Termine noch frei und mein Doodle ist aktuell. Ich hoffe, dass wir auf jeden Fall ein OT dieses Jahr hinkriegen - wenn nicht im Frühjahr, dann vielleicht später

? Wegen der Hotel-Auswahl halte ich mich jetzt mal ganz raus, hab da auf die Schnelle nicht so den Kopf zu. Aber wir nehmen eigentlich alles, wo wir uns zu dritt in ein Zimmer zurückziehen können

. Könntest Du mir vielleicht eine SMS schicken, falls Ihr Euch in den nächsten zwei Wochen auf einen Termin einigt? Wir sind ja jetzt bis Ostern in HH.
mokkazauber, ich hoffe, Dein Kleiner meldet sich jetzt wieder öfter und nimmt Dir die Sorgen

.
thomkat, Glückwunsch zum Outing

. Das ist ja wirklich eine Jungs-Welle gerade.
Naji, bei uns hat Schulze auch kein Spermiogramm oder US gemacht, Blut hat er allerdings genommen. Aber vielleicht sind bei Deinem Mann schon alle wichtigen Werte bestimmt worden (FSH, LH, Testosteron und Inhibin)? Ich denke, wenn Schulze sagt, er macht es, dann hat er alle Infos, die er braucht.
Feindiagnostik: Weil es jetzt ein paarmal erwähnt wurde, dass FD so toll ist: Bitte macht Euch bewußt, bevor Ihr da hingeht, dass es auch immer sein kann, dass dabei etwas gefunden wird. Ich habe gedacht, ich wäre darauf vorbereitet. Und dann kam die Sache mit Schäfchens Auffälligkeiten und es hat uns echt von den Füßen gerissen. Zum Glück war es ja nichts Schlimmes, und so haben wir uns recht schnell wieder gefangen. Aber es waren ein paar unschöne Tage. Und ich will gar nicht wissen, wie sich das anfühlt, wenn etwas wirklich Großes gefunden wird (wie bei Thomas' Kämpfer). Ich möchte keine Angst verbreiten, es ist ja nicht die Regel, dass etwas gefunden wird. Aber bitte beschäftigt Euch vorher mal mit dem Gedanken "Was wäre wenn", damit Ihr wenigstens ein winziges bisschen vorbereitet seid, falls es Euch treffen sollte. Und überlegt Euch, was Ihr wirklich wissen wollt - und was vielleicht lieber nicht.
Ich melde mich jetzt für die nächsten zwei Wochen ab. Wir fahren morgen zu den Schwiegis und am Dienstag weiter nach Hamburg - Schäfchens nächste OP steht an. Wenn alles gut geht, werden an Karfreitag die Fäden gezogen, dann können wir heim. Ich melde mich dann also nach Ostern wieder.
Bis dahin wünsche ich Euch schöne Tage und frohe Ostern

!