Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Sassy hat geschrieben: BT brauche ich keinen machen, es hieß, dass bei der letzten ICSI die Eizellen auf den US sehr gut zu beurteilen waren. Auch wird wohl kein BT während der Stimulation gemacht wegen meiner Schilddrüse.
Vielleicht liegt das auch daran, dass wir selbstzahler sind oder jede KiWu hält es anders.
In der ersten Kiwu wurde auch nur nach US geschaut (daher alle 2-3Tage hin), bei der zweiten US + BT, nach 2Tagen BT, wieder zwei Tage BT und nach ca 2Tagen wieder US+BT.
Das habe ich ja noch nie gehört dass man wg der SD keinen BT macht- BT wirken sich doch nicht auf die SD aus, und SD nicht (so kurzfristig) auf die Hormone (LH, Prog, E2).
Bei dem "Erstgespräch" in der "neuen" Kiwu-Klinik hatte mir der Arzt gesagt dass man wohl nur bei ICSI sagen/beurteilen könne ob die EZ reif/gut sind- hatte ich davor auch noch nie gehört dass es bei IVF nicht geht (habe allerdings immer nur gesagt bekommen wieviele EZ punktiert werden konnten und wie viele sich haben befruchten lassen). Dachte das könne man schon anhand Aussehen (durchs Mikroskop o.ä.) beurteilen. Wisst ihr da etwas drüber?
Seit ca 2013 NFP (recht kurze zweite Zyklushälfte), 2016/2017 3x Clomifen (ohne Auslösen) + 3x IUI
leichte Endo, Verdacht auf PCO, latente (?) SD UF, Vit D Mangel, Faktor VIII über Norm, Jena Biopsie (11/17) negativ, AMH >5
1. IVF - Puregon (100IE): 8EZ, 5 befruchtet, DET (2Blastos), pos. biochem.
2. IVF - Abbruch nach PU
3. IVF - Pergoveris (125IE) + Predni 10mg&ASS100: 12EZ, 4 befruchtet, DET (frühe Blasto + Morula), neg
Befund RF: KIR AA, leicht erhöhte NK + Aktivität, HLA (25% DQA), Epitop C2 negativ, PAI heterozygot, neg. Cross Match
Überraschend schwanger auf natürl. Weg ("Glücksrezept"?: Behandlung langwieriger Pilz, Breitband-AB wg Blasenentzündung, ft4 >50% + ft3 >30%, Vit D in Norm, Prog nach ES, tlw. vegan/glutenfrei ("Immunologie-Ansatz"))
Kind 04/2019 soweit gesund geboren wir sind glücklich )
sowahr hat geschrieben:
Bei dem "Erstgespräch" in der "neuen" Kiwu-Klinik hatte mir der Arzt gesagt dass man wohl nur bei ICSI sagen/beurteilen könne ob die EZ reif/gut sind- hatte ich davor auch noch nie gehört dass es bei IVF nicht geht (habe allerdings immer nur gesagt bekommen wieviele EZ punktiert werden konnten und wie viele sich haben befruchten lassen). Dachte das könne man schon anhand Aussehen (durchs Mikroskop o.ä.) beurteilen. Wisst ihr da etwas drüber?
Ich kann nur von mir bzw. von Erzählungen von einer Bekannten die auch IVF gemacht hat erzählen.
Bei mir und ihr hat das Labor der KiWu einen Tag später angerufen und mitgeteilt wieviel befruchtet wurden. Wenn du dich noch nicht entschieden hast wieviel befruchtete Eizellen zurück gegeben werden sollen, dann musst du spätestens am Tag 3 nach Punktion anrufen und deine Entscheidung ihnen mitteilen. Ich habe damals nachgefragt wie die Entwicklung der Eizellen aussieht. Dort hat man mir damals gesagt, dass von den 6 befruchteten 2 etwas hinterher hinken es aber noch nicht viel zusagen hätte. Die nächsten Tage seien entscheidend. Einen Tag vor Transfer haben sie uns mitgeteilt, wann der Transfer stattfindet. Da hätte man auch nochmal nachfragen können wie es aussieht. Am Tag des Transfers haben sie mir mitgeteilt das ein sehr guter Blasto zurück gegeben wird und die anderen werden noch beobachtet.
So verffährt die KiWu wohl immer. Falls die Entwicklung nicht so verläuft wie gedacht bzw. zu wenig
Eizellen entnommen werden können, ist der Transfer ggf. schon früher.
Danke Sassy für deine Rückmeldung!
Ja die Info wieviele befruchtet wurden und wie der aktuelle Status ist (hinkt eine hinterher z.B.) wurde mir auch immer gesagt (am Ende blieben immer 2 übrig, und da wir 2 einsetzen lassen wollten entfiel die Entscheidung pro kontra einfriren etc.). Nur gibt es ja zum einen mehr oder ausführlichen Bewertungs/Beurteilungsbogen den die Biologen bei der täglichen "Begutachtung" wohl anfertigen (ist z.b. die Struktur der Eizelle, Auffälligkeiten, etc - wie die Biologin Frau Zeitler hier im Forum ja auch schon erwähnt hat), aber es gibt ja bei/nach der PU die Möglichkeit dass von den z.B. 15 entnommenen EZ nur 11 reif waren (weil z.B. andere Farbe, Form, etc; Ursache z.b. zu früh ausgelöst, zu spät ausgelöst, etc.). So habe ich das zumindest aus Foren gelesen. Und bei uns wurde nie etwas zu reif/unreif gesagt. Mir wurde nur nach der ersten PU (am nächsten Tag von der Biologin) dass meine EZ eine schlechte Quali hätten so dass sie sich nicht fürs einfrieren eignen würden. Ich hatte ein paar Monate später nachgefragt was jetzt genau mit "schlechte Quali" gemeint war aber mir wurde gesagt dass sie eine Beurtilung am ersten Tag nicht machen würden, etc (glaube das kann man sogar im 2017 Thread nachlesen, war echt nahe dran am Telefon loszuheueln weil ich mich nicht vertanden gefühlt habe, den Eindruck hatte sie wollen mir gar nicht helfen etc..)
Seit ca 2013 NFP (recht kurze zweite Zyklushälfte), 2016/2017 3x Clomifen (ohne Auslösen) + 3x IUI
leichte Endo, Verdacht auf PCO, latente (?) SD UF, Vit D Mangel, Faktor VIII über Norm, Jena Biopsie (11/17) negativ, AMH >5
1. IVF - Puregon (100IE): 8EZ, 5 befruchtet, DET (2Blastos), pos. biochem.
2. IVF - Abbruch nach PU
3. IVF - Pergoveris (125IE) + Predni 10mg&ASS100: 12EZ, 4 befruchtet, DET (frühe Blasto + Morula), neg
Befund RF: KIR AA, leicht erhöhte NK + Aktivität, HLA (25% DQA), Epitop C2 negativ, PAI heterozygot, neg. Cross Match
Überraschend schwanger auf natürl. Weg ("Glücksrezept"?: Behandlung langwieriger Pilz, Breitband-AB wg Blasenentzündung, ft4 >50% + ft3 >30%, Vit D in Norm, Prog nach ES, tlw. vegan/glutenfrei ("Immunologie-Ansatz"))
Kind 04/2019 soweit gesund geboren wir sind glücklich )
Sowahr,
das mit dem Verzweifeln kann ich gut nachvollziehen und leider fehlt manchen Ärzten, Sprechstundenhilfen etc. das Feingefühl. Auf der einen Seite verstehe ich ja, dass man nicht auf alles eingehen kann und jeder mal einen schlechten Tag hat. Aber was ich bei deiner Schilderung auch nicht verstehen könnte ist, dass die Biologin meinte die Qualität sei nicht gut, aber keine weitere richtige Erklärung abgibt.
Ich kann dir leider nicht sagen, ob man schon Vorhersagen kann ob sie Eizellen reif sind oder nicht. Habe nie darüber eine Info bekommen. Es hieß bei mir nur, wenn ihre FA keinen Bluttest macht ist das nicht schlimm, weil man beim letzten US gut die Eizellen und ihre Größe sehen konnte.
Ich kann mir nur vorstellen, dass man vielleicht bei der ICSI durchs injekzieren in die Eizellen eine Prognose abgeben kann (findet ja alles unterm Mikroskop statt).
Mein Mann hat So was ähnliches mitgemacht. Bei unserem ersten Gespräch in der KiWu hat der damalige Arzt auf die Frage ob man was machen könnte um die Spermaqualität zu verbessern meinte dieser nur "Nein und außerdem sind sie in einem Alter wo auch beim Mann die Spermaqualität abnimmt." Mein Mann hatte mit dieser Aussage lange zu kämpfen. Zuerst bekommt er die Nachricht es liegt wohl an ihnen und dann noch es wird wahrscheinlich nicht besser aufgrund ihrem Alters.
Sassy hat geschrieben:Bei unserem ersten Gespräch in der KiWu hat der damalige Arzt auf die Frage ob man was machen könnte um die Spermaqualität zu verbessern meinte dieser nur "Nein und außerdem sind sie in einem Alter wo auch beim Mann die Spermaqualität abnimmt." Mein Mann hatte mit dieser Aussage lange zu kämpfen. Zuerst bekommt er die Nachricht es liegt wohl an ihnen und dann noch es wird wahrscheinlich nicht besser aufgrund ihrem Alters.
Oh Mann, Fingerspitzengefühl usw. ist wohl nicht so die Stärke vom Arzt.
Seit ca 2013 NFP (recht kurze zweite Zyklushälfte), 2016/2017 3x Clomifen (ohne Auslösen) + 3x IUI
leichte Endo, Verdacht auf PCO, latente (?) SD UF, Vit D Mangel, Faktor VIII über Norm, Jena Biopsie (11/17) negativ, AMH >5
1. IVF - Puregon (100IE): 8EZ, 5 befruchtet, DET (2Blastos), pos. biochem.
2. IVF - Abbruch nach PU
3. IVF - Pergoveris (125IE) + Predni 10mg&ASS100: 12EZ, 4 befruchtet, DET (frühe Blasto + Morula), neg
Befund RF: KIR AA, leicht erhöhte NK + Aktivität, HLA (25% DQA), Epitop C2 negativ, PAI heterozygot, neg. Cross Match
Überraschend schwanger auf natürl. Weg ("Glücksrezept"?: Behandlung langwieriger Pilz, Breitband-AB wg Blasenentzündung, ft4 >50% + ft3 >30%, Vit D in Norm, Prog nach ES, tlw. vegan/glutenfrei ("Immunologie-Ansatz"))
Kind 04/2019 soweit gesund geboren wir sind glücklich )
Kiddow
Mein Mann hat im April ein neues Gelenk bekommen. FA und KiWu hatten gemeint wie könnten ja trotzdem weiter machen, da wir ja Sperma eingefroren haben. Wir wollten aber mit frischen Material an den Start gehen. Also bis August warten (wegen Medikamente). Im Juli habe ich die Gyn. von der KiWu gewechselt. Wollte mir vor der nächsten Behandlung noch ein persönliches Bild vom neuen FA machen. Seit etwas 6 Monaten mache ich an der richtigen Einstellung der Schilddrüse rum. Im September Schilddrüse richtig eingestellt, dann mit KiWu nochmals alles durchgesprochen und auch okay bekommen.
Irgendwie habe ich mich auf Ende November eingeschossen. Ich weiß nicht ob ich irgendwann den richtigen Zeitpunkt für mich finde. Auf der einen Seite will man weiter machen und auf der anderen Seite bin ich halt irgendwie verunsichert.
Was für ein Galama.
Sassy, wenn du Ende November startest sollte es vom Timing her doch noch passen bis Xmas. Bist du schon weiter mit deinen Überlegungen?
Ich war heute zum US. Mittwoch ist Punktion und es sieht nach 7 reifen Eizellen aus. Das entspricht ungefähr meiner üblichen Menge. Heute Nacht löse ich mit Brevactid aus.