Hier mal ein paar Termine fürs Skaten her kopiert habe ich von Radio Bremen4!
Wen es interessiert!
Von Peter Tänzer
Es begann alles – wie könnte es anders sein – in Kalifornien. Ein paar Freaks schnappten sich ihre Skates und nutzten die großen Strand-Highways für ihr Hobby. Fahrende Autos dienten als bewegliche Slalomstangen. Mittlerweile hat sich aus dem Trend ein weltweiter Boom entwickelt. Nur Autos dürfen nicht mehr teilnehmen.
Über den großen Teich schwappte die Welle schließlich nach Europa. Zunächst nach Paris, vor fünf Jahren dann nach Deutschland. Genauer gesagt nach Dresden, wo das erste offizielle Nachtskaten stattfand. Mittlerweile gibt es in mehreren deutschen Städten feste Termine für Blade- und Skatenights. Die Ursprünge sind dabei unterschiedlicher Natur. Mal ist die Stadt Organisator und Veranstalter, mal Radiostationen oder auch ein eingetragener Verein. Um mittelfristig eine richtige Marke in Deutschland zu etablieren, ist man nun um einheitliche Standards bemüht. Hartmut Senkel, Inhaber der Agentur mm+r, und einer der Köpfe der ersten BladeNight in München dazu: „Wo Blade- oder Skate-Night drauf steht, soll auch BladeNight drin sein.“ So sollte jeder Veranstalter versuchen, die gleichen positiven Kriterien wie Sicherheit, Spaß, Regelmäßigkeit, gleicher Start- und Zielpunkt, nicht zu schwierige Strecken, geschulte Ordner, zentraler Platz, informative Internetseite und gute Kooperation mit Behörden und Anwohner zu erfüllen. Schon heute kann Senkel auf 233 Veranstaltungen mit über 1,5 Millionen Teilnehmer blicken.
Skate-Nights in Bremen und Oldenburg
Bremen: Die Nachtskater schwärmen aus. In diesem Jahr wird es bei allen Skate-Nights auf ca. halber Strecke eine kurze Pause geben. Die Veranstalter möchten dadurch verhindern, dass sich das Fahrerfeld zu stark auseinander zieht. Außerdem sollen auch die Inline-Skater motiviert werden mitzufahren, die sich die 18-25 km an einem Stück bisher nicht zugetraut haben. Zudem wird vom Veranstaltungspartner Bonaqua am Pausenstop gratis für die Nachtskater erfrischendes Wasser gereicht.
Termine:
12. Juni 2004, Treffpunkt und Ziel: Café Del Sol, Strandweg 106, 28201 Bremen, um 20 Uhr.
10. Juli 2004, Treffpunkt und Ziel: Universum Gym, Buchenstr. 8a, 28211 Bremen, um 20 Uhr.
14. August 2004, Treffpunkt und Ziel: Kristallpalast, Hans-Bredow-Straße 9, 28307 Bremen, um 20 Uhr.
18. September, Treffpunkt und Ziel: Hansa Carré, Pfalzburgerstr. 41, 28207 Bremen, um 20 Uhr.
25. September, Treffpunkt und Ziel: Haven Höövt, Zum Alten Speicher 1, 28759 Bremen, um 20 Uhr.
Special: Skate-Night am Airport Bremen
Party-Skaten in den Hangars und auf der Rollbahn. Ob Roller-Disco oder Bühnenshow, Programm wird reichlich geboten auf den AirportSkateNights. Die Rollbahnen sind bis morgens um 3:00 Uhr für die Skater freigegeben. Auf „schwarzem Eis“ in der Hochsicherheitszone dahinzugleiten - da wo sonst nur große Jets landen und starten dürfen – ist schon was ganz besonderes. Und mit 20.000 Menschen skatet man eben auch nicht alle Tage, was einen zusätzlichen hochattraktiven Reiz ausmacht.
3. Juli 2004, Treffpunkt: Airport Bremen
Kontakt: Alle Skate-Nights in Bremen werden von „Happy Skater“ durchgeführt.
Happy Skater, Telefon (0421) 7901200, Fax (0421) 7901212
eMail:
info@happyskater.de
Homepage:
www.happyskater.de
Oldenburg: Monatliche 1 ½-stündige Demonstrationstour über ungefähr 15km auf Skates, Fahrrädern und Skateboards auf verschiedenen Strecken durch durchs niedersächsische Oldenburg. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus - bei Schauerwetter findet sie statt!
Termine:
16. Juni 2004, Mittsommernacht-Special-Tour, Treffpunkt: Julius-Mosen-Platz 5, Oldenburg, um 21 Uhr.
7. Juli 2004, Treffpunkt: Julius-Mosen-Platz 5, Oldenburg, um 20 Uhr.
4. August 2004, Treffpunkt: Julius-Mosen-Platz 5, Oldenburg, um 20 Uhr.
1. September 2004, Treffpunkt: Julius-Mosen-Platz 5, Oldenburg, um 19 Uhr.
Kontakt: Alle Bike und Inliner Nights in Oldenburg werden vom Oldenburger Skater e.V. durchgeführt
Kontakt: Michael Kulisch, Telefon 0173-6194838
eMail:
michaelkulisch@web.de
Homepage:
www.unser-oldenburg.de
LG Chrissi