Hi Mädels
Biene: schöööööööö, dass du dich besser fühlst - und ich hoffe weiterhin dass es aufwärts geht

Gibt es neue Ideen für die Behandlung oder alles beim alten???
Sini: neue Aufträge?? Hast du noch was gesagt, um das zu klären auf Arbeit?? Ja wieg doch das Kätzchen mal - dann schau , wie sie zunimmt... ach wie auuuuuuuuuuuuuuuuuufregend....
Anja: was macht das Hundi? Wieder fitt??
Hanni: Männer wieder wohlauf?? Wann muss der Jung denn wieder arbeiten - ist doch sicher noch ein Weilchen krank geschrieben....
Susi: jaaaaaaa zum Glück kann ich mich bei Elv. gut ausheulen - sie hatte gestern genau das gleiche Problem

daher wussten wir heute morgen nicht, wer zuerst platzen durfte

wir haben dann die erste Hälfte den einen und die 2. Hälfte den anderen durchgehechelt...
Wenn wir nicht unseren Püschowalk hätten, hätten wir vermutlich beide längst ein Magengeschwür...
Tja mit der Behanldung durch Alma: ich glaub, ich hab mich dran gewöhnt. Aber in solchen Phasen, wo er übel drauf ist, fällt es schon schwer und am liebsten möcht ich dann die Sachen packen und einfach abhauen - aber das macht man dann doch nicht. In den Ferien nächste Woche werd ich es aber machen: ich weiß ja immer noch nicht, ob er arbeiten geht oder Urlaub hat - mir sagt ja keiner was...
ich werd am Do. zu meiner Freundin nach Frankfurt fahren, bis Freitag bleiben und dann evt weiterfahren zu meiner Freundin nach Heidelberg - mal sehen, wo ich mich in Deutschland rumtreiben kann
Mir ist eingefallen, dass deine Handprobs vielleicht vom Blumenhalten oder stecken kommen - so ne Art Fehlhaltung oder so - kann man da nicht mit ner Schiene oder so was machen???
Also Leute: ich hab Alma jetzt ne mail geschrieben, die festhält, was er in Zukunft bezgl. schulischer Dinge zu tun hat, wenn er schon alles besser weiß, dann soll er sich auch kümmern.
ich häng es mal an: wenn es irgendwo ein Verständnisproblem mit evlt. Unklarheiten gibt, dann bitte Bescheid sagen. Nicht dass er sagen kann, das wäre missverständlich gewesen. Ich habs im feinsten Geschäftston geschrieben: etwas, was er ja wohl kapieren sollte...
"""""""""""""""""""""""""""""
Nochmal zur Erinnerung, damit für ALLE Klarheit herrscht, wer was in schulischen Dingen zu tun hat:
Cristian bekommt die mail auch zur Kenntnisnahme, damit er auch über die Zuständigkeiten Bescheid weiß:
Wie beim letzten Stress bereits vereinbart, kümmert sich zukünftig VATER um schulische Dinge.
Handy, Telefon - und Faxnummer sind bekannt zur Kontaktaufnahme
Cristians mail Adresse lautet: .........
damit sind alle Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme beim Vater bekannt und können je nach Bedarf von diesem genutzt werden.
Cristians Ansprechpartner für Folgendes ist zukünftig der VATER, das beinhaltet:
Vater besucht den Elternsprechtag ( und zwar verlässlich, wie auch vom Sohn gefordert), dazu macht Cristian Termine aus, die beim Vater passen. Zu diesem Zweck sind im Vorfeld die nötigen Absprachen zu treffen.
Termine für Klausuren teilt Cristian dem Vater mit, sobald diese feststehen, OHNE dass dieser erst danach fragen muss.
Ergebnisse der Klausuren teilt Cristian dem Vater mit, sobald diese feststehen, OHNE dass dieser erst danach fragen muss.
Blaue Briefe gehen zu Händen des Vaters, der die sich daraus ergebenden Schritte einleitet.
Zeugnisse sind dem Vater vorzulegen.
Alle Kontrollen bzgl. Hausaufgaben, Klausurenvorbereitungen, Heftordnung etc. sind durch den Vater zu erledigen. Dies wird vorzugsweise am Wochenende geschehen.
Absprachen zu Teilnahme an Konzerten und Orchester sind mit dem VATER zu treffen.
Sollten Änderungen zu diesen Vereinbarungen gewünscht sein, sind diese unter beiden Parteien verständlich zu kommunizieren.
Vokabeln (Latein) sind vom Vater abzuhören:
#
Ausnahmen :
Italienisch wird von der Mutter abgehört. Die sich aus Können oder Nichtkönnen ergebenden Schritte werden danach vom VATER beschlossen und Cristian mitgeteilt.
Zusätzliche Vereinbarung Mutter - Sohn:
täglich wird weiterhin Italienisch für den kommenden Tag gemeinsam im Buch vorbereitet und Cristian lernt selbstständig nach JEDEM Italienisch Unterricht die am jeweiligen Tag durchgenommenen Vokabeln.
MfG
die Mutter, die nun aus dem Schneider ist und sich nach 20 Jahren gemütlich zurücklehnen kann ( riposarsi )
*********************************